News & Ratgeber Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig [20.05.2020] … Da dieses Konto mit einer im November 2019 vom Finanzamt ausgebrachten Pfändungs- und Einziehungsverfügung wegen Umsatzsteuerschulden aus den Jahren 2017 bis 2019 belastet war, verweigerte die Bank die Auszahlung der Corona-Soforthilfe. Der Antragsteller begehrte deshalb im Rahmen einer einstweiligen Anordnung die einstweilige Einstellung der Pfändung des Girokontos. Der 1. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für 2019: Steuerformulare jetzt kostenlos herunterladen [20.05.2020] … Laden Sie sich jetzt bei steuertipps.de kostenlos die Formulare für Ihre Steuererklärung 2019 herunter: Download 1: Steuerformulare für Arbeitnehmer (bestehend aus: Mantelbogen, Anlage N, Anlage Vorsorgeaufwand) Download 2: Steuerformulare für Rentner und Pensionäre (bestehend aus: Mantelbogen, Anlage R (Rente), Anlage N (Pension, angestellte Nebentätigkeit), Anlage Vorsorgeaufwand) weitere Formulare auf steuertipps.de kostenlos herunterladen Mit der Steuer-Software »SteuerSparErklärung« geht die …Ansehen
News & Ratgeber EÜR: Widerstand gegen die elektronischen Abgabepflicht [19.05.2020] … Denn der Steuerpflichtige hatte zwar einen PC und einen Telefonanschluss, aber weder einen Internetzugang noch ein Smartphone. Aus diesem Grund sah er sich technisch nicht in der Lage, der ihm vom Finanzamt auferlegten Abgabepflicht nachzukommen. Das Finanzamt bestand allerdings auf die elektronische Abgabe und setzte nach vorheriger Androhung ein Zwangsgeld fest, um der Forderung Nachdruck zu verleihen. …Ansehen
News & Ratgeber Wohngeld auch bei hohen Ersparnissen möglich [17.05.2020] … Diese Beträge sind an die Freibeträge des (in der Bundesrepublik nicht aufgehobenen, jedoch nicht angewendeten) Vermögensteuergesetzes in der Fassung von 1990 (!) angelehnt. In § 6 Abs. 1 heißt es dort: "Bei der Veranlagung einer unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Person bleiben 120.000 Deutsche Mark und im Falle der Zusammenveranlagung von Ehegatten 240.000 Deutsche Mark vermögensteuerfrei." …Ansehen
News & Ratgeber Umzug ins Pflegeheim: Mietvertrag endet nicht [16.05.2020] … Wer nicht mehr in seinen eigenen vier Wänden leben kann, sondern in ein Pflegeheim umziehen muss, befindet sich in einer außerordentlichen Situation. Doch das berechtigt ihn nicht zu einer außerordentlichen Kündigung des Mietvertrags. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Krise: Erleichterungen beim Elterngeld [15.05.2020] … März 2020 in Kraft treten. auch interessant: Trotz Coronavirus: Auszahlung von Kindergeld ist sichergestellt Kindergeld: Anträge und Anleitungen Ratgeber: Kurzarbeitergeld: Rettungsschirm in Krisenzeiten für Arbeitnehmer Corona: Finanzielle Unterstützung für Eltern Corona-Konjunkturpaket: Umsatzsteuersenkung und Kinderbonus (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuer: Hessen plant eigenes Modell [13.05.2020] … Anschließend soll das Gesetzgebungsverfahren im Landtag eingeleitet werden. auch interessant Grundsteuerreform verabschiedet Grundsteuerreform: Das sind die Details Grundsteuer: Neubewertung aller Grundstücke nötig Ratgeber: Immobilien kaufen, bauen und vermieten: So optimieren Sie Ihre Steuern (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Wo das Finanzamt nicht so genau hinschaut [12.05.2020] … Abzugsmöglichkeit: 120 Euro - 240 Euro pauschal Einzutragen: Anlage N unter Weitere Werbungskosten, Zeilen 46 – 48 Wenn Sie sich auf Jobsuche begeben und die eine oder andere Bewerbung auf den Weg bringen, können Sie die Kosten hierfür von der Steuer absetzen. Sie müssen dabei nicht jeden einzelnen Beleg für Bewerbungsmappen, Papier, Druckerpatronen oder Porto aufbewahren oder gar die Kosten auf einzelne Bewerbungen herunterbrechen. …Ansehen
News & Ratgeber Neue Pläne für Steuer-Erleichterungen in Zeiten von Corona [11.05.2020] … Daher hat das Bundeskabinett heute den Entwurf eines »Corona-Steuerhilfegesetzes« beschlossen. Der Gesetzentwurf umfasst u.a. folgende Hilfsmaßnahmen: Für Gastronomen und ihre Gäste: Der Umsatzsteuersatz wird für nach dem 30. Juni 2020 und vor dem 1. Juli 2021 erbrachte Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen von 19 Prozent auf 7 Prozent abgesenkt. Das soll allerdings nur für Speisen gelten, nicht für Getränke. …Ansehen
News & Ratgeber Nach dem Krankenhaus den Übergang mitgestalten [10.05.2020] … Seit 2004 gibt es Fallpauschalen: Für einen Patienten, bei dem eine Blinddarm-OP vorgenommen wird oder bei dem eine künstliche Hüfte eingesetzt wird, erhalten die Krankenhäuser überall das Gleiche, egal wie lange ein Patient im Krankenhaus bleibt. Das setzt Anreize für eine frühzeitige Entlassung aus dem Krankenhaus. Deshalb ist die Anschlussversorgung – ob zu Hause, in der Kurzzeitpflege oder in einem Heim – wichtiger denn je. …Ansehen