News & Ratgeber Corona: Staatliche Hilfen für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige geplant [20.03.2020] … Das Kabinett soll die Hilfen am Montag (23.3.2020) beschließen. zum aktuellen Stand: Corona-Soforthilfen: Wer kann einen Antrag stellen - und wo? Corona: Soforthilfen und Schutzfonds für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige auch interessant: kostenloses Muster-Schreiben: Antrag auf Stundung von Steuerschulden Coronakrise: So wird kleinen Selbstständigen geholfen Coronavirus-Epidemie: Wichtige Hotlines und Telefonnummern für Unternehmer alle Infos zum Thema Corona (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Home-Office wegen Corona: Telefonkosten und Internetkosten sind Werbungskosten! [19.03.2020] … Januar, Februar und der halbe März fallen also für 2020 schon mal weg – und bis Dezember ist die Corona-Pandemie hoffentlich überstanden! Notieren Sie sich am besten in Ihrem Kalender, in welchem Zeitraum Sie Corona-bedingt zum Home-Office verpflichtet wurden. In den Lohnsteuerrichtlinien steht »bis zu 20 %«. Das Finanzamt kann also auch weniger als 20 % akzeptieren, wenn die Obergrenze im Einzelfall als unangemessen erscheint! …Ansehen
News & Ratgeber Unternehmer: Steuerliche Maßnahmen in Zeiten von Corona [19.03.2020] … Wir haben schon von einigen Unternehmern gehört, dass ihre Anträge ohne größere Prüfung angenommen worden sind. auch interessant: »Kreditprogramm der KfW So kommen Firmen an die Corona-Hilfen« bei spiegel.de (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Kein Arbeitszimmer? So können Sie trotzdem Werbungskosten absetzen [19.03.2020] … Das Coronavirus sorgt für leere Bürogebäude – wer kann, geht dieser Tage ins Home-Office. Die wenigsten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben dort aber ein steuerlich anerkanntes Arbeitszimmer. Arbeitsmittel dürfen Sie trotzdem in der Steuererklärung angeben! Lesen Sie dazu auch: Home-Office wegen Corona: Sind das Werbungskosten? Was sind »Arbeitsmittel«? …Ansehen
News & Ratgeber Coronavirus-Epidemie: Wichtige Hotlines und Telefonnummern für Unternehmer [19.03.2020] … Lesen Sie dazu auch: Corona-Soforthilfen: Wer kann einen Antrag stellen - und wo? (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Unternehmer: Mehr Liquidität durch Istbesteuerung [18.03.2020] … zum Shop auch interessant: Unternehmer: Steuerliche Maßnahmen in Zeiten von Corona (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Coronakrise: So wird kleinen Selbstständigen geholfen [18.03.2020] … Lesen Sie dazu auch: Corona-Soforthilfen: Wer kann einen Antrag stellen - und wo? Corona: Soforthilfen und Schutzfonds für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige Abgesagte Konzerte, Messen und Hochzeiten, Theaterschließungen und auch die Schließung von Geschäften und Gastronomie sind für Selbstständige existenzbedrohend. Einen Monat können die meisten irgendwie überbrücken. Aber dabei wird es nicht bleiben. …Ansehen
News & Ratgeber Vermögensbildung mit Aktien - sind Sie dabei? [18.03.2020] … (Quelle: Aktionärszahlen des Deutschen Aktieninstituts 2019 ) Aktien kaufen trotz Corona? Oder gerade wegen? Die Corona-bedingten Turbulenzen der letzten Wochen haben wir bis zu diesem Punkt bewusst beiseite gelassen. Für manche sind genau sie der Grund, jetzt bei Aktien und ETFs einzusteigen – jedenfalls dann, wenn man jung genug ist, um die Papiere ein paar Jahre liegenzulassen. …Ansehen
News & Ratgeber Trotz Coronavirus: Auszahlung von Kindergeld ist sichergestellt [16.03.2020] … Wenn jetzt Termine entfallen oder persönlicher Kontakt nicht möglich ist, werden den Kunden der Bundesagentur für Arbeit keine finanziellen Nachteile entstehen: Die Arbeitsagentur verspricht, unbürokratisch und flexibel zu handeln, so dass die Versorgung aller Menschen, die auf die Geldleistungen von Jobcenter oder Arbeitsagentur angewiesen sind, sichergestellt ist. Das gilt ausdrücklich auch für die Auszahlung von Kindergeld und Kinderzuschlag, heißt es in einer Pressemitteilung vom 15.3.2020. Die …Ansehen
News & Ratgeber Absage wegen Corona: Bekommen Sie jetzt Ihr Eintrittsgeld zurück? [15.03.2020] … Das ist bei einer Absage wegen des Coronavirus wahrscheinlich nicht der Fall, verlässliche Aussagen dazu gibt es aber noch nicht. Die Deutsche Bahn reagiert kulant und erstattet kostenfrei die Fahrkarten, wenn eine Veranstaltung offiziell abgesagt wurde. Das heißt aber auch: Wenn Sie selbst entscheiden, dass Sie wegen der Ansteckungsgefahr auf den Besuch einer Messe, eines Konzerts oder einer Sportveranstaltung verzichten möchten, können Sie Ihren Fahrschein nicht zurückgeben. …Ansehen