News & Ratgeber Kind wohnt im Ausland: Unterhalt steuerlich abziehbar? [12.05.2025] … Wer sein im Ausland lebendes volljähriges Kind finanziell unterstützt, muss damit rechnen, dass das Finanzamt prüft, ob eine konkrete Unterhaltsverpflichtung besteht. Dies gilt nicht nur für Drittstaaten, sondern auch dann, wenn das Kind in einem anderen EU-/EWR-Staat wohnt. Inhalt Kind mit abgeschlossener Ausbildung Wann ist ein volljähriges Kind »bedürftig«? Unterhalt bei Krankheit, Behinderung und in anderen Ausnahmefällen Unterhalt an verheiratete Kinder im Ausland Unterhalt für minderjährige …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld während des Freiwilligen Wehrdienstes? [06.05.2025] … Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass der Freiwillige Wehrdienst eines volljährigen Kindes allein keinen Anspruch auf Kindergeld begründet. Dennoch kann während dieser Zeit ein Anspruch bestehen, wenn bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört zum Beispiel, dass das Kind während des Wehrdienstes eine Berufsausbildung absolviert oder aufgrund fehlender Ausbildungsplätze nicht beginnen oder fortsetzen kann. Im entschiedenen Fall absolvierte der Sohn des Klägers nach seinem …Ansehen
News & Ratgeber Wie plant man eine gute rechtliche Vorsorge? [29.04.2025] … Rechtliche Vorsorge ist wichtig. Nur so ist gewährleistet, dass Wünsche und Vorstellungen beachtet werden, wenn man selbst wegen einer Krankheit, eines Unfalls oder altersbedingt nicht mehr selbst entscheiden kann. Wir erklären, was für Eltern, Paare und Alleinstehende wichtig ist. Um die rechtliche Vorsorge sollte man sich frühzeitig kümmern, auch wenn normalerweise erst mit zunehmendem Alter das Risiko von Krankheit und Betreuungsbedürftigkeit steigt. Vor allem auch mit Rücksicht auf Verwandte …Ansehen
News & Ratgeber Was ist das Witwensplitting? [23.04.2025] … Das Witwensplitting funktioniert genau gleich wie das Ehegattensplitting und soll die finanziellen Folgen des Todes des Ehepartners etwas abmildern. Es wird im Jahr des Todes und im darauffolgenden Jahr gewährt (sogenannte Gnadenjahre). Inhalt Ist das Witwensplitting Lohnsteuerklasse 3? Wie wird das Witwensplitting berechnet? Wie hoch ist die Steuer beim Witwensplitting? Steuernachzahlung nach Witwensplitting Den folgenden Text haben wir dem Ratgeber »Witwenrente: Der Renten- und Finanzratgeber …Ansehen
News & Ratgeber Kein Anspruch auf bezahlten Vaterschaftsurlaub [08.04.2025] … In Deutschland haben Väter nach der Geburt ihres Kindes keinen Anspruch auf einen zweiwöchigen bezahlten Vaterschaftsurlaub. Ein solcher ergibt sich auch nicht aus einer fehlenden Umsetzung der EU-Richtlinie zur Familienstartzeit, wie das Landgericht (LG) Berlin II entschieden hat. Ein Vater hatte die Bundesrepublik Deutschland wegen aus seiner Sicht fehlenden Umsetzung der EU-Richtlinie zur Familienstartzeit auf Schadensersatz verklagt. Das LG Berlin II hat die Klage abgewiesen. Es hält die bestehenden …Ansehen
News & Ratgeber Deutsche Altersrente: Auch Kindererziehungszeiten in Österreich zählen [02.04.2025] … Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass Kindererziehungszeiten, die in Österreich verbracht wurden, auch bei der deutschen Regelaltersrente berücksichtigt werden können. Dies gilt selbst dann, wenn diese Zeiten in Österreich zwar anerkannt, aber aufgrund der Nichterfüllung der Mindestversicherungszeit nicht zu einer Rentenzahlung führen. Die Entscheidung basiert auf der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, der festgelegt hat, dass ein Mitgliedstaat die Kindererziehungszeiten …Ansehen
News & Ratgeber Steuern und Geld - erklärt für Kinder [16.03.2025] … Hier möchten wir ein ganz besonderes Buch vorstellen, auf das wir bei Steuertipps sehr stolz sind: »Franz von Firlefinanz – das Gespenst aus der Steuerkiste«. Steuern sind oft mit Vorurteilen und Missverständnissen behaftet, und viele Menschen empfinden die Steuererklärung als belastend. In der schulischen Ausbildung wird das Thema »Steuern« kaum behandelt, sodass man später auf die Hilfe von Eltern, Verwandten oder Freunden angewiesen ist, selbst recherchieren oder professionelle Beratung in Anspruch …Ansehen
News & Ratgeber Realsplitting: Höhe der Unterhaltsleistung bei Wohnungsüberlassung [24.02.2025] … Nach einer Trennung oder Scheidung bleibt oft der Ehepartner, der Unterhalt bekommt, in der gemeinsamen Wohnung oder im Haus. Wenn kein Mietvertrag abgeschlossen wird und der Wohnraum kostenlos überlassen wird, sprich man von »Naturalunterhalt«. Dieser kann steuerlich als Unterhaltsleistung in Höhe der ortsüblichen Miete angesetzt werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass die ortsübliche Miete als objektiver Wert angesetzt wird, auch wenn die (Ex-)Ehepartner in einer Unterhaltsvereinbarung …Ansehen
News & Ratgeber Scheidung: Getrennte Schlafzimmer reichen für eine Trennung [21.02.2025] … Wenn die Scheidung beantragt ist, kann jeder Ehegatte von dem anderen Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung verlangen. Wann genau die Trennung stattgefunden hat, ist manchmal nicht eindeutig – so wie in diesem Fall. Ein Ehepaar wohnte auch nach der Trennung weiter mit seinen drei minderjährigen Kindern gemeinsam in einem Haus. Im Scheidungsverfahren stellten die Partner wechselseitige Anträge auf Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung. Dabei gaben sie unterschiedliche …Ansehen
News & Ratgeber Heiratsantrag am Valentinstag? So spart die Hochzeit Steuern [14.02.2025] … Es ist Valentinstag, und bestimmt wird heute der eine oder andere Heiratsantrag gestellt. Wir erklären, wie sogar eine Hochzeitsfeier zum Steuernsparen genutzt werden kann! Voraussetzung ist allerdings, dass das Paar zuhause feiert und nicht im Restaurant – denn nur so kann man vom Steuerbonus für haushaltsnahe Dienstleistungen profitieren. Putzhilfe: Wer sich eine Putzhilfe gönnt, um Haus oder Wohnung auf Vordermann zu bringen, kann die Kosten dafür im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen …Ansehen