News & Ratgeber Corona als Berufskrankheit anerkannt [15.11.2020] … Immer mehr Puzzle-Stücke vervollständigen unser Wissen über das COVID-19-Virus. So wird zunehmend klar, dass diese Virusinfektion in manchen Fällen auch gesundheitliche Dauerfolgen hat. Gerade vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die Erkrankung für Versicherte, die im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium tätig oder durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße besonders ausgesetzt waren, als Berufskrankheit anerkannt werden kann. Bei den …Ansehen
News & Ratgeber Männer: Das schwache Geschlecht? [03.11.2020] … Am heutigen Weltmännertag sollten sich alle Männer ihrer Gesundheit bewusst werden, da sie offensichtlich in dieser Hinsicht das schwächere Geschlecht sind. Männer leben ungesünder und sterben früher als Frauen, denn Männer neigen eher zu Süchten und Risikoverhalten und machen nicht ausreichend lange Sport. Männer leben im Durchschnitt ungesünder und sterben früher als Frauen. Das geht aus einem Bericht des Robert-Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage der Männer in Deutschland hervor, den die …Ansehen
News & Ratgeber Fettabsaugung bei Lipödem jetzt leichter abziehbar [27.10.2020] … Das FG Sachsen hat sich mit der Fragen nach der steuerlichen Abziehbarkeit von Kosten einer Liposuktion (Fettabsaugung) bei einer Lipödemerkrankung als außergewöhnliche Belastung beschäftigt und ein für Betroffene positives Urteil gefällt. Die Richterinnen und Richter erklärten, die Kosten könnten als außergewöhnliche Belastungen anerkannt werden, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Ein vorheriges amtsärztliches Gutachten ist – abweichend von der bisherigen finanzgerichtlichen Rechtsprechung …Ansehen
News & Ratgeber Patientenschützer fordern mehr Hospizplätze [14.10.2020] … Anlässlich des Internationalen Hospiztags am 10.10.2020 und des Deutschen Hospiztags am 14.10.202 steht die professionelle Begleitung für jährlich rund 500.000 sterbenskranke Menschen in Hospizen, Pflegeheimen und Krankenhäusern zur Debatte. Der größte Teil totkranker Menschen stirbt im Krankenhaus oder Pflegeheim, obwohl die meisten von ihnen lieber im Hospiz oder zu Hause sterben würden. Lediglich 30.000 Schwerstkranke haben die Chance, in einem der 230 stationären Hospize aufgenommen zu werden …Ansehen
News & Ratgeber Vorsorge gegen die Volkskrankheit Nr. 1 [29.09.2020] … Am heutigen Weltherztag sei daran erinnert, dass an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall weltweit jedes Jahr über 17 Millionen Menschen sterben. Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen der Welt. Rund 80 % dieser Todesfälle könnten laut World Heart Federation durch eine gesündere Lebensweise vermindert werden. Doch wie genau kann ich das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung möglichst geringhalten? Schwächen von Herz und Kreislauf entstehen vor allem durch Bewegungsmangel …Ansehen
News & Ratgeber Alzheimer kann jeden treffen: Vorsorgevollmacht empfehlenswert [21.09.2020] … Was hat der Fußballer Gerd Müller mit dem Boxer Sugar Ray Robinson gemeinsam? Und was verbindet die Schauspielerin Rita Hayworth mit ihrem Kollegen Charles Bronson? Richtig: Sie litten ebenso an Alzheimer wie die Politiker Ronald Reagan und Harold Wilson sowie die Geistesgrößen Gabriel García Márquez und Walter Jens. Das Leben dieser Berühmtheiten endete mit einem langsamen geistigen Sonnenuntergang, wie es Ronald Reagan treffend formulierte. Alzheimer fühlt sich an wie Honig im Kopf und führt zu …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitsunfähigkeit sofort dem Arbeitgeber melden [13.09.2020] … Die Arbeitsunfähigkeit muss dem Arbeitgeber unverzüglich mitgeteilt werden. Gegebenenfalls kann eine verspätete Mitteilung auch arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Dabei gelten allerdings bei einer lang andauernden Erkrankung und den damit zusammenhängenden Folgemeldungen der Arbeitsunfähigkeit (AU) weniger harte Maßstäbe als bei der ersten Meldung. Das entschied das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg am 8.5.2019 (Az. 10 Sa 52/18). Arbeitnehmer müssen ihre Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche …Ansehen
News & Ratgeber Tomatis-Therapie ist keine außergewöhnliche Belastung [31.08.2020] … Die Kosten für einen Tomatis-Therapie können in der Steuererklärung nicht als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Der Fall hätte aber auch anders ausgehen können – wenn sich die Betroffenen rechtzeitig um ein ärztliches Attest gekümmert hätten. Im entschiedenen Fall litt das Kind der Kläger an einer krankhaften Überempfindlichkeit gegen Schall (sog. Hyperakusis). Der behandelnde HNO-Arzt schlug vor, eine Hörtherapie nach Tomatis bei einem entsprechenden Institut durchzuführen. Nach …Ansehen
News & Ratgeber Krankenkassenbeiträge im Voraus zu zahlen, kann sich lohnen [29.08.2020] … Privat oder freiwillig Versicherte können durch die Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen Steuern sparen. Wir erläutern, wie das geht und was das bringt. Die gute Nachricht für privat Krankenversicherte und freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Selbstzahler: Die Vorauszahlung ihrer Kranken- und Pflegekassenbeiträge kann ab 2020 nunmehr für drei Jahre statt bisher zweieinhalb erfolgen. Wer also beispielsweise Anfang Dezember 2020 seine Beiträge zur privaten Kranken- und …Ansehen
News & Ratgeber Krankenkasse muss für stationäre Behandlung zahlen [23.08.2020] … Wenn sich Krankenkasse und Krankenversicherung um die Angemessenheit einer Behandlung und die Übernahme der Kosten streiten, hat das für Versicherte zwar direkt keine Folgen. Denn egal wie der Streit entschieden wird: Der betroffene Versicherte selbst wird nicht zur Kasse gebeten. Indirekt geht es bei solchen Streitigkeiten aber oft um die Rechte aller Versicherten. So war es auch in einem Streitfall, über den das Sozialgericht Detmold am 21.12.2018 entschied. Hier ging es darum, dass das Krankenhaus …Ansehen