News & Ratgeber Kindergeld trotz Auslandsstudium: Wann der Wohnsitz im Inland zählt [25.05.2025] … Kindergeld kann auch dann gezahlt werden, wenn ein Kind im Ausland studiert sich nur zeitweise im Elternhaus in Deutschland aufhält. Voraussetzung ist, dass das Kind seinen Wohnsitz im Elternhaus in Deutschland nicht aufgibt. Ein Vater beantragte Kindergeld für seine Tochter, die nach einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) im Ausland dort auch ein Studium begann. Zwischen dem Ende des FSJ (30.06.2019) und dem Studienbeginn (24.10.2019) hielt sich die Tochter für einige Wochen im Elternhaus in Deutschland …Ansehen
News & Ratgeber Weniger Bürokratie & Papierkram: Reformvorschläge zur Einkommensteuer [23.05.2025] … Das deutsche Einkommensteuersystem ist im internationalen Vergleich besonders komplex. Arbeitnehmer können viele verschiedene Ausgaben steuerlich absetzen, zum Beispiel für Arbeitsmittel, Fahrtkosten oder das Homeoffice. Diese Vielfalt führt jedoch zu einem hohen Aufwand für Steuerpflichtige und Finanzämter. Inhalt Warum ist das deutsche Steuersystem so kompliziert? Wie kann man die Steuer vereinfachen? Vorschläge zur Vereinfachung der Einkommensteuer: Weniger Papierkram, mehr Klarheit Was bedeuten …Ansehen
News & Ratgeber Unlesbare Mieterhöhung ist ungültig [22.05.2025] … Eine Mieterhöhung muss nicht nur inhaltlich korrekt, sondern auch gut lesbar sein. Das Landgericht (LG) Darmstadt kippte die Forderung einer Vermieterin wegen zu kleiner Schriftgröße. Inhalt Inhaltliche Fehler bei der Mieterhöhung: Mietminderung und Rückzahlung bei Bauärger Schrift zu klein: Nicht lesbare Mieterhöhung ist nicht gültig Die Redaktion empfiehlt: Ratgeber für Mieter Die Redaktion empfiehlt: Ratgeber für Vermieter Eine Mieterin widersetzte sich einer Mieterhöhung, die nach umfangreichen …Ansehen
News & Ratgeber Ist Streikgeld steuerpflichtig? [21.05.2025] … Streikende Arbeitnehmer müssen Streikgelder nicht über die Einkommensteuererklärung versteuern. Der Bundesfinanzhof hat schon vor Jahren entschieden: Streikgeld ist steuerfrei. Streikgeld unterliegt auch nicht dem Progressionsvorbehalt, da es sich nicht um eine Lohnersatzleistung handelt. Es erhöht also nicht »durch die Hintertür« den Steuersatz. (Der Progressionsvorbehalt sorgt dafür, dass bestimmte steuerfreie Einkünfte wie Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld oder Elterngeld den Steuersatz erhöhen …Ansehen
News & Ratgeber Ferienhaus oder Ferienwohnung in Deutschland: Das gilt steuerlich [19.05.2025] … Ob als Geldanlage, späterer Altersruhesitz oder einfach nur, um an einem schönen Platz jederzeit preiswert Urlaub machen zu können: Die Gründe für den Kauf einer Ferienimmobilie sind vielfältig. Wie sich die Ferienimmobilie steuerlich auswirkt, hängt von der Art der Nutzung ab. Inhalt Steuerliche Vorteile bei Selbstnutzung Vermietung und teilweise Selbstnutzung: Werbungskosten und steuerliche Folgen Ferienwohnung & Steuererklärung: Mieteinnahmen und Werbungskosten Ferienhaus-Vermietung: abziehbare …Ansehen
News & Ratgeber Steuerfalle bei Immobilienkauf mit Lebensversicherung [17.05.2025] … Ein Urteil des FG Düsseldorf befasst sich mit der Frage, ob Zinsen aus einer Lebensversicherung steuerfrei bleiben, wenn diese zur Tilgung eines Darlehens für eine vermietete Immobilie verwendet werden – und zeigt, wie streng die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung sind. Ein Steuerpflichtiger hatte eine Lebensversicherung abgeschlossen, deren Auszahlung zur Tilgung eines Darlehens verwendet wurde. Dieses Darlehen diente dem Kauf eines vermieteten Hofes. Die Finanzverwaltung stellte fest, dass …Ansehen
News & Ratgeber Online vermieten, verkaufen, testen: Was bei der Steuer wichtig ist [16.05.2025] … Ebay, Kleinanzeigen, Etsy, Vinted – wer auf diesen und ähnlichen Plattformen verkauft, bekommt vielleicht Post. Denn das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) regelt, dass diese Plattformen auch private Verkäufe und Verkäufer, Dienstleister und Produkttester an die Finanzbehörden melden müssen. Wir erklären, worum es geht. Inhalt Welche Verkäufe und Dienstleistungen müssen gemeldet werden? Wer wird gemeldet? An wen werden die Transaktionen gemeldet? Welche Daten werden an das Finanzamt übermittelt …Ansehen
News & Ratgeber Scheinselbstständigkeit 2025: Neue Urteile, alte Risiken [16.05.2025] … Die rechtliche Einordnung von Selbstständigen bleibt kompliziert – insbesondere in Zeiten flexibler Arbeitsmodelle, Plattformarbeit und projektbasierter Zusammenarbeit. Für Freelancer und ihre Auftraggeber kann eine falsche Einschätzung des Beschäftigungsstatus erhebliche finanzielle und strafrechtliche Konsequenzen haben. Inhalt Was ist Scheinselbstständigkeit? Wer prüft, ob Scheinselbstständigkeit vorliegt? Scheinselbstständigkeit festgestellt: Konsequenzen Wie kann man Scheinselbstständigkeit …Ansehen
News & Ratgeber Zwei Betriebe, ein Haushalt: Getrennte Kleinunternehmen möglich [15.05.2025] … Ein Ehepaar kann trotz gemeinsamer Adresse und ähnlicher Tätigkeit zwei getrennte Kleinunternehmen führen. Die Nutzung der Kleinunternehmerregelung sei nicht missbräuchlich, wenn nachvollziehbare außersteuerliche Gründe vorliegen, entschied das FG Münster. Ehemann und Ehefrau betrieben jeweils ein eigenes Kleingewerbe im Bereich Grabpflege und Grabgestaltung. Beide meldeten ihre Unternehmen getrennt an, nutzten jedoch dieselbe Anschrift, Telefonnummer und teilweise dieselben Arbeitsmittel. Die Frau …Ansehen
News & Ratgeber Gesetzliche Rentenversicherung für Selbstständige: Aktuelle Regelung und Perspektiven [13.05.2025] … Wieder einmal gibt es eine politische Diskussion darüber, ob und wie Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung eingebunden werden können bzw. sollen. Dabei gibt es die Möglichkeit längst – und die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung kann für Selbstständige durchaus Vorteile haben! Inhalt Wann ist man als Selbstständiger rentenversicherungspflichtig? Kann man freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung eintreten? Wie meldet man sich bei der gesetzlichen Rentenversicherung …Ansehen