News & Ratgeber Behinderung: Hilfsangebote bei Mobilität & Reisen [10.03.2025] … Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf Hilfe. Unterstützung gibt es unter anderem in Form von Leistungen zur Teilhabe, beim Wohnen, bei der Kommunikation, der Aus- und Weiterbildung – und auch bei Mobilität und Reisen. Auf diesen Bereich möchten wir in diesem Artikel näher eingehen. Viele denken im Zusammenhang mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung an einen Rollstuhlfahrer, einen blinden Menschen oder andere Personen mit sichtbaren oder angeborenen Einschränkungen. Es gibt aber mindestens …Ansehen
News & Ratgeber Allergie & Heuschnupfen: Steuerliche Entlastung möglich? [08.03.2025] … Allergiker müssen die einschränkenden Folgen und eine Fortentwicklung ihrer Erkrankung zum Beispiel zu Asthma vermeiden. Da hilft oft nur eines: Sie dürfen mit den Allergieauslösern möglichst nicht in Kontakt kommen. Als Maßnahmen kommen zum Beispiel infrage: eine spezielle Ernährung. Auf den Mehrkosten hierfür bleibt man aber sitzen, denn Kosten für Diätlebensmittel oder spezielle Nahrungsmittel sind nicht absetzbar; ein Umzug in eine allergikergeeignete Wohnung. Diese Kosten können abziehbar sein …Ansehen
News & Ratgeber Fitnessstudio: Beitrag nicht steuerlich absetzbar [19.02.2025] … Der Mitgliedsbeitrag für das Fitnessstudio ist keine außergewöhnlichen Belastungen und kann bei der Steuer nicht abgesetzt werden. Das gilt auch dann, wenn die Teilnahme an einem ärztlich verordneten Funktionstraining die Mitgliedschaft im Fitnessstudio voraussetzt. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Im entschiedenen Fall wurde der Klägerin Wassergymnastik als Funktionstraining ärztlich verordnet. Sie entschied sich für einen Reha-Verein, der die …Ansehen
News & Ratgeber E-Rezept & Nachweis von Krankheitskosten für die Steuererklärung [22.01.2025] … Mit der Einführung des E-Rezepts ab dem Veranlagungszeitraum 2024 gibt es neue Regelungen zur Nachweisführung bei Krankheitskosten. Diese Änderungen betreffen insbesondere den Nachweis der Zwangsläufigkeit von Ausgaben für Medikamente und andere medizinische Leistungen. Inhalt Wie funktioniert das E-Rezept? E-Rezept für den Nachweis von Kosten bei der Steuer Worauf Patienten jetzt achten müssen Krankheitskosten steuerlich absetzen Ratgeber-Empfehlungen der Steuertipps-Redaktion Das E-Rezept ist …Ansehen
News & Ratgeber Erstattung der Steuer für Verdienstausfallschaden ist steuerpflichtig [21.01.2025] … Geschädigte, die eine Entschädigung für Verdienstausfallschäden erhalten, müssen nicht nur diese Zahlungen versteuern, sondern auch die Erstattungen der darauf entfallenden Steuern. Das hat der BFH entschieden. Das betrifft Fälle, in denen ein Geschädigter aufgrund eines Schadens, wie z.B. einem medizinischen Behandlungsfehler, seinen Beruf aufgeben muss und von der Versicherung des Schädigers eine Entschädigung für den Verdienstausfall erhält. Diese Entschädigungszahlungen müssen als Ersatz für …Ansehen
News & Ratgeber Pflegereform 2025: Alle Änderungen und Erhöhungen im Überblick [13.01.2025] … 2025 bringt bedeutende Änderungen bei den Pflegeleistungen. Wir haben zusammengefasst, wie Pflegebedürftige und Angehörige von erhöhten Leistungen, einer flexibleren Nutzung und finanziellen Entlastungen profitieren. Ab dem 1. Januar 2025 werden alle Pflegeleistungen um 4,5 Prozent erhöht. Dies betrifft sowohl die häusliche Pflege als auch die teilstationäre und vollstationäre Versorgung. Ziel der Anpassung ist es, die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu reduzieren …Ansehen
News & Ratgeber Pflege: Kein Entlastungsbetrag für Hilfe im Haushalt durch Nachbarin [10.01.2025] … Mit dem sogenannten »Entlastungsbetrag« von 125 Euro können Pflegebedürftige auch haushaltsnahe Dienstleistungen finanzieren, wie Einkaufen, Aufräumen, Putzen, Waschen und Bügeln. Das geht aber nur, wenn die Leistung von einem anerkannten Dienst erbracht wird, sagt das BSG. Wer diese Arbeiten aber von einer Nachbarin erledigen lässt und diese dafür bezahlt, kann die entsprechenden Zahlungen im Regelfall nicht bei seiner Pflegekasse abrechnen. Es müsse sich schon um anerkannte Dienste oder Personen …Ansehen
News & Ratgeber Gesundheitskosten: Belastungsgrenze überwinden und Geld sparen [10.11.2024] … Zuzahlungen bei Medikamenten sowie Kosten für Zahnersatz und die Fahrt zum Arzt können bei der Steuer abgezogen werden – allerdings erst ab der individuellen Belastungsgrenze. Wie ist sie zu berechnen? Welche Optimierungsmöglichkeiten bestehen noch in diesem Jahr? Das Leben bringt viele außergewöhnliche Situationen mit sich. Deshalb darf man außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung geltend machen. Außergewöhnliche Belastungen liegen nur dann vor, wenn die Ausgaben außergewöhnlich sind, …Ansehen
News & Ratgeber »Movember« - was ein Schnurrbart mit der Gesundheit von Männern zu tun hat! [04.11.2024] … Liebe Männer, habt ihr nicht auch schon mal darüber nachgedacht, euch einen Bart wachsen zu lassen oder, falls ihr schon einen habt, mal eine andere Form zu wählen? Dann wäre der November der perfekte Monat, um über den wieder beliebter werdenden Schnurrbart nachzudenken. Und: Keine Sorge, wir bei Steuertipps sind nun nicht dazu übergegangen, euch Modetipps geben zu wollen. Vielmehr steht ein ernstes Thema dahinter. »Movember« ist aus dem Englischen entlehnt und setzt sich aus zwei Wörtern zusammen …Ansehen
News & Ratgeber Pflegeversicherung: Wie geht es weiter? [11.09.2024] … Die Bundesregierung hat einen Bericht zur langfristigen Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung vorgelegt. Der Bericht enthält Szenarien und mögliche Reformen, um die Pflegeversicherung bis 2060 zukunftssicher zu gestalten. Inhalt Pflegeversicherung: So ist die aktuelle Lage Kostensteigerungen und demografischer Wandel als Herausforderung Reform der Pflegeversicherung erforderlich Pflegeversicherung: Reformvorschläge Ratgeber für Pflegende und Pflegebedürftige Der weit überwiegende Teil …Ansehen