News & Ratgeber Kindergeld während des Freiwilligen Wehrdienstes? [06.05.2025] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Volljährige Kinder: Alles zu Freibeträgen, Kindergeld und Erwerbstätigkeit (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Schweizer Aktien können wieder in Deutschland gehandelt werden [04.05.2025] … Auf Dividenden aus Schweizer Aktien wird eine Quellensteuer von 35 % erhoben. Diese Quellensteuer wird in Deutschland auf die Abgeltungsteuer (25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) angerechnet. Die Schweizer Quellensteuer kann über ein spezielles Formular (Formular 85) bei der Schweizer Steuerverwaltung zurückgefordert werden. Wenn die Aktien in einem deutschen Depot liegen, wird die Quellensteuer meist automatisch angerechnet. …Ansehen
News & Ratgeber Rentenerhöhung 2025: So viel mehr Rente gibt es ab dem 1.7.2025 [02.05.2025] … Steuertipps-Ratgeber zur Rente Rente 2025: Warum sich die ausgezahlte Rente 2025 mehrfach ändert Ab dem 1.7.2025 soll die gesetzliche Rente um 3,74 Prozent angehoben werden. Die Rentenerhöhung gilt in ganz Deutschland, seit 2024 gibt es keine unterschiedlichen Rentenanpassungen für Ost und West mehr. Zum 1.7.2024 wurde die Rente um 4,57 % angehoben. Es war das erste Jahr, in dem die Rentenerhöhung in allen Bundesländern gleich war (→ mehr zur Rentenerhöhung 2024 ). …Ansehen
News & Ratgeber Differenzbesteuerung: Vereinfachungen für Händler [02.05.2025] … Die Differenzbesteuerung soll den Nachteil ausgleichen, den Gebrauchtwarenhändler durch den fehlenden Vorsteuerabzug haben: Ohne Differenzbesteuerung müssten sie die volle Umsatzsteuer auf den Verkaufspreis zahlen, ohne die Vorsteuer aus dem Einkauf gegenrechnen zu können. Um die Umsatzsteuer zu berechnen, haben Gebrauchtwarenhändler zwei Wahlmöglichkeiten. Die erste Methode ist die Berechnung der Umsatzsteuer aus dem Gewinn jedes einzelnen Verkaufs. …Ansehen
News & Ratgeber Testament: Wann kann ein Kind enterbt werden? [30.04.2025] … Das Vermögen des Erstversterbenden unterliegt zweimal der Erbschaftsteuer, einmal beim Erwerb durch den überlebenden Ehegatten und, soweit es nach dessen Tod noch vorhanden ist, noch einmal beim Erwerb durch die Schlusserben. Die Freibeträge der Kinder nach dem ersten Erbfall bleiben ungenutzt. …Ansehen
News & Ratgeber Wie plant man eine gute rechtliche Vorsorge? [29.04.2025] … Postvollmacht: Neben einer Vorsorgevollmacht kann eine Postvollmacht sinnvoll sein, weil dann der Bevollmächtigte seine Bevollmächtigung gegenüber der Post nicht immer durch die Vorsorgevollmacht nachweisen muss. Eine gesonderte Postvollmacht ist insbesondere dann wichtig, wenn in einem Heim gelebt wird. Dem Heimpersonal darf die Post nur nach Vorlage einer Postvollmacht ausgehändigt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Risikomanagement und KI: Die Zukunft der Steuerverwaltung [28.04.2025] … Dies soll die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten und die Bearbeitungszeiten für Steuerpflichtige beschleunigen. KI-gestützte Systeme analysieren dazu umfangreiche Steuer- und Unternehmensdaten, um Auffälligkeiten und Risiken zu erkennen, etwa bei Betriebsprüfungen. …Ansehen
News & Ratgeber Erste Steuererklärung als Ehepaar: So geht's [25.04.2025] … Jeder bekommt seinen eigenen Steuerbescheid mit eigener Steuererstattung oder Steuernachzahlung. Mit unserem kostenlosen Steuerklassen-Rechner können Ehepaare die für sie beste Steuerklassen-Kombination ermitteln und zahlen schon während des Jahres möglichst wenig Steuern! Auch mit der Steuer-Software SteuerSparErklärung kann die beste Lohnsteuerklassen-Kombination ermittelt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Was ist das Witwensplitting? [23.04.2025] … Inhalt Ist das Witwensplitting Lohnsteuerklasse 3? Wie wird das Witwensplitting berechnet? Wie hoch ist die Steuer beim Witwensplitting? …Ansehen
News & Ratgeber Umzug wegen Arbeitszimmer: Keine Werbungskosten absetzbar [23.04.2025] … Die Redaktion empfiehlt: Arbeitsmittel: So maximieren Sie den Werbungskostenabzug Für Selbstständige: Ich bin im Homeoffice: Steuern leicht gemacht für Selbstständige, die (auch) zuhause arbeiten (MB) …Ansehen