News & Ratgeber Kein Elterngeld bei Wohnsitz im Ausland [12.03.2020] … Auch interessant: Elterngeld: Vor der Geburt planen, mehr bekommen Das Elterngeld wird neben dem Kindergeld gezahlt. Seine Berechnung kann im Einzelfall ganz schön kompliziert sein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Ihnen zustehende Elterngeld erhalten können und wie Sie durch geschicktes Planen und Gestalten mehr Elterngeld für Ihre Familie herausholen können. zum Shop Linkliste: Familienkassen in Deutschland Rechner: Progressionsvorbehalt – Steuer bei Lohnersatzleistungen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Streit ums Kindergeld: Volljährige müssen vor Gericht aussagen [11.03.2020] … (MB) Auch interessant: Kindergeld und Versicherung nach der Schule: Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten für die Übergangszeit zwischen Schule, Berufsausbildung und Studium die rechtlichen und finanziellen Folgen für Eltern und Kind alles zu Kindergeld, Familienversicherung etc. zum Shop …Ansehen
News & Ratgeber Kinderbetreuungskosten in der Steuererklärung [09.03.2020] … Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern Die Geburt eines Kindes verändert das Leben der Eltern komplett - auch in steuerlicher Hinsicht. zum Shop Hintergrund zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Das Sondervermögen soll der Gewährung von Finanzhilfen an die Länder gemäß Artikel 104c des Grundgesetzes dienen, schreibt die Bundesregierung. Hierfür seien in den Jahren 2020 und 2021 Zuführungen von jeweils einer Milliarde Euro vorgesehen. …Ansehen
News & Ratgeber Differenzkindergeld: Welcher Wechselkurs gilt für die ausländische Leistung? [20.02.2020] … Die Ehefrau beantragte Kindergeld in Deutschland. Dieses wird in der Form des sog. Differenzkindergelds ausgezahlt, sie erhält also die Differenz zwischen dem inländischen Kindergeld und der Schweizer Kinderzulage. Um diese Differenz zu ermitteln, muss zunächst einmal die schweizerische Kinderzulage in Euro umgerechnet werden. Nur: Welcher Stichtag gilt für den Wechselkurs? Darüber war hier ein Streit mit der Familienkasse entbrannt. …Ansehen
News & Ratgeber Keinen Studienplatz bekommen? Kapazitätsklage nicht absetzbar [16.10.2019] … Das Finanzamt erkannte die Kosten nicht an und erklärte, dass es sich um Berufsausbildungskosten handele, die durch den Kinderfreibetrag bzw. das Kindergeld sowie den Sonderbedarfsfreibetrag abgegolten seien. Demgegenüber war die Klägerin der Auffassung, dass es sich nicht um typischen Ausbildungsunterhalt handele. Vielmehr sei es ihr darum gegangen, ihrem Sohn eine Existenzgrundlage durch das Medizinstudium zu verschaffen. …Ansehen
News & Ratgeber Sommerferien-Betreuung: Das können Eltern absetzen [28.07.2019] … Auch ohne ein Zusammenleben ist ein Abzug der Betreuungskosten ausgeschlossen, wenn die betreuende Person einen Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag für das betreute Kind hat. …Ansehen
News & Ratgeber Ausbildungsfreibetrag auch für minderjährige Kinder? [22.03.2018] … Zur Abgeltung des Sonderbedarfs eines sich in Berufsausbildung befindenden, auswärtig untergebrachten volljährigen Kindes, für das Anspruch auf einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld besteht, kann der Steuerpflichtige einen Freibetrag in Höhe von 924 Euro je Kalenderjahr vom Gesamtbetrag der Einkünfte abziehen (§ 33a Abs. 2 EStG). …Ansehen
News & Ratgeber Wer Ihnen bei der Steuererklärung helfen darf – und wem Sie dabei helfen dürfen [20.07.2017] … Aber regelmäßige Hilfe und tatkräftige Unterstützung akzeptiert das Finanzamt nicht. wer dort Hilfe bekommt und wen der Lohnsteuerhilfeverein nicht beraten darf, Kosten Lohnsteuerhilfevereine (manchmal liest man auch Lohnsteuerberatungsstellen) helfen ihren Mitgliedern zum Beispiel bei der Einkommensteuererklärung sowie bei Fragen und Anträgen rund um Kindergeld und Unterhalt. Sie dürfen nur Rentnern und Angestellten helfen, Selbstständigen nicht. …Ansehen
News & Ratgeber Was sind außergewöhnliche Belastungen und die zumutbare Belastung? [05.07.2017] … Bei der Ermittlung der zumutbaren Belastung zählen nur diejenigen Kinder, für die Sie noch Anspruch auf Kindergeld oder einen Freibetrag für Kinder haben. Dabei reicht ein halber Freibetrag für Kinder oder auch Kindergeld bzw. die Freibeträge für Kinder für nur einen Monat bereits aus. Ändert sich die Zahl der Kinder während des Jahres, gilt der günstigere Prozentsatz. …Ansehen
News & Ratgeber ElterngeldPlus: Länger Elterngeld bei Teilzeitarbeit [13.01.2017] … Mit dem ElterngeldPlus werden Väter und Mütter unterstützt, die schon während des Elterngeldbezugs und danach in Teilzeit arbeiten wollen. Mit den ElterngeldPlus-Monaten können sie während der Teilzeittätigkeit doppelt so lange die Förderung durch das Elterngeld nutzen. Aus einem Elterngeldmonat werden somit zwei ElterngeldPlus-Monate. Konkret heißt das: Das Elterngeld kann bis zu 28 Monate bezogen werden (24 Monate + 4 Partnermonate). Die vier Partnermonate gibt es, wenn beide Elternteile Teilzeit …Ansehen