News & Ratgeber Kostenlose Arbeitshilfen für Ihre Steuererklärung [14.01.2022] … Damit Ihnen die Einkommensteuererklärung schnell von der Hand geht, haben wir einige kostenlose Hilfsmittel erstellt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Dazu gehören Anlagen, die Sie bestückt mit Ihren persönlichen Angaben Ihrer Steuererklärung beifügen können, Checklisten, die dafür sorgen, dass Sie nichts vergessen, Berechnungsbögen, mit denen Sie Ihre Kosten vorab per Hand berechnen können, Berechnungsschemata, mit denen Sie den Finanzbeamten kontrollieren und Ihre Steuererstattung oder -nachzahlung …Ansehen
Arbeitshilfe Schenkungsteuererklärung: Der Mantelbogen als Basis … Bei einer Schenkung haben der Schenker und der Beschenkte die Pflicht, dem zuständigen Schenkungsteuer-Finanzamt die Schenkung formlos anzuzeigen (§ 30 ErbStG). Das muss innerhalb von drei Monaten geschehen, nachdem Sie von der Erbschaft bzw. Schenkung Kenntnis erlangt haben. Den Erwerb müssen Sie sogar dann anzeigen, wenn die Freibeträge nicht überschritten werden. Das Finanzamt überprüft dann, ob eine Schenkungsteuererklärung anzufordern ist (weil Sie z.B. innerhalb der letzten zehn Jahre von der …Ansehen
News & Ratgeber Private Krankenversicherung: Wann Bonuszahlungen die abzugsfähigen Beiträge mindern [12.01.2022] … Erhalten Sie von Ihrer privaten Krankenkasse Beiträge erstattet, mindern diese im Jahr der Erstattung Ihre steuerlich abziehbaren Krankenkassenbeiträge. Gilt das auch für Bonuszahlungen, die Sie von der privaten Krankenkasse erhalten? Ja, wenn diese unabhängig davon gezahlt werden, ob Ihnen als Versicherungsnehmer finanzieller Gesundheitsaufwand entstanden ist oder nicht. In diesem Fall mindern die Boni die als Vorsorgeaufwendungen abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge. Dagegen nicht als Beitragserstattung …Ansehen
News & Ratgeber Steueränderungen 2022 für Familien, Arbeitnehmer, Eigentümer [11.01.2022] … Zu Jahresbeginn gibt es regelmäßig Steueränderungen für Familien, Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige. Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt. Bisher sieht es nicht so aus, als kämen 2022 viele Steueränderungen auf uns zu. Ein Grund dafür könnte die Bundestagswahl sein. Vermutlich wird sich aber im Lauf des Jahres 2022 dann noch so einiges ergeben, wenn sich die Regierung an die Umsetzung der Steuerpläne aus dem Koalitionsvertrag macht. → mehr dazu hier: Koalitionsvertrag …Ansehen
News & Ratgeber Überbrückungshilfe IV wegen Corona: Anträge können seit 7.1.2022 gestellt werden [10.01.2022] … Mit der Überbrückungshilfe IV erhalten Unternehmen, die von coronabedingten Schließungen und Beschränkungen auch im ersten Quartal 2022 stark betroffen sind, weiterhin umfassende staatliche Unterstützung. Die Voraussetzungen sind weitgehend deckungsgleich mit denen der Überbrückungshilfe III Plus. Anträge auf Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 können auf www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden. Die Anträge auch weiterhin über sogenannte prüfende Dritte …Ansehen
News & Ratgeber Neuerungen 2022: Was ändert sich im neuen Jahr? [09.01.2022] … Im Jahr 2022 kommen zahlreiche Neuerungen auf uns zu. Welche betreffen uns alle, welche die Eltern, die Pflegebedürftigen, die Hausbesitzer und die Kapitalanleger? Grundfreibetrag: Der steuerliche Grundfreibetrag steigt von 9.744,- € auf 9.984,- € (+2,5 %) für Singles und von 19.488,- € auf 19.896,- € (+2,5 %) für Ehepaare. CO 2 -Steuer: Der Kohlendioxid-Preis auf fossile Brennstoffe steigt von 25,- € auf 30,- € (+20 %) je Tonne. Folge: Die Tank- und Heizkosten steigen. Entfernungspauschale: Zur …Ansehen
News & Ratgeber CO2-Steuer macht Energie noch teurer [05.01.2022] … Die Energiekosten stiegen zum Jahreswechsel 2022 wegen der erhöhten CO 2 -Steuer an. Diese dient dem Klimaschutz. Das Treibhausgas Kohlendioxid (CO 2 ) führt weltweit zu Erderwärmung, Feuer-, Flut- und Sturmkatastrophen. Die 133 Toten beim Hochwasser im Ahrtal mahnen uns zu mehr Klimaschutz. Anfang 2021 wurde in Deutschland die CO 2 -Steuer eingeführt, die unseren Energieverbrauch in Richtung Klimaschutz steuern soll. Folge: Der Spritpreis liegt bereits teilweise knapp unter zwei Euro pro Liter, …Ansehen
News & Ratgeber Plötzlich Arbeitgeber? Das müssen Sie jetzt wissen [05.01.2022] … Hauptpflichten und Nebenpflichten von Arbeitgebern gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: So sind Sie arbeitsrechtlich auf der sicheren Seite! Die wichtigste Arbeitgeberpflicht ist die Lohnzahlungspflicht: Als Arbeitgeber müssen Sie Löhne und Gehälter pünktlich so ausbezahlen, wie sie es mit Ihren Arbeitnehmern im Arbeitsvertrag vereinbart haben. Dabei müssen Sie auch das Mindestlohngesetz beachten, Ihren Mitarbeitern jeden Monat eine Lohnabrechnung ausstellen, Entgeltfortzahlung bei …Ansehen
Steuerlexikon Arbeitgeberpflichten … Die wichtigste Arbeitgeberpflicht ist die Lohnzahlungspflicht: Arbeitgeber müssen Löhne und Gehälter pünktlich so ausbezahlen, wie sie es mit den Arbeitnehmern im Arbeitsvertrag vereinbart haben. Dazu gehören auch die Beachtung des Mindestlohngesetzes, die Ausstellung einer monatlichen Lohnabrechnung, Entgeltfortzahlung bei Urlaub oder Krankheit. Zur Lohnzahlungspflicht gehört außerdem, dass vom Arbeitgeber Lohnsteuer , Sozialversicherungsbeiträge (also die Beiträge zur Krankenversicherung, Pflegeversicherung …Ansehen
Steuerlexikon Fürsorgepflicht … Zur Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gehört eine große Zahl einzelner Verpflichtungen: Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, also beispielsweise die täglich maximal zulässige Arbeitszeit, zeitlicher Abstand zwischen zwei Schichten. Gesundheitsfürsorge: Ist ein Mitarbeiter erkennbar krank, müssen Sie als Arbeitgeber ihn davon überzeugen, dass er zum Arzt geht und sich arbeitsunfähig schreiben lässt (AU-Bescheinigung). Schutz von Leben und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Schutz von Persönlichkeitsrechten …Ansehen