News & Ratgeber Wie funktioniert die Einlagensicherung? [07.03.2025] … Ist mein Geld bei der Bank auch wirklich sicher? Wie kann eine Bank insolvent werden und was passiert dann? Und wie ist das, wenn ein Broker pleite geht – sind meine Aktien dann verloren? Wir erklären, wie die Einlagensicherung funktioniert. Inhalt Was ist die Einlagensicherung? Gibt es Banken mit einer höheren Einlagensicherung als 100.000 Euro? Welche Geldanlagen sind durch die Einlagensicherung geschützt? Gilt die Einlagensicherung in der ganzen EU? Gibt es eine Einlagensicherung auch bei ausländischen …Ansehen
News & Ratgeber Rente 2025: Warum sich die ausgezahlte Rente 2025 mehrfach ändert [05.03.2025] … Wer eine gesetzliche Rente bezieht, erlebt 2025 ein mehrfaches Auf und Ab bei der ausgezahlten Nettorente: Sie sinkt, steigt dann wieder und erreicht im August ihren – für dieses Jahr – wohl endgültigen Auszahlungsbetrag. Mit einer Beitragserstattung können Rentner rechnen, die mehr als ein Kind unter 25 Jahren haben. Inhalt Januar 2025: Meist keine Änderung bei der Rente März 2025: Vielfach Kürzung der Nettorente April/Mai 2025: Erstattung von Pflegebeiträgen für Rentner mit Kindern unter 25 Jahren …Ansehen
News & Ratgeber E-Bike beim Arbeitgeber aufladen: Das gilt steuerlich [03.03.2025] … Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die mit dem Elektrofahrrad zur Arbeit fahren und dort den Akku kostenlos oder verbilligt aufladen dürfen, müssen dafür keinen sogenannten »geldwerten Vorteil« versteuern – das Aufladen des Fahrrad-Akkus ist steuerfrei und sozialversicherungsfrei. Inhalt Privates E-Bike beim Arbeitgeber aufladen: Steuerfrei bis 31.12.2030 Für welche Elektrofahrzeuge gilt die steuerliche Begünstigung? Voraussetzung für die Steuerfreiheit Für welche Ladeeinrichtungen gilt das? Ladeeinrichtung …Ansehen
News & Ratgeber Blitzermarathon & Speedweek: Termine, Bußgelder & Strafen [01.03.2025] … Der Blitzermarathon ist ein Projekt des Europäischen Verkehrspolizei-Netzwerks (ROADPOL), das sich der Bekämpfung von Raserei widmet – einer der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Durch flächendeckende Geschwindigkeitskontrollen soll das Bewusstsein für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit geschärft und zu umsichtigem Fahren angeregt werden. Der letzte Blitzermarathon fand am 24. März 2022 statt, an dem sich Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz beteiligten. Beim Blitzermarathon 2018 wurden innerhalb …Ansehen
News & Ratgeber Krieg in der Ukraine: Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Geschädigten [27.02.2025] … Beim Spenden und der Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Betroffenen stellen sich auch ganz praktische steuerliche Fragen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) erklärt Erleichterungen beim Spendennachweis, bei Spendenaktionen, Sachspenden, bei der Personalüberlassung, der Zurverfügungstellung von Wohnraum für Geflüchtete, der Umsatzsteuer und mehr. Inhalt Erleichterter Steuerabzug von Ukraine-Spenden bis Ende 2025 Spenden Maßnahmen steuerbegünstigter Körperschaften zur Unterstützung der vom …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitszeugnis-Streit: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen [26.02.2025] … Wenn sich ein Arbeitgeber und eine Arbeitnehmerin nicht nur beruflich, sondern auch privat trennen – und diese Trennung nicht freundschaftlich erfolgt – kann es beim Streit ums Arbeitszeugnis hässlich werden. Welche Konsequenzen das hat und welche Möglichkeiten Arbeitnehmern offen stehen, erklärt dieser Beitrag. Inhalt Aktuelles Urteil zum Arbeitszeugnis Arbeitgeber will kein Zeugnis ausstellen: Was tun? Arbeitszeugnis anfordern: Frist Arbeitszeugnis ausstellen: Frist für den Arbeitgeber Arbeitszeugnis …Ansehen
News & Ratgeber Hausgeldzahlungen in Erhaltungsrücklage: Noch keine Werbungskosten [25.02.2025] … Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Zahlungen eines Wohnungseigentümers in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft steuerlich im Zeitpunkt der Einzahlung noch nicht abziehbar sind. Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, so das Urteil, können erst dann geltend gemacht werden, wenn aus der Rücklage Mittel zur Zahlung von Erhaltungsaufwendungen (Instandhaltungsaufwendungen) entnommen werden. Im konkreten Fall hatten die Kläger mehrere Eigentumswohnungen …Ansehen
News & Ratgeber Realsplitting: Höhe der Unterhaltsleistung bei Wohnungsüberlassung [24.02.2025] … Nach einer Trennung oder Scheidung bleibt oft der Ehepartner, der Unterhalt bekommt, in der gemeinsamen Wohnung oder im Haus. Wenn kein Mietvertrag abgeschlossen wird und der Wohnraum kostenlos überlassen wird, sprich man von »Naturalunterhalt«. Dieser kann steuerlich als Unterhaltsleistung in Höhe der ortsüblichen Miete angesetzt werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass die ortsübliche Miete als objektiver Wert angesetzt wird, auch wenn die (Ex-)Ehepartner in einer Unterhaltsvereinbarung …Ansehen
News & Ratgeber Abgaben für Minijobber 2025 [23.02.2025] … Bei der Beschäftigung von Mitarbeitern im Rahmen eines geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnisses (Minijob) fallen monatlich pauschale Abgaben an, die an die Minijob-Zentrale abgeführt werden müssen. Nachdem bereits seit Längerem klar war, dass zum 1.1.2025 der Mindestlohn auf 12,82 Euro und damit die Geringfügigkeitsgrenze auf 556 Euro angehoben werden, haben sich zum Jahreswechsel zusätzlich die zu zahlenden Abgaben verändert. Die Summe der Pauschalabgaben wird vom Bruttolohn des Minijobbers …Ansehen
News & Ratgeber Verbraucherkreditverträge: Banken müssen Informationspflichten einhalten [22.02.2025] … Eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stellt klar, dass Banken ihren Anspruch auf Zinsen verlieren können, wenn sie gegen ihre Informationspflichten verstoßen. Das gilt auch dann, wenn die Schwere des Verstoßes und die Folgen für den Verbraucher unterschiedlich ausfallen können. Inhalt Informationspflichten verletzte: Banken verlieren Zinsanspruch Gilt das Urteil auch für Verbraucher in Deutschland? Was ist ein Verbraucherkreditvertrag? Kredit: Informationspflichten der …Ansehen