Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Zum Kundenkonto
    • Neu registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Veräußerungserlös eines teilweise privat genutzten Pkw - jetzt muss das BVerfG entscheiden!

    [18.08.2022] … Auch wenn die Chancen auf einen für Sie als Steuerbürger günstigen Ausgang des Verfahrens gering erscheinen, können Sie nur dann von einer günstigen Rechtsprechung profitieren, wenn Sie den Steuerbescheid durch einen Einspruch offenhalten. Hatten Sie aufgrund des BFH-Verfahrens bereits Einspruch eingelegt, dann ruht dieser ebenfalls weiterhin. (AI) …

    Veräußerungserlös eines teilweise privat genutzten Pkw - jetzt muss das BVerfG entscheiden!
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Für geliefertes Paket kann Abstellung vor Haustür vereinbart werden

    [05.11.2022] … Die VZ hatte gegen eine ganze Reihe von Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von GLS geklagt. Die wohl wichtigste betraf die »Abstellgenehmigung«. In den AGB hieß es: »Hat der Empfänger eine Abstellgenehmigung erteilt, gilt das Paket als zugestellt, wenn es an der in der Genehmigung bezeichneten Stelle abgestellt worden ist«. …

    Für geliefertes Paket kann Abstellung vor Haustür vereinbart werden
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Umsatzsteuer: Pauschaler Vorsteuerabzug für viele Berufsgruppen abgeschafft

    [06.03.2023] … Inhalt Umsatzsteuer & Vorsteuer: Der Grundsatz Vorsteuerpauschalierung: Erleichterung für bestimmte Berufsgruppen Jahressteuergesetz 2022: Abschaffung der Vorsteuerpauschalierung Was müssen betroffene Unternehmer jetzt beachten? Umsatzsteuererklärung 2022: Letzte Chance zur Vorsteuerpauschalierung Rückkehr zur Normalbesteuerung im Jahr 2022 bringt keine Nachteile für die Zukunft Ratgeber zur Umsatzsteuer   Die an andere Unternehmer gezahlte Umsatzsteuer können Sie beim Finanzamt geltend machen. …

    Umsatzsteuer: Pauschaler Vorsteuerabzug für viele Berufsgruppen abgeschafft
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Ehepaare: Keine Zusammenveranlagung nach bestandskräftigen Einzelveranlagungen

    [03.04.2023] … Eine wirksame Ausübung oder Änderung des Wahlrechts nach Eintritt der Unanfechtbarkeit ist dagegen nur noch unter den engen Voraussetzungen des § 26 Absatz 2 Satz 4 EStG möglich. ( FG Köln, Urteil vom 26.9.2022, Az. 15 K 469/22 ). Lesen Sie dazu auch: Erste Steuererklärung als Ehepaar: So geht's Im Gegensatz zu Alleinstehenden können Ehepaare und eingetragene Lebenspartner die Zusammenveranlagung mit Splittingtarif wählen. Wann und warum ist das günstiger? …

    Ehepaare: Keine Zusammenveranlagung nach bestandskräftigen Einzelveranlagungen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Bei welchem Finanzamt müssen Sie Ihre Steuererklärung abgeben?

    [20.07.2017] … Wenn Sie eine Aufforderung erhalten, müssen Sie dieser nachkommen und eine Steuererklärung abgeben. Ausführliche Informationen stellt das Finanzamt Neubrandenburg auf der Internetseite Rente im Ausland zur Verfügung. Reicht Ihnen die Zeit nicht mehr, um die Steuererklärung pünktlich abzugeben? Dann stellen Sie jetzt einen Antrag auf Fristverlängerung – am Schnellsten geht das mit unserem kostenlosen Musterbrief . Finanzamt bewerten und Preise gewinnen! …

    Bei welchem Finanzamt müssen Sie Ihre Steuererklärung abgeben?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Steuererklärung: Abgabefrist 2.10.2023 nicht vergessen!

    [12.09.2023] … Nutzer der SteuerSparErklärung finden den Musterbrief natürlich auch in ihrer Steuer-Software zum Ausdrucken. Alternativ können Sie den Antrag ganz einfach elektronisch aus der Software über Elster an das Finanzamt senden (siehe Abbildung links). Hierbei ersparen Sie sich Zeit und Portokosten. Wenn Sie die Hilfe eines Steuerberaters oder eines Lohnsteuerhilfevereins in Anspruch nehmen, haben Sie üblicherweise bis zum 28.2. des übernächsten Jahres Zeit für die Abgabe Ihrer Steuererklärung. …

    Steuererklärung: Abgabefrist 2.10.2023 nicht vergessen!
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Steuererklärung: So beantragen Sie eine Fristverlängerung

    [26.10.2022] … Falls Sie einen Abgabetermin einmal nicht einhalten können, stellen Sie beim Finanzamt einen Antrag auf Fristverlängerung. Für die Abgabe von Einkommensteuererklärung, Umsatzsteuererklärung und ggf. Gewerbesteuererklärung wird die Frist dann in der Regel unkompliziert verlängert. Wenn Sie nur eine Fristverlängerung von wenigen Tagen oder Wochen brauchen, geht das prinzipiell auch telefonisch – ein schriftlicher Antrag ist aber natürlich schon aus Beweisgründen immer besser. …

    Steuererklärung: So beantragen Sie eine Fristverlängerung
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Erbschaftsteuer: Änderungen bei der Immobilienbewertung ab 2023

    [22.12.2022] … Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, die Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer wurden seit 2009 nicht geändert. Für eine teure Immobilie in einer guten Lage wird in den meisten Fällen Erbschaftsteuer anfallen – schon dieses Jahr, und nächstes Jahr tatsächlich mehr. Die Steuer kann man aber niedrig halten, wenn man die Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer kennt und nutzt. …

    Erbschaftsteuer: Änderungen bei der Immobilienbewertung ab 2023
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Miet-Kündigung: Eigenbedarf zählt nicht bei Suizidgefahr und Demenz

    [30.10.2022] … Eine Trauerreaktion nach dem Tod des Partners des Beklagten sei in eine kodifizierte depressive Störung übergegangen, die durch die Verluste durch den Tod der Eltern und den Tod der Schwester eine weitere Verschlechterung erfahren habe. Im Ergebnis kam der Gutachter zu der Einschätzung, dass sich die Situation des Betroffenen durch einen Wohnungswechsel mit einiger Wahrscheinlichkeit verschlechtern werde, wobei unter anderem eine Suizidgefahr bestehe. …

    Miet-Kündigung: Eigenbedarf zählt nicht bei Suizidgefahr und Demenz
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Nach Scheidung: Vorzeitiger Renteneintritt möglich

    [22.10.2022] … Dabei sorgt der  Versorgungsausgleich häufig dafür, dass einer der Ex-Partner vorzeitig eine Altersrente erhalten kann. Bei einer Scheidung werden die Rentenansprüche, die die Partner in der Ehezeit erworben haben, aufgeteilt. Das nennt sich Versorgungsausgleich. Bei der gesetzlichen Rente geht es dabei nicht nur um die Rentenhöhe, sondern auch darum, ob überhaupt Anspruch auf eine Altersrente besteht. …

    Nach Scheidung: Vorzeitiger Renteneintritt möglich
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 10
  • 11
  • 12
  • 20
  • 100
  • 150
  • 153
  • 154

(1538 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo