News & Ratgeber Rentenlücke und was man dagegen tun kann … Betriebliche Altersvorsorge Unser Buch-Tipp: Früher in den Ruhestand Clevere Vorsorge- und Vermögensplanung für eine aktive und sorgenfreie Rente Mehr Infos Die wichtigsten Links Leben & Ereignisse Finanzamt & Formalitäten Altersvorsorge, Rente & Finanzen Krankheit, Betreuung & Pflege Beruf & Ausbildung Wohnen, Haus & Vermietung Erben, Vererben & Schenken Eltern, Familie & Ehe Selbstständigkeit Steuerrechner Steuerklassen-Rechner Einkommensteuer-Rechner Fristenrechner Steuerabzug für haushaltsnahe …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 14.1 DA-KG, Allgemeines … EWR-Staat oder in der Schweiz erfolgt ist. 3A 23 und V 1.5.2 sind zu beachten. (2) 1Der Nachweis, dass ein Kind bei einer Agentur für Arbeit im Inland arbeitsuchend gemeldet ist, hat über eine Bescheinigung der zuständigen Agentur für Arbeit im Inland zu erfolgen. 2Hierfür steht der Vordruck "Bescheinigung für ein volljähriges Kind ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz" zur Verfügung. 3Es sind diesbezüglich keine weiteren Prüfungen durch die Familienkasse erforderlich. 4Auch der Nachweis der Arbeitslosigkeit …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 3 EStG, Arten der steuerfreien Einnahmen … Bezüge aus öffentlichen Mitteln oder aus Mitteln einer öffentlichen Stiftung, die wegen Hilfsbedürftigkeit oder als Beihilfe zu dem Zweck bewilligt werden, die Erziehung oder Ausbildung, die Wissenschaft oder Kunst unmittelbar zu fördern. 2Darunter fallen nicht Kinderzuschläge und Kinderbeihilfen, die auf Grund der Besoldungsgesetze, besonderer Tarife oder ähnlicher Vorschriften gewährt werden. 3Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist, dass der Empfänger mit den Bezügen nicht zu einer bestimmten …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 4.4.2 DA-KG, Aufenthaltserlaubnisse nach §§ 23 Abs. 1, 23a, 24 oder 25 Abs. 3 bis 5 AufenthG … Arbeitslosengeld bei Arbeitslosigkeit oder beruflicher Weiterbildung (§ 136 Abs. 1 SGB III) und Berufsausbildungsbeihilfe; gleichgesetzt sind Leistungen nach dem Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (BFH vom 4.8.2011, III R 62/09, BStBl 2012 II S. 732). 4Hinsichtlich der Voraussetzung "Inanspruchnahme von Elternzeit" kommt es nicht darauf an, ob Anspruch auf Elterngeld besteht; es muss sich jedoch um eine Elternzeit i. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 29c AO, Verarbeitung personenbezogener Daten durch Finanzbehörden zu anderen Zwecken … geeigneter Testfälle nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist, 5. sie für die Gesetzesfolgenabschätzung erforderlich ist, weil a) unveränderte Daten benötigt werden oder b) eine Anonymisierung oder Pseudonymisierung der Daten nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist, oder 6. sie für die Wahrnehmung von Aufsichts-, Steuerungs- und Disziplinarbefugnissen der Finanzbehörde erforderlich ist. 2Das gilt auch für die Veränderung oder Nutzung personenbezogener Daten zu Ausbildungs- …Ansehen
News & Ratgeber Rechte und Pflichten von Erben … Mehr Infos Die wichtigsten Links Leben & Ereignisse Finanzamt & Formalitäten Selbstständigkeit Ausbildung & Beruf Haus, Wohnung & Vermietung Rente, Altersvorsorge & Finanzen Kindergeld, Familie & Ehe Gesundheit, Krankheit und Pflege Steuerrechner Erbschaftsteuerrechner Fristenrechner Einkommensteuer-Rechner Weitere Rechner Formulare Erbschaftsteuererklärung: Mantelbogen Erbschaftsteuer: Anlage Erwerber Schenkungsteuererklärung Weitere Formulare …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 17.2 DA-KG, Erkrankung und Mutterschaft … , III R 58/12, BStBl 2014 II S. 834). 7Ein Kind ohne Ausbildungsplatz kann nicht berücksichtigt werden, wenn es sich wegen Kindesbetreuung, beispielsweise Elternzeit nach §§ 15 bis 21 BEEG, nicht um einen Ausbildungsplatz bemüht. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 20.1 DA-KG, Allgemeines … .: [keine Angabe] Normtyp: Verwaltungsvorschrift Abschnitt A 20.1 DA-KG – Allgemeines (1) 1Ein über 18 Jahre altes Kind, das eine erstmalige Berufsausbildung oder ein Erststudium abgeschlossen hat und weiterhin für einen Beruf ausgebildet wird (§ 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a EStG), sich in einer Übergangszeit befindet (§ 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b EStG), seine Berufsausbildung mangels Ausbildungsplatz nicht beginnen oder fortsetzen kann (§ 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c EStG) oder einen …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 20.2.3 DA-KG, Erststudium … S. d. § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG dar, wenn es sich um eine Erstausbildung handelt. 2Es darf ihm kein anderes durch einen berufsqualifizierenden Abschluss beendetes Studium bzw. keine andere abgeschlossene nichtakademische Berufsausbildung i. S. v. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 20.3.1 DA-KG, Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit bis zu 20 Stunden … B. eine Erwerbstätigkeit nach Abs. 1 Satz 1 und eine geringfügige Beschäftigung nach A 20.3.3) sind anspruchsunschädlich, wenn dadurch insgesamt die 20-Stunden-Grenze des § 32 Abs. 4 Satz 3 EStG nicht überschritten wird. 2Hingegen ist eine innerhalb eines Ausbildungsdienstverhältnisses erbrachte Erwerbstätigkeit außer Betracht zu lassen. …Ansehen