Gesetzliche Vorschriften Übungsleiter: Steuerlich begünstigte nebenberufliche Tätigkeiten … Für Übungsleiter gibt es einen Steuerfreibetrag in Höhe von 3.000 Euro jährlich (bis 2020: 2.400 Euro jährlich) gemäß § 3 Nr. 26 EStG (Einkommensteuergesetz), die sogenannte Übungsleiter-Pauschale. Davon profitieren vor allem Ausbilder und Betreuer in Vereinen im Amateursport, aber auch viele andere ehrenamtlich Tätige. Eine Aufzählung zahlreicher Einzelfälle, in denen es diese Pauschale gibt, enthalten die Verfügungen der OFD Frankfurt vom 2.9.2019 und des Bayerischen Landesamtes für Steuern vom …Ansehen
Arbeitshilfe Steuerklasse ändern – Der Antrag auf Steuerklassenänderung … Sie sind verheiratet und möchten eine andere Steuerklassen wählen? Das dürfen Sie tun – einfach nur ein Formular ausfüllen, fertig. Aber keine Angst, selbst wenn Sie nicht die günstigste Kombination gewählt haben, zahlen Sie letztendlich keinen Cent mehr Steuern. Denn: Endgültig abgerechnet wird erst in der Steuererklärung. Mit diesem Formular beantragen Sie für sich und den Ehepartner einen Wechsel in eine günstigere Steuerklasse: Antrag auf Steuerklassenwechsel bei Ehegatten Wenn Sie mehr Informationen …Ansehen
News & Ratgeber Altersteilzeit: Was sich durch Kurzarbeit ändert [22.08.2021] … Altersteilzeit ist nach wie vor ein häufig anzutreffendes Modell des Altersübergangs. Doch was gilt, wenn Kurzarbeit und Altersteilzeit zusammentreffen? Manche Arbeitnehmer wechseln aus der Kurzarbeit in die Altersteilzeit. Normalerweise gilt: In der Altersteilzeit wird – auf deren gesamte Zeit gesehen – die wöchentliche Arbeitszeit halbiert. An diesem Grundsatz ändert sich auch durch die Kurzarbeit nichts. Hier wird dann allerdings nicht auf die Arbeitszeit in der Kurzarbeit, sondern auf die vorherige …Ansehen
News & Ratgeber Kontogebühren erhöht: So bekommen Sie Ihr Geld zurück [21.08.2021] … Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Banken verboten, von ihren Kunden Entgelte zu verlangen, denen diese nicht zugestimmt hatten. In einer Klage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen und der Verbraucherverbände ging es um Klauseln, die die Postbank in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendet(e), konkret um die sogenannte Zustimmungsfiktion. Kunden, die nicht »Nein« zu Gebührenerhöhungen sagen, werden danach so behandelt, als hätten sie »Ja« gesagt. Doch diese Klauseln sind keine Besonderheit …Ansehen
News & Ratgeber Ehegattensplitting und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Jahr der Heirat? [18.08.2021] … Wenn Eltern im Dezember eines Jahres heiraten und bis zum Zeitpunkt der Eheschließung in getrennten Haushalten gelebt haben, können sie dann jeweils für die Monate Januar bis November den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende anteilig geltend machen, wenn sie die Zusammenveranlagung wählen? Mit dieser Frage muss sich aktuell der Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigen. Das erstentscheidende FG München hatte die Frage ganz klar mit »nein« beantwortet: Die Entlastung für Alleinerziehende und das Ehegattensplitting …Ansehen
News & Ratgeber Freiwillige Feuerwehr: Überlassung eines Einsatzfahrzeugs ist kein Arbeitslohn [16.08.2021] … Die Überlassung eines Einsatzfahrzeugs an den Leiter der Freiwilligen Feuerwehr führt nicht zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Eine Gemeinde hat eine Freiwillige Feuerwehr eingerichtet und einen bei der Gemeinde angestellten Bediensteten zum Leiter dieser Freiwilligen Feuerwehr ernannt. Der Gemeindemitarbeiter wurde dazu in ein »Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit« berufen, denn der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr übt seine Tätigkeit ehrenamtlich aus und …Ansehen
News & Ratgeber Kindererziehungszeit rententaktisch gestalten [15.08.2021] … Um eine Rentenkappung in der Kindererziehungszeit zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, diese dem Vater zuzuordnen. Das geht im Bedarfsfall monatsweise. Die Zeit der Kindererziehung wird bei der Berechnung der Rente berücksichtigt. Ein Jahr Kindererziehung bringt für die Rente etwa einen Entgeltpunkt. Das Rentenrecht sorgt allerdings dafür, dass Elternteile, die in den ersten Lebensjahren ihres Kindes bereits erwerbstätig sind und ein überdurchschnittliches Einkommen erzielen, nicht voll von der entsprechenden …Ansehen
News & Ratgeber Grüne Geldanlagen mit gutem Gewissen [14.08.2021] … Das Interesse an grünen Anleihen wächst. Themen wie Nachhaltigkeit, Klima oder ressourcenschonender Verbrauch von Rohstoffen erlebt einen Boom. Deshalb erreichen Aktien und ETFs in diesem Umfeld rasante Wertsteigerungen. Doch nicht jeder möchte in Aktien investieren, sondern schielt auf eine sichere Geldanlage. Hier kommen Green Bonds ins Spiel. Grundsätzlich unterscheidet sich ein Green Bond nicht von herkömmlichen Anleihen. Diese werden manchmal auch als Obligationen, Rentenpapiere, Schuldverschreibung …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung & Home Office in Baden-Württemberg: Finanzamt prüft Arbeitszimmer [13.08.2021] … Corona hat viele Steuerpflichtige zum Arbeiten ins Homeoffice getrieben. Manche dürfen ein Arbeitszimmer als Werbungskosten absetzen, andere können in der Steuererklärung nur die Homeoffice-Pauschale geltend machen. Die Finanzämter in Baden-Württemberg werden genau hinschauen, dass hier alles mit rechten Dingen zugeht. Die OFD Baden-Württemberg informiert aktuell darüber, dass der Bereich Werbungskosten der Anlage N das neue landesweite Prüffeld ist. Das heißt: Bei allen Kosten, die Sie in Ihrer …Ansehen
News & Ratgeber Gemeinnützige Vereine: Welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen? [13.08.2021] … Für gemeinnützige Vereine gibt es zahlreiche steuerliche Vergünstigungen, weil diese Vereine für das Gemeinschaftsleben von großer Bedeutung sind. Deshalb sind mit der Anerkennung als gemeinnütziger Verein bei allen wichtigen Steuerarten Steuervergünstigungen verbunden Denn grundsätzlich gilt auch für Vereine, dass sie – wie andere juristische Personen auch – der Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer-, Grundsteuer-, Grunderwerbsteuer-, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerpflicht unterliegen …Ansehen