News & Ratgeber Was sind außergewöhnliche Belastungen und die zumutbare Belastung? [05.07.2017] … Bei der Ermittlung der zumutbaren Belastung zählen nur diejenigen Kinder, für die Sie noch Anspruch auf Kindergeld oder einen Freibetrag für Kinder haben. Dabei reicht ein halber Freibetrag für Kinder oder auch Kindergeld bzw. die Freibeträge für Kinder für nur einen Monat bereits aus. Ändert sich die Zahl der Kinder während des Jahres, gilt der günstigere Prozentsatz. …Ansehen
News & Ratgeber Rente im Ausland [25.04.2017] … Es gibt keine Freibeträge für Kinder! Spenden und Mitgliedsbeiträge an politische Parteien bzw. unabhängige Wählervereinigungen werden jeweils zur Hälfte direkt von der Steuerschuld abgezogen, höchstens jedoch bis zu 825 Euro. Für Parteispenden gilt: Wenn Sie mehr als 825 Euro gespendet haben, werden die Zuwendungen bis zu 1.650 Euro als Sonderausgaben berücksichtigt. Was können Sie also tun? …Ansehen
News & Ratgeber Nicht jeder muss eine Steuererklärung abgeben [17.02.2017] … Nicht verheiratete oder geschiedene Eltern wollen bestimmte Freibeträge für ein Kind übertragen. Ein Ehepartner hatte das ganze Jahr oder zeitweise die Steuerklasse 5 oder 6. Vier Jahre Zeit für die Abgabe Wer freiwillig eine Steuererklärung abgibt, bekommt dafür mehr Zeit als ein Pflicht-Einreicher : Vier Jahre dürfen sich die Steuerpflichtigen hier Zeit lassen. …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld: Wer es bekommt, wie du es beantragst und was an Änderungen geplant ist … Wenn dir der Kinderfreibetrag einen größeren steuerlichen Vorteil als das Kindergeld bietet, wird dieser an Stelle des Kindergelds abgezogen. Wie hoch ist der Kinderfreibetrag und wer bekommt ihn? Der Kinderfreibetrag wird nicht nur für leibliche Kinder gewährt, sondern auch für adoptierte Kinder und Pflegekinder und kann natürlich auch von Alleinerziehenden in Anspruch genommen werden. …Ansehen
News & Ratgeber Schulgeld: So kannst du es von der Steuer absetzen … Eine wichtige Voraussetzung hierbei ist: Diese Möglichkeit besteht nur, wenn du für dein Kind einen Anspruch auf Kindergeld oder den Kinderfreibetrag hast. Der Anspruch auf einen halben Kinderfreibetrag reicht dabei bereits aus. Als Sonderausgaben geltend machen darfst du 30 % des von dir gezahlten Schulgelds. Der Höchstbetrag pro Kind liegt bei 5.000 Euro. Zentrale Voraussetzung ist, dass die Schule, die dein Kind besucht, zu einem allgemeinbildenden oder berufsbildenden Abschluss führt. …Ansehen
News & Ratgeber Steuern absetzen … Lohnsteuer: Faktorverfahren sorgt für eine faire Verteilung in der Ehe Darauf achtet das Finanzamt bei der Steuererklärung besonders Anteile an Genossenschaftsbanken: Von attraktiven Dividenden profitieren Kindergeld im Studium Abgabefristen für 2022, 2023 und 2024 Alle News zur ersten Steuererklärung TOP Steuer-Welten Abschreibungen Ehegattensplitting Elterngeld Kinderfreibetrag Kindergeld Steuerklassen Erste Steuererklärung Steuererklärung als Azubi Selbstständigkeit vs. …Ansehen
News & Ratgeber Finanzen in der Familie … Die Elterngeldsoftware für frisch gebackene Eltern Elterngeld optimal beantragen und beziehen Ein Kooperationsprodukt von Steuertipps & Einfach Elterngeld Mehr Infos Weitere Infos zu Eltern, Familie & Ehe Steuererklärung: Einzelveranlagung und Zusammenveranlagung Elterngeld: Anspruch und Antrag Kindergeld & Kinderfreibeträge Kinderbetreuungskosten steuerlich absetzen Schulgeld steuerlich absetzen Kinderfragen zu Geld und Steuern Steuern sparen in der Familie Trennung und Scheidung: Steuerliche Folgen …Ansehen
News & Ratgeber Krankenversicherung und Krankheitskosten … Auch wichtig: Es zählen nur diejenigen Kinder, für du die noch Anspruch auf Kindergeld oder einen Freibetrag für Kinder hast. Dabei reicht ein halber Freibetrag für Kinder oder auch Kindergeld bzw. die Freibeträge für Kinder für nur einen Monat bereits aus. Ändert sich die Zahl der Kinder während des Jahres, gilt der günstigere Prozentsatz. …Ansehen
News & Ratgeber Hinterbliebenenrente, Witwenrente & Waisenrente … Der (ehemalige) Arbeitgeber berechnet – wie bei einem aktiven Arbeitsverhältnis – die von den ausgezahlten Versorgungsbezügen einzubehaltende Lohnsteuer nach den Lohnsteuerabzugsmerkmalen, die für den Empfänger der Versorgungsbezüge in der ELStAM-Datenbank der Finanzverwaltung gespeichert sind (Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Kirchensteuerabzugsmerkmale, Freibetrag, Hinzurechnungsbetrag und Faktor). …Ansehen
News & Ratgeber Pensionen & Versorgungsbezüge in der Steuererklärung … Der (ehemalige) Arbeitgeber berechnet – wie bei einem aktiven Arbeitsverhältnis – die von den ausgezahlten Versorgungsbezügen einzubehaltende Lohnsteuer nach den Lohnsteuerabzugsmerkmalen, die für den Empfänger der Versorgungsbezüge in der ELStAM-Datenbank der Finanzverwaltung gespeichert sind (Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Kirchensteuerabzugsmerkmale, Freibetrag, Hinzurechnungsbetrag und Faktor). …Ansehen