News & Ratgeber Auto absetzen als Selbstständiger … Steuertipps Selbstständigkeit Fahrzeugkosten Fahrzeug: Kosten und private Nutzung richtig berechnen und versteuern Hast du einen Pkw, dann wirst du ihn auch im Rahmen deiner Selbstständigkeit für betriebliche Fahrten nutzen. Diese betriebliche Nutzung deines Fahrzeugs verursacht natürlich auch Kosten – und die kannst du im Rahmen deiner Gewinnermittlung als Betriebsausgaben berücksichtigen. Welche Kosten darfst du ansetzen und wie musst du vorgehen, um sie zu ermitteln? Um diese Fragen zu beantworten …Ansehen
News & Ratgeber Planmäßige Abschreibung (AfA) … Steuertipps Selbstständigkeit Abschreibungen Anschaffungskosten verteilen Abschreiben: Anschaffungskosten über die Jahre verteilen Hier geht es um »den Normalfall« der Abschreibungen: die planmäßige Abschreibung. Von der planmäßigen Abschreibung ist die außerplanmäßige Abschreibung zu unterscheiden, bei der es aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen zu einer dauerhaften Wertminderung kommt. Im Normalfall schaffst du dir ein Wirtschaftsgut an, welches über einen längeren Zeitraum in deinem Betrieb …Ansehen
News & Ratgeber Geringwertige Wirtschaftsgüter: Erklärung und Grenzen … Steuertipps Selbstständigkeit Abschreibungen GWG-Abschreibung GWG-Abschreibung: So kannst du Betriebsausgaben vorziehen Die Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern gehört zu den planmäßigen Abschreibungen. Manchmal wird in diesem Zusammenhang auch von »geringfügigen Wirtschaftsgütern« gesprochen. Im Gegensatz zur linearen Abschreibung erfolgt hier aber keine Verteilung der Anschaffungskosten oder Herstellungskosten eines abnutzbaren Wirtschaftsguts des Anlagevermögens auf die gewöhnliche …Ansehen
News & Ratgeber Investitionsabzugsbetrag: Bildung und Voraussetzungen … Steuertipps Selbstständigkeit Abschreibungen Investitionsabzugsbetrag Investitionsabzugsbetrag: Steuerbelastung verschieben Der Investitionsabzugsbetrag, häufig einfach mit IAB abgekürzt, gehört zu den Abschreibungen und ist für dich als Selbstständige bzw. Selbstständiger ein sehr attraktives steuerliches Gestaltungsinstrument. Denn mit diesem Instrument kannst du deine Steuerschuld verschieben. Beispiel: Carlotta betreibt ein kleines Café. Für ihre selbstgebackenen Torten möchte sie sich im Jahr …Ansehen
News & Ratgeber Sonderabschreibung: Zusätzliche Abschreibung nutzen … Steuertipps Selbstständigkeit Abschreibungen Sonderabschreibung Sonderabschreibung für kleine und mittlere Unternehmen Du hast für deinen Betrieb bewegliche Anlagegüter angeschafft? Dann kannst du unter bestimmten Voraussetzungen im Jahr der Anschaffung und den vier drauffolgenden Jahren eine sogenannte Sonderabschreibung ansetzen (§7g Abs. 5 und 6 EStG) und auf diesen Zeitraum verteilen. Diese Sonderabschreibung beträgt für Güter, die bis 2023 angeschafft wurden, 20% der Anschaffungskosten, für …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitszimmer & Homeofficebei Selbstständigen … Steuertipps Selbstständigkeit Selbstständige: Homeoffice & Arbeitszimmer Zuhause arbeiten: Homeoffice und Arbeitszimmer als Selbstständiger absetzen Für viele Selbstständige, egal ob Freiberufler oder Gewerbetreibende, ist es gerade seit Corona-Zeiten Normalität geworden: Sie arbeiten von zuhause und erledigen viele Aufgaben ihrer selbstständigen Tätigkeit daheim »am Schreibtisch«. Geht es dir auch so und du verbringst einen großen Teil deiner Arbeitszeit im Homeoffice oder Arbeitszimmer? Dort kannst …Ansehen
News & Ratgeber Korrekte Rechnung erstellen & erkennen … Steuertipps Selbstständigkeit Umsatzsteuer Rechnungen Korrekte Rechnungen: Wichtig für den Vorsteuerabzug Das Schreiben einer korrekten Rechnung steht bei der Umsatzsteuer im Mittelpunkt. Denn ohne eine korrekte Rechnungsstellung ist auch kein Vorsteuerabzug möglich. Was bedeutet Vorsteuerabzug? Beziehst du für dein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen von einem anderen Unternehmen und wird dir dabei Umsatzsteuer (kurz: USt.) in Rechnung gestellt? Dann darfst du als Leistungsempfänger die Steuer …Ansehen
News & Ratgeber Muss ich als Influencer Steuern zahlen? … Steuertipps Selbstständigkeit Existenzgründung Influencer & Content Creator Muss ich als Influencer Steuern zahlen? Du hast einen eigenen Blog oder bist auf Instagram, TikTok, YouTube, X, Snapchat, Facebook, Twitch oder einem anderen sozialen Netzwerk aktiv? Solange du mit deinem Social-Media-Account kein Geld verdienst, ist das deine Privatsache. Das interessiert das Finanzamt nicht und es fallen keine Steuern an. Wann beginnt die Steuerpflicht bei Influencern und Influencerinnen? Meldest du dich …Ansehen
News & Ratgeber Steuertipps zur Selbstständigkeit … Steuertipps zur Selbstständigkeit Kennst du die Möglichkeiten, als Selbstständige oder Selbstständiger dein betriebliches Ergebnis zu gestalten? Wir zeigen dir deine Spielräume zum Steuern sparen. Steuertipps Selbstständigkeit Selbstbestimmt arbeiten, eigene Ideen verwirklichen Das Schöne an der Selbstständigkeit ist die Unabhängigkeit in vielen Bereichen deines Berufslebens. Selbstständigkeit bedeutet aber auch, täglich Herausforderungen zu meistern, Probleme zu lösen und Risiken zu tragen. Denn …Ansehen
News & Ratgeber Steuer-Identifikationsnummer … Steuertipps Finanzamt & Formalitäten Steuer-Identifikationsnummer Steuer-ID (Steuer-Identifikationsnummer) und Steuernummer Für das Finanzamt bist du nur eine Zahl. Denn die Steuernummer und die steuerliche Identifikationsnummer (ja, da gibt es einen Unterschied!) ermöglichen es dem Finanzamt, jede Steuererklärung eindeutig dem richtigen Steuerpflichtigen zuzuordnen. Darum musst du diese Information auf jeder Steuererklärung und am besten auch auf jedem Brief an das Finanzamt angeben. Deine persönliche …Ansehen