Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 20.2.1 DA-KG, Berufsausbildung nach § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG … B. die Ausbildung zum Schiffsmechaniker nach der See-Berufsausbildungsverordnung); 3. die Ausbildung aufgrund der bundes- oder landesrechtlichen Ausbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen; 4. landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen; 5. die Berufsausbildung von Menschen mit Behinderung in anerkannten Berufsausbildungsberufen oder auf Grund von Regelungen der zuständigen Stellen in besonderen Ausbildungsberufen für Menschen mit Behinderung; 6. die Berufsausbildung …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitslosigkeit: Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beachten? … Arbeitslos nach einer Ausbildung oder dualem Studium Als Auszubildende oder Studierende in einem Arbeitsverhältnis kann es passieren, dass du von deinem Arbeitgeber nach der bestandenen Prüfung nicht übernommen wirst und dich auf die Suche nach einem neuen Arbeitgeber begeben musst. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 56 SGB II, Anzeige- und Bescheinigungspflicht bei Arbeitsunfähigkeit … Satz 2 eingefügt durch G vom 26. 7. 2016 (BGBl I S. 1824); die bisherigen Sätze 2 bis 5 wurden Sätze 3 bis 6. (2) 1Absatz 1 Satz 1 gilt nicht für erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die einen Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Teilarbeitslosengeld haben. 2Die Agentur für Arbeit kann erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Einzelfall von der Verpflichtung nach Absatz 1 Satz 1 befreien. 3Sie soll erwerbsfähige Leistungsberechtigte befreien, sofern die Eingliederung in Arbeit oder Ausbildung hierdurch …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 18 SGB II, Örtliche Zusammenarbeit … Hemmnisse bei der Eingliederung der erwerbsfähigen leistungsberechtigten Person in Ausbildung und Arbeit nur unter Einbeziehung der gesamten Bedarfsgemeinschaft beseitigt werden können und für die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft die Erbringung weiterer Leistungen erforderlich ist, oder 2. zur Eingliederung insbesondere sozial benachteiligter und individuell beeinträchtigter junger Menschen zwischen den nach Absatz 1 beteiligten Stellen und Einrichtungen abgestimmte, den individuellen Bedarf deckende …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 42a SGB II, Darlehen … ausstehenden Betrags unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Darlehensnehmer getroffen werden. (4) 1Nach Beendigung des Leistungsbezuges ist der noch nicht getilgte Darlehensbetrag sofort fällig. 2Über die Rückzahlung des ausstehenden Betrags soll eine Vereinbarung unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Darlehensnehmer getroffen werden. (5) 1Rückzahlungsansprüche aus Darlehen nach § 27 Absatz 3 sind abweichend von Absatz 4 Satz 1 erst nach Abschluss der Ausbildung …Ansehen
News & Ratgeber Abfindung versteuern … Steuertipps Beruf & Ausbildung Abfindungen Abfindung versteuern Eine Arbeitsstelle ohne Arbeitslohn ist unvorstellbar. Kommt man dagegen in eine Situation, in der man eine Abfindung ausbezahlt bekommt, ist das in den meisten Fällen eine unschöne Sache. Nachfolgend möchten wir dir erklären, was beachtet werden sollte, wo es Besonderheiten gibt , und was es mit der »Fünftelregelung« auf sich hat. Inhalt Wann gibt es eine Abfindung? Wie hoch ist eine Abfindung? Muss man die Abfindung versteuern? …Ansehen
News & Ratgeber Fortbildung und Weiterbildung: Wie du die Kosten in der Steuererklärung angibst … Aufstiegsfortbildung: Eine Aufstiegsfortbildung wird immer dann in Anspruch genommen, wenn man sich nach seiner abgeschlossenen Berufsausbildung für eine höhere, verantwortungsvollere Position qualifizieren möchte. Wichtig Aus steuerlicher Sicht ist eine Fortbildung jede beruflich veranlasste Bildungsmaßnahme nach Abschluss der ersten Ausbildung oder des Erststudiums. …Ansehen
News & Ratgeber Minijob, Midijob und Nebenjob … Eine Berufsmäßigkeit wäre beispielsweise der Fall, wenn du zwischen dem Schulende und dem Beginn deiner Ausbildung in einer kurzfristigen Beschäftigung angestellt bist. Dagegen wird ein Aushilfsjob zwischen dem Abitur und dem Studienbeginn oder dem Freiwilligendienst nicht als berufsmäßig angesehen, sofern der monatliche Verdienst höher ist als die aktuell geltende Geringfügigkeitsgrenze. …Ansehen
News & Ratgeber Die erste Steuererklärung … Ob es sich um eine Erst- oder Zweitausbildung handelt, lässt sich recht schnell erklären: Erst Abitur, dann Studium = Studium zählt als Erstausbildung Erst Ausbildung, dann Studium = Studium zählt als Zweitausbildung Gleiches gilt im Übrigen auch bei einem dualen Studium und bei einem Master-Studium. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 31 SGB II, Pflichtverletzungen … .: 860-2 Normtyp: Gesetz § 31 SGB II – Pflichtverletzungen (1) (1) 1Erwerbsfähige Leistungsberechtigte verletzen ihre Pflichten, wenn sie trotz schriftlicher Belehrung über die Rechtsfolgen oder deren Kenntnis 1. sich weigern, einer Aufforderung gemäß § 15 Absatz 5 oder Absatz 6 nachzukommen, 2. sich weigern, eine zumutbare Arbeit, Ausbildung oder ein nach § 16e gefördertes Arbeitsverhältnis aufzunehmen, fortzuführen oder deren Anbahnung durch ihr Verhalten verhindern, 3. eine zumutbare Maßnahme …Ansehen