News & Ratgeber Steuerliche Identifikationsnummer (IdNr): Vergabe an Geflüchtete und Asylsuchende [03.05.2022] … Wie bekommen Geflüchtete eine Steuer-ID? Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) erklärt das Verfahren der Vergabe der steuerlichen Identifikationsnummer (Steuer-ID, IdNr) für Geflüchtete aus der Ukraine in deutscher und ukrainischer Sprache. »» Як біженці отримують податковий номер? Порядок видачі податкового ідентифікаційного номера біженцям з України роз’яснює Федеральна податкова служба. → Детальніше / weiterlesen Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist für die Vergabe der steuerlichen …Ansehen
News & Ratgeber Wenn COVID-19 den Urlaub vereitelt [01.05.2022] … Wenn sich Arbeitnehmer kurz vor einem bewilligten Urlaub mit Corona infizieren, sollten sie unbedingt zum Arzt gehen. Selbst wenn sie keine Symptome haben. Grundsätzlich gilt: Erkrankt ein Arbeitnehmer im Urlaub und seine Arbeitsunfähigkeit wird ärztlich festgestellt, gelten die Urlaubstage in Krankheit als nicht verbraucht. Diese können später nochmals genommen werden. Hierzu bestimmt das Bundesurlaubsgesetz: "Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen …Ansehen
News & Ratgeber Bei Post-Covid Reha beantragen [30.04.2022] … Wenn Sie an den Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung leiden, besteht die Gefahr, dass Ihre Erwerbsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt wird. Deshalb ist es besser, sich rechtzeitig um eine Reha zu kümmern, als später erwerbsunfähig zu werden. Auch die Deutsche Rentenversicherung sieht diese Gefahr, dass vor allem Post-Covid in der Erwerbsunfähigkeit münden kann. Daher wirbt die Versicherung für einen zeitnahen Reha-Antrag der Betroffenen. Die Deutsche Rentenversicherung ist dabei für die Reha von …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige: Bei Einlagen muss die Mittelherkunft klar sein [25.04.2022] … Wenn Sie Ihren Betrieb finanziell stärken wollen und hierfür Bareinzahlungen auf das (zumindest teilweise) betriebliche Bankkonto vornehmen, dann müssen Sie die Herkunft dieser Gelder nachweisen können. Andernfalls drohen Ihnen Zuschätzungen durch das Finanzamt. So ist es einer gewerblichen Vermögens- und Finanzberaterin gegangen. Diese hatte auf dem auch betrieblich genutzten Konto einen Betrag von insgesamt 70.000 Euro in zwei Teilbeträgen eingezahlt. Im Rahmen einer Betriebsprüfung wollte das …Ansehen
News & Ratgeber Keine Toleranz bei Geschwindigkeitskontrolle [24.04.2022] … Fuß vom Gas und die Geschwindigkeit auf diese Weise langsam drosseln. So reagieren viele Autofahrer auf ein Verkehrsschild, das eine Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt. Dass das nicht reicht, zeigt ein Urteil des Amtsgerichts Sankt Ingbert (Az. 22 OWi 63 Js 270/21). Die Geschwindigkeitsbeschränkung beginnt bereits unmittelbar hinter dem Verkehrs- bzw. Ortseingangsschild. Wichtig für Autofahrer ist jedoch: Vor allem, wenn es um ein Fahrverbot geht, spielt der Abstand zwischen Verkehrsschild und Messstelle …Ansehen
News & Ratgeber Starkregen: Versicherungsschutz greift allein bei Überschwemmung [23.04.2022] … Hausbesitzer tun gut daran, für Schäden, die durch Starkregen verursacht sind, einen Versicherungsschutz sicherzustellen, denn dass wegen des Klimawandels Starkregen zunimmt, erscheint Experten und Versicherern als wahrscheinlich. Aufpassen müssen dabei nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg Versicherte, deren Haus auf einem abschüssigen Grundstück steht. Fließt der Starkregen dann nämlich – der Neigung des Grundstücks folgend – direkt ins Haus, ohne zunächst eine Überschwemmung …Ansehen
News & Ratgeber Während der Ausbildung erkrankt: Anspruch auf Kindergeld bleibt [21.04.2022] … Für ein volljähriges Kind, das während seiner Berufsausbildung erkrankt, kann weiter Anspruch auf Kindergeld bestehen. Falls das voraussichtliche Ende der Erkrankung nicht ermittelt werden kann, kommt eine Berücksichtigung als Kind mit Behinderung in Betracht. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Im Streitfall hatte der 1999 geborene Sohn der Klägerin zum 1. August 2015 eine Ausbildung begonnen, die nach dem Ausbildungsvertrag am 31. Januar 2019 enden …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Keine Steuerermäßigung für Müllabfuhr und Abwasserentsorgung [19.04.2022] … Müllabfuhr und Abwasserentsorgung sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen, hat das FG Münster entschieden. Die Kläger wehren sich gegen das Urteil und haben Revision eingelegt. Jetzt wird also der Bundesfinanzhof (BFH) entscheiden müssen. Begünstigt sind Aufwendungen für: Die Einkommensteuer ermäßigt sich um: geringfügige Beschäftigungen (sog. Minijobs) im Privathaushalt (§ 35a Abs. 1 EStG) 20 % der Aufwendungen, höchstens um 510 Euro jährlich (wird erreicht bei Aufwendungen von 2.550 Euro jährlich …Ansehen
News & Ratgeber Schutz vor Inflation: Breit gestreut in Rohstoffe investieren [16.04.2022] … Durch das massive Gelddrucken der Europäischen Zentralbank wird der Euro zunehmend weniger wert. Die Inflation droht außer Kontrolle zu geraten. Wie können Anleger gegensteuern? Vor allem wer wenig Einkommen hat, spürt besonders deutlich, wenn Güter des täglichen Bedarfs mehr kosten, seien es Lebensmittel, Strom, die Kosten für das Heizen oder für den Stopp an der Tankstelle. Eine hohe Preissteigerungsrate wirkt wie eine zusätzliche Steuer für Geringverdiener, Rentner und Sparer. Die Europäische …Ansehen
News & Ratgeber Pfändung: Betriebsrente stärker geschützt [10.04.2022] … Der Teil des Gehalts, der an die gesetzliche Rentenversicherung und die anderen Sozialversicherungen geht, ist im Falle einer Pfändung geschützt. Nicht klar war das bislang bei der betrieblichen Altersversorgung. Das hat das Bundesarbeitsgericht nun geklärt (Az. 8 AZR 96/20). Das Bundesarbeitsgericht (BAG) stellte mit einer Entscheidung vom 14.10.2021 zumindest für die betriebliche Altersvorsorge klar: Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Entgeltumwandlung vereinbaren, ist der monatlich umgewandelte …Ansehen