News & Ratgeber Kindergeld im Studium: Wann beginnt und endet der Anspruch? [24.09.2025] … Auch für studierende Kinder können Eltern Kindergeld bekommen. Vor dem Bundesfinanzhof (BFH) wurde gestritten, wann genau der Zeitpunkt des Beginns und der Beendigung eines Hochschulstudiums liegt. Kindergeld gibt es für volljährige Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres unter anderem dann, wenn das Kind sich zumindest an einem Tag in einem Monat ernsthaft und nachhaltig für einen Beruf ausbilden lässt. Ob das Kind in eine Schule geht, ein Studium absolviert oder eine Ausbildung (Lehre) macht …Ansehen
News & Ratgeber Arbeiten im EU-Ausland: Vorsicht beim Kindergeld! [14.09.2025] … Wichtig für Eltern, die im EU-Ausland arbeiten: Der Anspruch auf Kindergeld nach deutschem Recht kann auch dann in Höhe des Anspruchs auf vergleichbare Familienleistungen im EU-Ausland gekürzt werden, wenn ein im Ausland erwerbstätiger Kindergeldberechtigter die dort vorgesehenen Leistungen gar nicht beantragt hat. Das hat der BFH in folgendem Sachverhalt entschieden: Der Kläger lebte mit seiner Familie in Deutschland, wo er für seine beiden Kinder Kindergeld nach deutschem Recht erhielt. Seine Ehefrau …Ansehen
News & Ratgeber Anspruch auf Kindergeld bei einem Freiwilligendienst zwischen Bachelor- und Masterstudium? [10.09.2025] … Bei einem Freiwilligendienst zwischen Bachelor-Abschluss und Masterstudium kann der Anspruch auf Kindergeld in Gefahr sein. Der Bundesfinanzhof (BFH) erklärt, worauf es ankommt. Anspruch auf Kindergeld, so der BFH, besteht nur, wenn Bachelor- und Masterstudium im gleichen Fach stattfinden und diese Ausbildungsabschnitte »in einem engen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang zueinander stehen«. Das Kind muss also das Masterstudium zum nächstmöglichen Termin aufnahmen. Wenn das Kind dazwischen einen …Ansehen
News & Ratgeber Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag: Steuer kann rückwirkend entfallen [04.09.2025] … Der Bundesfinanzhof ordnet die Übertragung von GmbH-Anteilen beim Zugewinnausgleich zwischen Ehegatten grundsätzlich als steuerpflichtigen Veräußerungsvorgang ein. Wird der Ehevertrag wegen eines Irrtums über Steuern rückabgewickelt und war dieser Irrtum Grundlage des Vertrages, kann der Gewinn rückwirkend entfallen. Die Übertragung von GmbH-Anteilen im Rahmen eines Zugewinnausgleichs zwischen Ehegatten sei grundsätzlich als steuerpflichtiger Veräußerungsvorgang nach § 17 Einkommensteuergesetz (EStG …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Ist Nachhilfeunterricht absetzbar? [22.08.2025] … Ohne Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung könnte das neue Schuljahr für viele Kinder schwierig werden. Erkennt das Finanzamt die Kosten steuerlich an? Ohne Nachhilfeunterricht oder Hausaufgabenbetreuung besteht bei vielen Schülerinnen und Schülern die Gefahr, dass sie den Anschluss verlieren. Viele Eltern fragen daher: Kann der Förderunterricht dann wenigstens in der Steuererklärung geltend gemacht werden, vielleicht als Werbungskosten oder Sonderausgaben? Leider sind die Kosten in den meisten Fällen …Ansehen
News & Ratgeber Schuljahr im Ausland: Gibt es weiter Kindergeld? [20.08.2025] … Wenn ein minderjähriges Kind für ein Schuljahr ins Ausland geht, haben die Eltern grundsätzlich weiterhin Anspruch auf Kindergeld. Und auch der 18. Geburtstag während des Auslandsjahres stellt in Sachen Kindergeld kein Problem dar. Die Voraussetzungen für den Kindergeldbezug während des Auslandsaufenthalts sind leicht zu erfüllen. Das gilt sogar unabhängig davon, ob sich das Kind für ein Schuljahr innerhalb der Europäischen Union bzw. des EWR oder außerhalb davon entscheidet. Schuljahr innerhalb …Ansehen
News & Ratgeber Die zehn häufigsten Irrtümer zur Ehe und zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft [18.08.2025] … Wenn Partner zusammenleben wollen, können sie heiraten oder in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft leben. Die Ehe mit ihren Rechten und Pflichten ist zwar gesetzlich geregelt, trotzdem sind viele verheirateten Paare nicht hinreichend informiert. Schlecht informiert sind oft auch Paare, die ohne Heiratsurkunde zusammenleben. Wir erklären, welche Irrtümer bestehen und was wirklich stimmt! Inhalt Was ist besser: Heiraten – oder nicht? Die zehn größten Irrtümer bei der Ehe Die zehn größten Irrtümer …Ansehen
News & Ratgeber Sommerferien-Betreuung: Das können Eltern absetzen [12.08.2025] … Ferien sind für berufstätige Eltern immer eine besondere Herausforderung. Was können Familien in der Steuererklärung absetzen, wenn die Kinder in den Sommerferien betreut werden? Inhalt Wie setzt man Kinderbetreuungskosten bei der Steuer ab? Sommerferien 2025: Übersicht für alle Bundesländer Kinderbetreuung: Was ist steuerlich absetzbar? Kann man Kinderbetreuung durch Angehörige bei der Steuer absetzen? Was gehört zur absetzbaren Kinderbetreuung? Steuertipps-Ratgeber für Eltern Kinderbetreuungskosten …Ansehen
News & Ratgeber Wie schließt man einen Ehevertrag? 10 Fragen und Antworten im Überblick [10.08.2025] … In einer Ehe gibt es weitreichende, gesetzlich geregelte Rechte und Pflichten. Wenn die gesetzlichen Regelungen von den Eheleuten als unausgewogen oder ungerecht empfunden werden, können sie abweichende Regelungen treffen. Dies geschieht in einem Ehevertrag. Inhalt Muss man den Ehevertrag vor der Hochzeit schließen? Ist ein Ehevertrag unromantisch? Gibt es verschiedene Arten von Eheverträgen? Wann sollte man einen Ehevertrag schließen? Braucht man für einen Ehevertrag einen Notar? Welchen Beschränkungen …Ansehen
News & Ratgeber Was ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung? [08.08.2025] … Zwar sind die rechtlichen Folgen der Trennung und Scheidung gesetzlich geregelt, diese können allerdings von den Ehepartnern auch individuell vertraglich geregelt werden. Das erspart nicht nur Zeit und Nerven, sondern vor allem auch erhebliche Kosten für gerichtliche Auseinandersetzungen. Inhalt Ehevertrag, Trennungsfolgenvereinbarung, Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist der Unterschied? Was muss man bei einer Trennung oder Scheidung klären? Vorteile der Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung …Ansehen