News & Ratgeber Teilzeitstudium oder Vollzeit? Zeitlicher Umfang wichtig für die Steuer [08.02.2025] … VI R 7/22). auch interessant: Studiengebühren und andere Ausbildungskosten von der Steuer absetzen: So geht»s Ausbildungskosten: Wie man sie als Sonderausgaben oder Werbungskosten optimal nutzt Fort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen Bei einem Teilzeitstudium können Fahrtkosten nach den tatsächlichen Reisekostengrundsätzen als Werbungskosten abgezogen werden. …Ansehen
News & Ratgeber Wohnraumoffensive: Keine Steuer-Förderung für Ersatzneubauten [07.02.2025] … Die Richter folgten der Auffassung des Finanzamts und erklärten, da durch den Neubau kein euer Wohnraum geschaffen würde, gäbe es auch keine Steuerförderung im Rahmen der Wohnraumoffensive. Der bessere Ausbau- und Energiestandard des Neubaus änderte nichts an dieser Entscheidung: Das Vorgehen der Kläger sei eher mit einer Sanierung vergleichbar. Sanierungen seien jedoch nicht vom Förderzweck der Wohnraumoffensive umfasst. …Ansehen
News & Ratgeber Geldanlage: Lohnen sich Goldmünzen als Wertanlage? [04.02.2025] … Eine Liste über die im Ausgabeland als gesetzliches Zahlungsmittel zugelassenen Anlage-Goldmünzen finden Sie auf den Seiten des Verbandes der Deutschen Münzhändler . Neben der Umsatzsteuerfreiheit genießen die Besitzer von Goldmünzen und -barren einen weiteren Steuervorteil. Goldmünzen und Goldbarren sind von der Abgeltungsteuer befreit. Gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) ist Gold nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei wieder veräußerbar. …Ansehen
News & Ratgeber Girokonten vergleichen: Der BaFin-Kontenvergleich im Überblick [03.02.2025] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Aktien und ETFs verstehen: Der einfache Weg zum Vermögensaufbau Steuererklärung für Anfänger: Deine Steuern kannst du selbst Ausgezogen? Von zuhause raus und auf eigenen Beinen stehen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Keine steuerlichen Nachteile für Eltern durch Erasmus+-Stipendium [02.02.2025] … Der im Rahmen eines Erasmus+-Stipendiums an einen Studierenden gezahlte Betrag darf bei der Berechnung der Einkommensteuer des ihm unterhaltspflichtigen Elternteils nicht berücksichtigt werden. Das geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hervor. Das Erasmus+-Programm der Europäischen Union fördert Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport in Europa. …Ansehen
News & Ratgeber Was sind Europäische Green Bonds? [31.01.2025] … Aktien und ETFs verstehen: Der einfache Weg zum Vermögensaufbau Exchange Traded Funds: Anlagestrategie und Auswahl der richtigen ETFs Aktienfonds: Basisinvestment für die private Vermögensstrategie Geldanlage in Aktien: Grundwissen für Aktionäre Der große Anlageratgeber: Vermögen aufbauen, vermehren, sichern Die Besteuerung von Geldanlagen: Was man zur Abgeltungsteuer wissen muss → Mehr zum Thema » Nachhaltige Geldanlagen: Rentabel und grün anlegen « in unseren Steuer-Welten! (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Eigenverbrauch: Neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 2025 [29.01.2025] … Werden Betriebe nachweislich auf Grund einer landesrechtlichen Verordnung, einer kommunalen Allgemeinverfügung oder einer behördlichen Anweisung vollständig wegen der Corona-Pandemie geschlossen, kann in diesen Fällen ein zeitanteiliger Ansatz der Pauschbeträge erfolgen. Der Pauschbetrag stellt jeweils einen Jahreswert für eine Person dar. Für Kinder bis zum vollendeten 2. Lebensjahr entfällt der Ansatz eines Pauschbetrages. Bis zum vollendeten 12. …Ansehen
News & Ratgeber Aktien kaufen: 5 Tipps für Einsteiger [28.01.2025] … Aktien und ETFs verstehen: Der einfache Weg zum Vermögensaufbau Exchange Traded Funds: Anlagestrategie und Auswahl der richtigen ETFs Der große Anlageratgeber: Vermögen aufbauen, vermehren, sichern Die Besteuerung von Geldanlagen: Was man zur Abgeltungsteuer wissen muss Diesen Text haben wir dem Ratgeber » Aktien und ETFs verstehen: Der einfache Weg zum Vermögensaufbau « entnommen und für steuertipps.de angepasst. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Wann liegt eine Betriebsstätte vor? [26.01.2025] … Wenn das Finanzamt eine Betriebsstätte bei einem Auftraggeber annimmt und die Betriebsausgaben kürzt, sollte Einspruch gegen den Einkommensteuerbescheid eingelegt und auf das anhängige BFH-Verfahren (Az. VIII R 15/24) verwiesen werden. Der Bescheid ruht dann, bis die Richter über die neuen Voraussetzungen einer Betriebsstätte entschieden haben. (LBW, MB) …Ansehen
News & Ratgeber Künstlersozialkasse: So gelingt der Einstieg - Voraussetzungen & Tipps [25.01.2025] … Auch für Web-Designer, Influencer und Content Creator ist in vielen Fällen eine Versicherung über die KSK möglich. Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Ratgeber Ich bin Influencer - Steuern leicht gemacht für selbstständige Content Creator und Influencer Eine Versicherung über die Künstlersozialkasse (KSK) ist auch möglich, wenn die künstlerische oder publizistische Tätigkeit nebenberuflich ausgeübt wird. Dann muss aber ein Mindesteinkommen von 3.900 Euro pro Jahr nachgewiesen werden. …Ansehen