News & Ratgeber Existenzgründer & Finanzamt: Gewinnerzielungsabsicht bei Anlaufverlusten [26.02.2024] … Daher erlässt es die Steuerbescheide für die Verlustjahre meist vorläufig oder unter Vorbehalt der Nachprüfung. Ergeben sich in den folgenden Jahren keine oder nur sehr geringe Gewinne, gehen die Finanzbeamten häufig von einer steuerlich unbeachtlichen Liebhaberei aus. So erging es auch einem Unternehmensberater, über dessen Fall das Finanzgericht Münster zu entscheiden hatte (Urteil vom 13.6.2023, Az. 2 K 310/21 E). …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsprüfung: Neue Größenklassen und geringeres Prüfungsrisiko ab 2024 [17.11.2023] … Das häufigste »Alarmzeichen« für eine vom Finanzamt geplante Betriebsprüfung ist: Anders als in den Vorjahren beginnt das Finanzamt, Ihre Einkommensteuerbescheide »unter dem Vorbehalt der Nachprüfung« gem. § 164 AO zu erlassen. Damit ist es ihm nach einer Betriebsprüfung verfahrensrechtlich einfach möglich, die Bescheide zu ändern. Auch bei Privatpersonen ist eine Steuerprüfung möglich. …Ansehen
News & Ratgeber Ausschließlich verfassungsrechtliche Zweifel: Keine Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden [23.09.2023] … Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass eine Aussetzung der Vollziehung eines Grundsteuerwertbescheides nur ausnahmsweise in Betracht komme, soweit der Antragsteller den Antrag mit verfassungsrechtlichen Zweifeln an der Gültigkeit der Neuregelungen zur grundsteuerlichen Bemessungsgrundlage im Bundesmodell begründet. In einem solchen Fall setze die Aussetzung bzw. …Ansehen
News & Ratgeber Besteuerung einer aufgeschobenen Altersrente [14.08.2023] … Das bedeutet: Sollte dem Finanzamt bei der Ermittlung des Rentenfreibetrags ein Fehler unterlaufen sein, kann dieser später – auch wenn der Steuerbescheid des Jahres der Rentenfreibetragsermittlung bereits bestandskräftig ist – für Folgejahre noch korrigiert werden. Der Rentenfreibetrag ist also nicht in Stein gemeißelt! (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang läuft Ende Juni aus [23.06.2023] … Falls Sie Kurzarbeitergeld beziehen, legen Sie am besten sicherheitshalber monatlich 50 bis 100 Euro fürs Finanzamt zurück, sonst gibt es im Steuerbescheid ein teures Erwachen. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Revision wegen Besteuerung fiktiver Gewinne aus Investmentanteilen anhängig [23.04.2023] … Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen und unter Hinweis auf die Revision das Ruhen des Einspruchsverfahrens bis zur Entscheidung des BFH beantragen. (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Ehepaare: Keine Zusammenveranlagung nach bestandskräftigen Einzelveranlagungen [03.04.2023] … Innerhalb eines Veranlagungszeitraums kann die Wahl der Veranlagungsart nach Eintritt der Unanfechtbarkeit des Steuerbescheids gemäß § 26 Absatz 2 Satz 4 Einkommensteuergesetz (EStG) nur noch geändert werden, wenn erstens ein Steuerbescheid, der die Ehegatten betrifft, aufgehoben, geändert oder berichtigt wird und zweitens die Änderung der Wahl der Veranlagungsart der zuständigen Finanzbehörde bis zum Eintritt der Unanfechtbarkeit des Änderungs- oder Berichtigungsbescheids schriftlich oder elektronisch …Ansehen
News & Ratgeber Eigenverbrauch: Welche Entnahmen sind durch die Pauschbeträge abgedeckt? [27.03.2023] … Wenn das Finanzamt bei Ihnen ebenfalls Entnahmen über die Pauschbeträge der amtlichen Richtsatzsammlung hinaus ansetzt, legen Sie auf jeden Fall Einspruch gegen die entsprechenden Steuerbescheide (bzw. Gewerbesteuer-Messbescheid) ein und beantragen Sie das Ruhen des Verfahrens. (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Kurzarbeit? Steuererklärung nicht vergessen! [09.02.2023] … Legen Sie sicherheitshalber monatlich 50 bis 100 Euro fürs Finanzamt zurück, sonst gibt es im Steuerbescheid eine teure Überraschung. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Bundesfinanzhof entscheidet: Soli ab 2020 nicht verfassungswidrig! [30.01.2023] … Solidaritätszuschlag: Freigrenzen Solidaritätszuschlage: Rechenbeispiele Solidaritätszuschlag: Bemessungsgrundlage Steuerbescheid: Der Solidaritätszuschlag wird »vorläufig« festgesetzt Solidaritätszuschlag: Einführung und Höhe Wie viel Solidaritätszuschlag nimmt der Staat ein? …Ansehen