News & Ratgeber Frist endet: Elektronische Kassensysteme bis 31.7.2025 beim Finanzamt melden! [30.06.2025] … Unternehmer müssen folgende Angaben übermitteln: Name des Steuerpflichtigen Steuernummer des Steuerpflichtigen Art der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) Seriennummer der Registrierkasse Datum der Anschaffung und Inbetriebnahme Datum der Außerbetriebnahme (falls zutreffend) Die Informationen müssen an das zuständige Finanzamt übermittelt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Vermögensaufbau mit Junior-Depots: Ein Überblick für Familien [28.06.2025] … Freibeträge bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer Schenkungsteuer-Rechner - Schenkungsteuer berechnen, Steuerklassen und Freibeträge bei der Schenkungsteuer Mit dem 18. Geburtstag geht das Depot automatisch in die alleinige Verfügungsgewalt des Kindes über. Es kann dann frei über das Vermögen verfügen. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Wo schaut das Finanzamt nicht so genau hin? [26.06.2025] … Anlage N unter »Weitere Werbungskosten«, Zeilen 65 – 66 Wer sich auf Jobsuche begibt und die eine oder andere Bewerbung auf den Weg bringt, kann die Kosten dafür von der Steuer absetzen. Dabei muss nicht jeder einzelne Beleg für Bewerbungsmappen, Papier, Druckerpatronen oder Porto aufbewahrt werden. Man muss auch nicht die Kosten auf einzelne Bewerbungen herunterbrechen. …Ansehen
News & Ratgeber Hausboot als Ferienhaus: Abschreibung über 30 Jahre [25.06.2025] … Die Vermieterin gab in ihren Steuererklärungen gewerbliche Einkünfte mit der Begründung an, die von ihr durchgeführte Gästebeherbergung sei professionell und gehe über eine Vermögensverwaltung hinaus. Zudem erbringe sie Sonderleistungen an ihre Gäste, wie z. B. bezogene Betten, Zurverfügungstellung von Fahrrädern oder einen Wäscheservice. Bei ihrer Gewinnermittlung nahm sie zudem Sonderabschreibungen in Anspruch, die nur für gewerbliche Einkünfte vorgesehen sind. …Ansehen
News & Ratgeber Keine nachträgliche Änderung der Gewinnermittlungsart nach Betriebsprüfung [23.06.2025] … Ein Unternehmer, der freiwillig zur Bilanzierung gewechselt ist, darf nicht nachträglich zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung zurückkehren, nur weil eine Betriebsprüfung zu einer höheren Steuer geführt hat. Ein erneuter Wechsel ist nur bei triftigen wirtschaftlichen Gründen zulässig – die hier nicht vorlagen. Das hat der Bundesfinanzhof im Fall eines Unternehmers entschieden, der seine Gewinne ursprünglich durch eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt hatte. …Ansehen
News & Ratgeber Urlaubsgeld: Wie viel bleibt nach Steuern übrig? [19.06.2025] … Für den »maßgebenden Jahresarbeitslohn« wird die Lohnsteuer ermittelt. Dem »maßgebenden Jahresarbeitslohn« wird der sonstige Bezug hinzugerechnet und auch für diesen Betrag die Lohnsteuer ermittelt. Die Differenz zwischen den beiden ermittelten Lohnsteuerbeträgen ist die Lohnsteuer, die auf den sonstigen Bezug entfällt. Im Ergebnis führt dies dazu, dass für einen sonstigen Bezug mehr Lohnsteuer einbehalten wird als für einen entsprechend hohen laufenden Arbeitslohn. …Ansehen
News & Ratgeber Vermietung über Airbnb: Finanzamt nicht vergessen! [17.06.2025] … Mehr dazu im Ratgeber »Dein Guide zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz: Einfach und verständlich« Deshalb sollten Ferienwohnungsvermieter alle Buchungen und Einnahmen dokumentieren Belege für Ausgaben aufbewahren eine einfache Excel-Tabelle oder App zur Übersicht nutzen 1. Einnahmen bis 520 Euro steuerfrei Einnahmen dokumentieren Keine Steuerpflicht bei gelegentlicher Vermietung bis 520 Euro 2. …Ansehen
News & Ratgeber Darf man Balkonkraftwerke einfach so anbringen? [16.06.2025] … Eine weitere Meldung beim Netzbetreiber ist nicht mehr notwendig. Achtung: Experten gehen davon aus, dass ein großer Teil der in Deutschland installierten Balkonkraftwerke nicht ordnungsgemäß angemeldet ist. Das könnte zu einem Bußgeld führen. Auf die Anmeldung sollte also nicht verzichtet werden. Die Redaktion empfiehlt: Ratgeber Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen Aus der Reihe »kurz&konkret!« Ärger mit Handwerkern (SH, MB) …Ansehen
News & Ratgeber Rentenerhöhung 2025: So viel mehr Rente gibt es ab dem 1.7.2025 [13.06.2025] … Dazu gehören Wirtschaftsannahmen der Bundesregierung, Ergebnisse der Steuerschätzung, die Inflation, die auch die Löhne stärker steigen lässt, wodurch mehr Geld in die Rentenkasse eingezahlt wird, eine Entwicklung der Sterblichkeitsrate: Wenn sie steigt, hat die Rentenkasse geringere Ausgaben, Früher in den Ruhestand - Clevere Vorsorge- und Vermögensplanung für eine aktive und sorgenfreie Rente Der kleine Rentenratgeber - Alles, was Sie zur Rente wissen müssen Renten in der Steuererklärung - Korrekt …Ansehen
News & Ratgeber Freiwillige Rentenbeiträge zählen nicht zur Grundrente [13.06.2025] … Der Gesetzgeber darf gezielt Pflichtversicherte mit niedrigen Einkommen fördern – auch wenn das für freiwillig Versicherte eine Härte bedeutet. Der kleine Rentenratgeber Früher in den Ruhestand Renten in der Steuererklärung (MB) …Ansehen