Produkt Pflege-Ratgeber: Was pflegende Angehörige wissen sollten Tagtäglich kümmern sich viele Angehörige zu Hause um hilfe- und pflegebedürftige Familienmitglieder. Durch die Doppelbelastung von Pflege und Beruf wäre eine Reduzierung der Arbeitszeit oder eine Auszeit vom Job deshalb oft bitter nötig. Doch wie können die finanziellen Konsequenzen gemildert werden? Dieser Ratgeber liefert pflegenden Angehörigen Anregungen und Tipps, um die tägliche Pflegearbeit zu erleichtern. Zusätzlich werden Leistungen der Pflegekasse zur Unterstützung aufgezeigt.Ansehen
Produkt Häuser und Wohnungen in der Familie vererben Wenn Immobilien auf die nächste Generation übertragen werden sollen, ist das Wissen um rechtssichere Regelungen und den steuerlichen Rahmen wichtig. Darüber hinaus sollten Sie Streit in der Familie verhindern und so die Immobilienwerte schützen.Ansehen
Produkt Haus, Wohnung oder Grundstück kaufen Bei den vielen Entscheidungen, die man vor dem Kauf einer Immobilie treffen muss, bietet dieser Ratgeber vor dem Kauf eine umfangreiche und unersetzliche Hilfe für den erfolgreichen Abschluss Ihres Unterfangens. Falsche Entscheidungen können schwerwiegende rechtliche und finanzielle, unter Umständen sogar existenzbedrohende Folgen auslösen. Sichern Sie sich mit diesem Ratgeber vor dem Kauf einer Immobilie ab.Ansehen
Produkt Immobilien verkaufen oder verrenten? Knapp zwei Drittel der über 60-Jährigen wohnen in Deutschland in den eigenen vier Wänden und möchten dort auch weiterhin wohnen bleiben. Doch oft reicht das Geld im Alter einfach nicht aus. Viele überlegen dann ihre Immobilie zu verkaufen. Ein möglicher Lösungsweg für den finanziellen Engpass bietet die Möglichkeit, die eigene Immobile zu verrenten. Was das bedeutet und für wen es sich lohnt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Ansehen
Produkt Haushaltsauflösung leicht gemacht Ein Todesfall in der Familie, der bevorstehende Umzug in ein Pflegeheim, Auswandern – es gibt viele Gründe einen Haushalt aufzulösen. Doch wohin mit all den Gegenständen? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die besten Methoden zum Entrümpeln, welche Kosten entstehen und wie Sie werthaltige Gegenstände identifizieren und gewinnbringend veräußern können.Ansehen
Produkt Der Pflegeassistent: Set mit allen Formularen und Mustern, die Pflegende und Gepflegte brauchen … Tod des Darlehensnehmers: Ist der Darlehensnehmer verstorben, muss der Antrag auf Feststellung des Erlöschens der Darlehensschuld von den Erben gestellt werden. Wer einen Familienangehörigen pflegt, hat manchmal keine andere Wahl, als seine Berufstätigkeit ganz oder teilweise aufzugeben. Hierdurch entstehen dann oft finanzielle Nachteile. …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetze 2024: Das steht drin [20.12.2024] … (Bild im Titel: Detlev-Rohwedder-Haus, Hauptsitz des Bundesministeriums der Finanzen; Quelle: BMF/Hendel ) (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Steueränderungen ab 2025 [20.12.2024] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Haus, Wohnung oder Grundstück kaufen Kauf von Gebrauchtimmobilien: Fallen erkennen und vermeiden Auf Abfindungen werden, da es sich um Einmalzahlungen handelt, hohe Steuern fällig. Um das zu verhindern, gibt es die Fünftelregelung. Dabei wird die Abfindung steuerlich so behandelt, als würde sie über fünf Jahre ausgezahlt. …Ansehen
News & Ratgeber Vermeintliche Erbschulden: Kein Rücktritt von der Erbausschlagung [15.12.2024] … Erbschulden sind Verbindlichkeiten, die der Erblasser hinterlässt und die von den Erben übernommen werden müssen. Dazu können Schulden aus Krediten, Hypotheken oder anderen Verpflichtungen gehören. Wenn der Nachlass überschuldet ist, kann es für die Erben sinnvoll sein, das Erbe auszuschlagen. Durch die Ausschlagung wird der Erbe so behandelt, als hätte er die Erbschaft nie angenommen, und er haftet nicht für die Schulden des Erblassers. …Ansehen
News & Ratgeber Sterbegeldversicherung abgetreten: Auswirkung auf Erbschaftsteuer und Bestattungskosten [20.11.2024] … Schnelle Hilfe beim Tod eines Angehörigen Die Erbengemeinschaft Erbschaft einer Immobilie: Alles, was Sie steuerlich und rechtlich wissen müssen Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft: Einkommensteuerliche Folgen Der Pflichtteil im Erbrecht Was tun bei Erbschulden? (MB) …Ansehen