Steuerlexikon Diskriminierungsverbot … Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) findet schon im Bewerbungsverfahren Anwendung und gilt natürlich auch im bestehenden Arbeitsverhältnis . Durch das AGG werden die alle Beschäftigten im Unternehmen vor Benachteiligungen seitens ihres Arbeitgebers, ihrer Vorgesetzten und Kollegen geschützt, denen sie wegen ihrer Rasse, ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder ihrer sexuellen Orientierung ausgesetzt sein könnten …Ansehen
Steuerlexikon Arbeitsvertrag … Für den Abschluss von Arbeitsverträgen gelten die allgemeinen Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) über das Zustandekommen von Verträgen: Für den müssen zwei inhaltlich deckungsgleiche Willenserklärungen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer vorliegen. Das Vertragsangebot des Arbeitgebers muss alle wesentlichen Bedingungen des Arbeitsvertrags nennen, sodass der Arbeitnehmer mit einem einfachen »Ja« das Angebot annehmen kann. Ratgeber für Arbeitgeber → Formularhandbuch Der Arbeitgeberassistent : …Ansehen
Steuerlexikon Befristeter Arbeitsvertrag … Wenn ein Arbeitsvertrag nur für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wird, spricht man von einem befristeten Arbeitsvertrag. Bei befristeten Arbeitsverträgen wird unterschieden zwischen befristeten Arbeitsverträgen mit Sachgrund und sachgrundlosen Befristungen. Bei der Verlängerung eines befristeten Arbeitsverhältnisses ist Vorsicht geboten. Praxiswissen Arbeitgeber: rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe Die wichtigsten Grundsätze des Arbeitsrechts: vom Zeitpunkt …Ansehen
Steuerlexikon Probezeit … Als Arbeitgeber haben Sie für eine Probezeit zwei Gestaltungsmöglichkeiten : Sie können von vorneherein einen unbefristeten Arbeitsvertrag abschließen und dabei einen bestimmten Zeitraum als Probezeit vereinbaren. Oder Sie vereinbaren ein befristetes Probearbeitsverhältnis. Haben Sie eine vorgeschaltete Probezeit im unbefristeten Arbeitsverhältnis vereinbart, läuft nach Beendigung der Probezeit das Arbeitsverhältnis weiter. Ab diesen Zeitpunkt finden die vereinbarten Kündigungsfristen außerhalb der …Ansehen
Steuerlexikon Weisungsrecht … Unter Weisungsrecht oder »Direktionsrecht« versteht man das Recht des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer im Rahmen des Arbeitsvertrages bestimmte Aufgaben zuzuweisen. Das Weisungsrecht ergibt sich aus § 106 der Gewerbeordnung (GewO) bzw. § 315 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Gegenstand des Weisungsrechts sind Inhalt, Ort und zeitliche Lage (nicht: Dauer) der Arbeitsleistung. Arbeitnehmer verpflichten sich mit dem Abschluss des Arbeitsvertrages zur weisungsgebundenen Arbeitsleistung. Je detaillierter …Ansehen
Steuerlexikon Jobsharing … Jobsharing oder Arbeitsplatzteilung ist eine besondere Form des Teilzeitarbeitsverhältnisses: Zwei oder mehr Arbeitnehmer teilen sich einen Arbeitsplatz und das Gehalt. Sie arbeiten als Team zusammen und legen ihre Arbeitszeiten und Aufgaben individuell untereinander fest. Damit ist gewährleistet, dass der Arbeitsplatz permanent besetzt ist. Beim Jobsharing schließt jeder beteiligte Arbeitnehmer mit dem Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag. Darin verpflichtet sich jeder Arbeitnehmer, in Abstimmung mit …Ansehen
Steuerlexikon Änderungskündigung … Eine Änderungskündigung ist eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses, die mit einem Angebot verbunden ist, das Arbeitsverhältnis unter geänderten Bedingungen fortzusetzen. Arbeitgeber müssen dem Arbeitnehmer vor einer Beendigungskündigung das Änderungsangebot unterbreiten. Und zwar mit dem Hinweis, dass der Arbeitsplatz auf dem Spiel steht, wenn das Angebot nicht angenommen wird. Nur wenn der Arbeitnehmer dann immer noch die Änderung der Arbeitsbedingungen ablehnt, kann die Beendigungskündigung ausgesprochen …Ansehen
Steuerlexikon Aufhebungsvertrag … Der Aufhebungsvertrag ist gesetzlich nicht geregelt. Es gilt das Schriftformgebot aus § 623 BGB. Darüber hinaus ist in § 159 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 SGB III geregelt, dass eine Sperrzeit erteilt wird, wenn man die Arbeitslosigkeit selbst herbeigeführt hat. Bei einem Aufhebungsvertrag kann die Arbeitsagentur zu dieser Überzeugung kommen. Ratgeber für Arbeitgeber → Formularhandbuch Der Arbeitgeberassistent : Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe, u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag …Ansehen
News & Ratgeber Ordnung schaffen: Nutzen Sie die Zeit zwischen den Jahren, um ohne Stress Ordnung in Ihre Unterlagen zu bringen! [20.12.2021] … Kennen Sie das: Sie kommen gestresst nach Hause, im Briefkasten wieder lauter Briefe von der Versicherung oder der Bank, Sie überfliegen es schnell, legen es auf den Dokumentenstapel auf Ihren Schreibtisch und…. ja, genau und da bleibt es dann erst mal. Wem das so geht wie mir und wer gerne Dokumente das Jahr über einfach auf einen Stapel oder in eine Schublade legt und sich dann lieber den schönen Dingen des Lebens widmet, dem seien hier nun ein paar Tipps an die Hand gegeben, wie man den Stapel …Ansehen
News & Ratgeber Vorausgefüllte Steuererklärung: Easy Tax heißt heute VaSt [20.12.2021] … Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kündigte am Wochenende in der Presse die Einführung einer vorausgefüllten Steuererklärung an. Davon steht auch etwas im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung. Außerdem gibt es das Modell bereits seit 2014 elektronisch und seit der Steuererklärung für 2019 sogar auf Papier. »Durch digitale Verfahren soll die Erfüllung der steuerlichen Pflichten für die Bürgerinnen und Bürger erleichtert werden, wie zum Beispiel durch vorausgefüllte Steuererklärungen (Easy …Ansehen