News & Ratgeber Steuern sparen in der Familie … Steuern kann man auch sparen, indem man die Freibeträge und Werbungskosten-Pauschalen aller Angehörigen ausschöpft. Denn jedem Steuerpflichtigen stehen neben dem Grundfreibetrag weitere Freibeträge und Pauschbeträge zu, die das steuerfreie Einkommen erhöhen. Tipp Denkt neben der Einkommensteuer bei diesen Gestaltungen auch an die Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Diese Steuer fällt bei der Übertragung von Vermögen oberhalb der steuerlichen Freibeträge durch Schenkung oder Erbschaft an. …Ansehen
News & Ratgeber Scheidung: Getrennte Schlafzimmer reichen für eine Trennung [21.02.2025] … Mit dem Auskunftsanspruch nach § 1379 BGB soll der ausgleichsberechtigte Ehegatte vor Vermögensmanipulationen in der Trennungszeit geschützt werden, die für die Berechnung eines etwaigen Zugewinnanspruchs relevant sein können. Ich will die Scheidung! Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung Steuer sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen [09.11.2024] … Inhalt: Steuererklärung: Geldspenden und Sachspenden sind abziehbar Die Spendenquittung ist für die Steuererklärung noch immer wichtig Spenden: Wo werden sie in der Steuererklärung eingetragen? Kleinbetragsspenden bis 300 Euro Spenden: Gibt es einen Höchtbetrag? …Ansehen
News & Ratgeber Ampel-Aus: Was bedeutet das für die Steuer-Gesetze? [20.12.2024] … . → mehr dazu Jahressteuergesetze 2024: Das steht drin Das Steuerfortentwicklungsgesetz wurde zusammengestrichen. Was übrig blieb, wurde am 20.12.2024 beschlossen und kann 2025 bzw. 2026 in Kraft treten. Das Gesetz enthält einen Maßnahmenkatalog, um die Einkommensteuer für die Veranlagungszeiträume 2025 und 2026 anzupassen. …Ansehen
News & Ratgeber Kleinwindkraftwerke & Steuern: Was muss man dazu wissen? [28.03.2025] … Kleinwindkraftanlagen & Steuern Kleinwindkraftanlage: Einstufung als Gewerbe eher unwahrscheinlich Auch interessant: Energetische Sanierung: Zuschüsse und steuerliche Förderung Besteuerung von Photovoltaikanlagen Mieterstrom: Vorsteuerabzug für PV-Anlage Unter Kleinwindkraftwerken versteht man Windräder oder senkrechte Rotoren, die auf einem Hausdach oder einem »kleinen« Mast bis maximal 50 Meter Gesamthöhe montiert sind. Bei Masthöhen von 10 Meter benötigt man dafür keine Baugenehmigung. …Ansehen
News & Ratgeber Kind wohnt im Ausland: Unterhalt steuerlich abziehbar? [12.05.2025] … Wer den typischen Lebensunterhalt für einen »Bedürftigen« übernimmt, darf diesen bis zum Unterhaltshöchstbetrag in der Steuererklärung abziehen. Die Kosten gehören in den Bereich der außergewöhnlichen Belastungen. Der Unterhaltshöchstbetrag entspricht dem steuerlichen Grundfreibetrag. Umfasst der Unterstützungszeitraum das gesamte Kalenderjahr, ist der Jahres-Unterhaltshöchstbetrag maßgeblich. …Ansehen
News & Ratgeber Steuern und Geld - erklärt für Kinder [16.03.2025] … Der alte Geist hält jeden für einen Betrüger und Dieb, der ihm seinen Schatz stehlen will. Zudem verabscheut er alle Finanzmenschen, denn was wollen die ständig von ihm? Dann verschwinden nicht nur die Steuererklärungen im Haus, sondern Franz soll auch noch Steuern für sein Geisterartikel-Geschäft zahlen. Jetzt beginnt der größte Steuerspuk aller Zeiten. Was kann helfen? Ein Geisterjäger? Ein Staubsauger? Oder Aufklärung? Matteo und Hanna übernehmen ihren ersten Steuerfall! …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Wo schaut das Finanzamt nicht so genau hin? [26.06.2025] … Anlage N unter »Weitere Werbungskosten«, Zeilen 65 – 66 Wer sich auf Jobsuche begibt und die eine oder andere Bewerbung auf den Weg bringt, kann die Kosten dafür von der Steuer absetzen. Dabei muss nicht jeder einzelne Beleg für Bewerbungsmappen, Papier, Druckerpatronen oder Porto aufbewahrt werden. Man muss auch nicht die Kosten auf einzelne Bewerbungen herunterbrechen. …Ansehen
News & Ratgeber Vermieter: Bis 31.3. handeln und Grundsteuer zurückholen! [18.03.2025] … Brand) bekommen Vermieter einen Teil der Grundsteuer zurück. …Ansehen
News & Ratgeber Ferien: Nebenjob als Schüler oder Student [26.05.2025] … Bei niedrigen Monatsgehältern wird auch bei Versteuerung über die elektronische Lohnsteuerkarte bei ledigen Schülern und Studierenden meist keine Steuer vom Arbeitgeber einbehalten. Denn Lohnsteuer wird im Jahr 2025 nach Steuerklasse I erst ab einem Monatsverdienst von ca. 1.000 Euro (bei rentenversicherungspflichtiger Beschäftigung) einbehalten. …Ansehen