News & Ratgeber Vermeintliche Erbschulden: Kein Rücktritt von der Erbausschlagung [15.12.2024] … Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken hat entschieden, dass eine Erbausschlagung nicht wegen eines Irrtums angefochten werden kann, wenn der Irrtum lediglich den Wert der Nachlassgegenstände betrifft. In dem Fall ging es um eine Erblasserin, die im Alter von 106 Jahren ohne Testament verstorben war. Sie hinterließ einen Nachlass, der unter anderem ein Haus und ein Bankkonto bei einer Kreissparkasse umfasste. Nach dem Tod der Erblasserin schlugen mehrere gesetzliche Erben, darunter auch eine Enkelin …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Kein höherer Freibetrag für Enkel bei Verzicht des Elternteils [25.11.2024] … Der Verzicht auf den gesetzlichen Erbteil eines Elternteils ist kein Steuersparmodell für die Enkel: Sie erhalten bei einem Erbverzicht des Elternteils trotzdem nur einen Freibetrag von 200.000 Euro. Warum das so ist, erklärt der Bundesfinanzhof. Wenn ein Kind (zum Beispiel der Sohn) zivilrechtlich wirksam gegenüber einem Elternteil (zum Beispiel dem Vater) auf seinen gesetzlichen Erbteil verzichtet, hat dies Konsequenzen für den Freibetrag bei der Erbschaftsteuer der Enkel. Diese haben dann nämlich …Ansehen
News & Ratgeber Sterbegeldversicherung abgetreten: Auswirkung auf Erbschaftsteuer und Bestattungskosten [20.11.2024] … Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung, die der Verstorbene zu Lebzeiten an ein Bestattungsunternehmen abgetreten hat, erhöhen den Nachlass der Erben. Gleichzeitig können die Bestattungskosten vollständig als Nachlassverbindlichkeiten steuerlich abgesetzt werden. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Im entschiedenen Fall erbten ein Mann und seine Schwester das Vermögen ihrer verstorbenen Tante. Diese hatte eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen …Ansehen
News & Ratgeber Das sollten Sie zur Schenkungsteuer wissen [08.11.2024] … Am 8. November ist Weltschenktag: Ein noch recht junger Aktionstag, der 2015 von einem Anbieter für Erlebnisgeschenke erfunden wurde. Schlaues Marketing, das müssen wir anerkennen – aber gleichzeitig zugeben, dass auch wir gerne Geschenke bekommen! Da wir trotz allem nicht aus unserer Steuerrecht-Haut können, haben wir hier ein paar Daten und Fakten rund um die Schenkungsteuer für Sie zusammengefasst. Und weil wir in den letzten Jahren schon viel zur Schenkungsteuer geschrieben haben, konzentrieren …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaft: Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit [18.10.2024] … Das FG Münster hat entschieden, dass die Kapitalertragsteuer keine Nachlassverbindlichkeit darstellt. Dies bedeutet, dass diese Steuer nicht vom Erbe abgezogen werden kann. Im vorliegenden Fall erbte der Kläger nach dem Tod seines Vaters Anteile an einer GmbH. Noch zu Lebzeiten des Vaters beschloss die Gesellschafterversammlung der GmbH eine Gewinnausschüttung, die jedoch erst nach dessen Tod erfolgte. Bei der Auszahlung wurde die Kapitalertragsteuer einbehalten. Der Kläger machte in seiner Erbschaftsteuererklärung …Ansehen
News & Ratgeber Übertragung von Grundbesitz: Einmal festgestellter Wert gilt für alle Erwerbe [02.09.2024] … Wenn der Wert eines Grundstücks einmal festgelegt wurde, gilt er für alle zukünftigen Steuerberechnungen, auch wenn er möglicherweise nicht korrekt ist. Wer glaubt, der Wert sei falsch, muss den Feststellungsbescheid sofort anfechten. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in folgendem Fall: Ein Steuerpflichtiger erhielt einen Teil eines unbebauten Grundstücks von seinem Vater. Der Wert dieses Grundstücks wurde auf 87.392 Euro festgelegt und die Schenkungsteuer wurde aufgrund des persönlichen Freibetrages …Ansehen
News & Ratgeber Ohne Schenkungswillen keine Schenkungsteuer [23.08.2024] … Ohne den Willen zur Schenkung, also das Bewusstsein, etwas ohne Gegenleistung zu geben, kann keine Schenkungsteuer erhoben werden. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor. Im konkreten Fall war der Kläger neben seinem Vater und seinem Bruder Gesellschafter einer GmbH. Der Vater hatte ursprünglich geplant, seine Anteile an der GmbH gleichmäßig auf seine Söhne zu verteilen und mit diesen einen entsprechenden Erbvertrag geschlossen. Im Januar 2013 annullierte der Vater den Erbvertrag mit dem …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Ersatzobjekt für Familienheim nicht begünstigt [17.08.2024] … Bei der Erbschaftsteuer kann man mit der Steuerbefreiung für das sogenannte Familienheim viel Steuern sparen. Allerdings müssen die Voraussetzungen peinlich genau eingehalten werden. Damit die Begünstigung in Anspruch genommen werden darf, muss die Wohnung des Erblassers vom Erben übernommen und zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden. Meist ist die Sachlage hier eindeutig und kein Problem. Manchmal kann die Nutzung der geerbten Wohnung aber auch wirtschaftlich unsinnig sein, wie in diesem Fall: Zum …Ansehen
News & Ratgeber Testament: Wann kann ein Kind enterbt werden? [20.04.2024] … Jeder kann durch ein Testament festlegen, wer nach seinem Tode erben soll und wer nicht. Aber auch mit Testament ist der letzte Wille nicht immer sofort eindeutig feststellbar. So wie in diesem Fall, in dem eines der Kinder enterbt werden sollte. Inhalt Handschriftliches Testament Kann man Kinder enterben? Der konkrete Fall: Liegt ein wirksames Testament vor? Enterbung wegen körperlicher Misshandlung Gericht: Enterbung ist wirksam Eine ganz wichtige Regel für die Erstellung eines Testaments lautet …Ansehen
News & Ratgeber Testament zugunsten einer Berufsbetreuerin kann sittenwidrig sein [05.02.2024] … Ein (notarielles) Testament kann sittenwidrig und damit nicht sein, wenn eine Berufsbetreuerin ihre gerichtlich verliehene Stellung und ihren Einfluss auf einen älteren, kranken, alleinstehenden und leicht beeinflussbaren Menschen dazu benutzt, gezielt auf diesen einzuwirken und ihn dazu zu bewegen, vor einem von ihr herangezogenen Notar in ihrem Sinne letztwillig zu verfügen. Das geht aus einem aktuellen Beschluss des OLG Celle hervor. Im entschiedenen Fall ging es um eine 92 Jahre alte Frau. Ihre …Ansehen