News & Ratgeber Online vermieten, verkaufen, testen: Warum kommt Post von Plattform und Finanzamt? [14.03.2025] … In diesen Fällen muss ein Gewerbe angemeldet und mit der Steuererklärung die Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) eingreicht werden. Auch Umsatzsteuer und Gewerbesteuer sind jetzt ein Thema. Plötzlich Unternehmer? Diese PDF-Ratgeber helfen: Existenzgründung: Anmeldung des Betriebs bei Gemeinde und Finanzamt Basiswissen Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen Rechnungen: Was Sie als Unternehmer beachten müssen Gewinnermittlung: Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Wohnung modernisiert: Wann darf die Miete erhöht werden? [11.03.2025] … « entnommen und für steuertipps.de angepasst. → mehr Informationen Der Vermieter kann bei bestimmten Modernisierungsmaßnahmen die Miete durch eine einseitige Erklärung, die nicht der Zustimmung des Mieters bedarf, um die aufgewendeten Kosten entsprechend erhöhen. …Ansehen
News & Ratgeber Behinderung: Hilfsangebote bei Mobilität & Reisen [10.03.2025] … Reisen, Wohnen, Kommunikation, Aus- und Weiterbildung, Berufs- und Arbeitsleben, soziale Sicherung und Steuern: Der Ratgeber »Hilfen für Menschen mit Behinderungen: Ansprüche und Rechte kennen, Teilhabe erhalten« enthält noch viele weitere Informationen! Inhaltsverzeichnis | Leseprobe (PDF) | Shop Für Luft- und Reiseunternehmen besteht eine Beförderungspflicht. …Ansehen
News & Ratgeber Allergie & Heuschnupfen: Steuerliche Entlastung möglich? [08.03.2025] … Zu den steuerbegünstigten Krankheitskosten zählen Aufwendungen für Maßnahmen, die nach den Erkenntnissen und Erfahrungen der Heilkunde und nach den Grundsätzen eines gewissenhaften Arztes der Heilung einer bestimmten Krankheit dienen oder eine Krankheit erträglicher machen bzw. deren Folgen lindern sollen. …Ansehen
News & Ratgeber Wie funktioniert die Einlagensicherung? [07.03.2025] … In bestimmten Fällen, wie z.B. bei Einlagen aus dem Verkauf einer Immobilie, kann der Schutzumfang für einen begrenzten Zeitraum auf bis zu 500.000 Euro erhöht werden. Ein Gemeinschaftskonto ist etwas anderes als eine Kontovollmacht! Bei einem Gemeinschaftskonto führen zwei oder mehr Personen das Konto gleichberechtigt. Bei einer Vollmacht erlaubt der Kontoinhaber einer anderen Person, über das Konto zu verfügen. …Ansehen
News & Ratgeber Rente 2025: Warum sich die ausgezahlte Rente 2025 mehrfach ändert [05.03.2025] … Halbjahr wird von der Monatsrente Juli abgezogen August 2025: Standard-Zahlbetrag erreicht Steuertipps-Rentenratgeber Viele Krankenkassen haben zu Anfang 2025 den sogenannten »kassenindividuellen Zusatzbeitrag« erhöht. Rentner merken hiervon jedoch meist erst einmal nichts. Für sie gibt es nämlich eine Sonderregelung: Veränderungen des Zusatzbeitrags gelten für Bezieher einer gesetzlichen Rente »jeweils vom ersten Tag des zweiten auf die Veränderung folgenden Kalendermonats an«. …Ansehen
News & Ratgeber E-Bike beim Arbeitgeber aufladen: Das gilt steuerlich [03.03.2025] … Dazu gehören z.B. der Aufbau, die Installation und die Inbetriebnahme der Ladevorrichtung, deren Wartung und Betrieb sowie die für die Inbetriebnahme notwendigen Vorarbeiten wie das Verlegen eines Starkstromkabels. Die Steuerbefreiung gilt aber nicht für den mit der Ladevorrichtung bezogenen Ladestrom. Steuerbefreit ist nur die Überlassung, nicht aber die kostenlose oder verbilligte Übereignung einer Ladevorrichtung. In diesem Fall ist der Preisvorteil steuer- und sozialversicherungspflichtig. …Ansehen
News & Ratgeber Blitzermarathon & Speedweek: Termine, Bußgelder & Strafen [01.03.2025] … Ablenkung am Steuer: 6.-12. Oktober. Kontrollen von Lkw und Bussen: 17.-23. Februar, 5.-11. Mai und 17.-23. November. Sichere Ferienreisen: Juli und August. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Krieg in der Ukraine: Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Geschädigten [27.02.2025] … Inhalt Erleichterter Steuerabzug von Ukraine-Spenden bis Ende 2025 Spenden Maßnahmen steuerbegünstigter Körperschaften zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten Vorübergehende Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen Lohnsteuer Aufsichtsratsvergütungen Umsatzsteuer Schenkungsteuer Spenden für technische Hilfe zur Reparatur kriegsbeschädigter Infrastruktur in der Ukraine Der Krieg in Europa zerstört Städte …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitszeugnis-Streit: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen [26.02.2025] … Danach sei eine Zwangsvollstreckung nicht möglich, wenn der Arbeitgeber verpflichtet ist, ein Arbeitszeugnis zu erteilen, dessen Inhalt einer bestimmten »Notenstufe« entsprechen soll ( BAG, Beschluss vom 14.2.2017, Az. 9 AZB 49/16 ). …Ansehen