News & Ratgeber Kindergeld bei Erwerbstätigkeit und Studium [02.07.2025] … Teilzeitstudium und Erwerbstätigkeit: Ein Urteil des FG Düsseldorf zeigt, wie wichtig eine sorgfältige Kommunikation mit der Familienkasse ist – und wie entscheidend es ist, dass auch die Behörde ihre Prüfpflichten ernst nimmt. Eine Mutter beantragte für ihren volljährigen Sohn Kindergeld, nachdem dieser nach seiner Ausbildung ein Studium begonnen hatte. Dabei informierte sie die Familienkasse auch über die Berufstätigkeit ihres volljährigen Kindes: Zunächst arbeitete der Sohn 19,25 Stunden, später …Ansehen
News & Ratgeber Vermögensaufbau mit Junior-Depots: Ein Überblick für Familien [28.06.2025] … Immer mehr Eltern, Großeltern und Paten entdecken das Junior-Depot als Möglichkeit, frühzeitig für die finanzielle Zukunft eines Kindes vorzusorgen. Doch was steckt wirklich dahinter? Wer darf ein solches Depot eröffnen, welche steuerlichen Vorteile gibt es – und worauf sollte man unbedingt achten? Inhalt Was ist ein Junior-Depot? Wer kann ein Junior-Depot eröffnen? Was müssen Eltern beim Junior-Depot beachten? Wirkt sich ein Junior-Depot auf das Kindergeld aus? Beeinflusst ein Junior-Depot das …Ansehen
News & Ratgeber Sommerferien-Betreuung: Das können Eltern absetzen [01.06.2025] … Ferien sind für berufstätige Eltern immer eine besondere Herausforderung. Was können Familien in der Steuererklärung absetzen, wenn die Kinder in den Sommerferien betreut werden? Inhalt Wie setzt man Kinderbetreuungskosten bei der Steuer ab? Sommerferien 2025: Übersicht für alle Bundesländer Kinderbetreuung: Was ist steuerlich absetzbar? Kann man Kinderbetreuung durch Angehörige bei der Steuer absetzen? Was gehört zur absetzbaren Kinderbetreuung? Steuertipps-Ratgeber für Eltern Kinderbetreuungskosten …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld trotz Auslandsstudium: Wann der Wohnsitz im Inland zählt [25.05.2025] … Kindergeld kann auch dann gezahlt werden, wenn ein Kind im Ausland studiert sich nur zeitweise im Elternhaus in Deutschland aufhält. Voraussetzung ist, dass das Kind seinen Wohnsitz im Elternhaus in Deutschland nicht aufgibt. Ein Vater beantragte Kindergeld für seine Tochter, die nach einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) im Ausland dort auch ein Studium begann. Zwischen dem Ende des FSJ (30.06.2019) und dem Studienbeginn (24.10.2019) hielt sich die Tochter für einige Wochen im Elternhaus in Deutschland …Ansehen
News & Ratgeber Kind wohnt im Ausland: Unterhalt steuerlich abziehbar? [12.05.2025] … Wer sein im Ausland lebendes volljähriges Kind finanziell unterstützt, muss damit rechnen, dass das Finanzamt prüft, ob eine konkrete Unterhaltsverpflichtung besteht. Dies gilt nicht nur für Drittstaaten, sondern auch dann, wenn das Kind in einem anderen EU-/EWR-Staat wohnt. Inhalt Kind mit abgeschlossener Ausbildung Wann ist ein volljähriges Kind »bedürftig«? Unterhalt bei Krankheit, Behinderung und in anderen Ausnahmefällen Unterhalt an verheiratete Kinder im Ausland Unterhalt für minderjährige …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld während des Freiwilligen Wehrdienstes? [06.05.2025] … Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass der Freiwillige Wehrdienst eines volljährigen Kindes allein keinen Anspruch auf Kindergeld begründet. Dennoch kann während dieser Zeit ein Anspruch bestehen, wenn bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört zum Beispiel, dass das Kind während des Wehrdienstes eine Berufsausbildung absolviert oder aufgrund fehlender Ausbildungsplätze nicht beginnen oder fortsetzen kann. Im entschiedenen Fall absolvierte der Sohn des Klägers nach seinem …Ansehen
News & Ratgeber Wie plant man eine gute rechtliche Vorsorge? [29.04.2025] … Rechtliche Vorsorge ist wichtig. Nur so ist gewährleistet, dass Wünsche und Vorstellungen beachtet werden, wenn man selbst wegen einer Krankheit, eines Unfalls oder altersbedingt nicht mehr selbst entscheiden kann. Wir erklären, was für Eltern, Paare und Alleinstehende wichtig ist. Um die rechtliche Vorsorge sollte man sich frühzeitig kümmern, auch wenn normalerweise erst mit zunehmendem Alter das Risiko von Krankheit und Betreuungsbedürftigkeit steigt. Vor allem auch mit Rücksicht auf Verwandte …Ansehen
News & Ratgeber Was ist das Witwensplitting? [23.04.2025] … Das Witwensplitting funktioniert genau gleich wie das Ehegattensplitting und soll die finanziellen Folgen des Todes des Ehepartners etwas abmildern. Es wird im Jahr des Todes und im darauffolgenden Jahr gewährt (sogenannte Gnadenjahre). Inhalt Ist das Witwensplitting Lohnsteuerklasse 3? Wie wird das Witwensplitting berechnet? Wie hoch ist die Steuer beim Witwensplitting? Steuernachzahlung nach Witwensplitting Den folgenden Text haben wir dem Ratgeber »Witwenrente: Der Renten- und Finanzratgeber …Ansehen
News & Ratgeber Kein Anspruch auf bezahlten Vaterschaftsurlaub [08.04.2025] … In Deutschland haben Väter nach der Geburt ihres Kindes keinen Anspruch auf einen zweiwöchigen bezahlten Vaterschaftsurlaub. Ein solcher ergibt sich auch nicht aus einer fehlenden Umsetzung der EU-Richtlinie zur Familienstartzeit, wie das Landgericht (LG) Berlin II entschieden hat. Ein Vater hatte die Bundesrepublik Deutschland wegen aus seiner Sicht fehlenden Umsetzung der EU-Richtlinie zur Familienstartzeit auf Schadensersatz verklagt. Das LG Berlin II hat die Klage abgewiesen. Es hält die bestehenden …Ansehen
News & Ratgeber Deutsche Altersrente: Auch Kindererziehungszeiten in Österreich zählen [02.04.2025] … Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass Kindererziehungszeiten, die in Österreich verbracht wurden, auch bei der deutschen Regelaltersrente berücksichtigt werden können. Dies gilt selbst dann, wenn diese Zeiten in Österreich zwar anerkannt, aber aufgrund der Nichterfüllung der Mindestversicherungszeit nicht zu einer Rentenzahlung führen. Die Entscheidung basiert auf der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, der festgelegt hat, dass ein Mitgliedstaat die Kindererziehungszeiten …Ansehen