News & Ratgeber Nachträgliche Zusammenveranlagung für gleichgeschlechtliche Ehepaare möglich [30.10.2024] … Ein neues Urteil des FG Köln stärkt die Rechte von Paaren, die ihre eingetragene Lebenspartnerschaft in eine Ehe umgewandelt haben: Sie können rückwirkend von den steuerlichen Vorteilen der Zusammenveranlagung profitieren – und damit auch von Steuererleichterungen, die ihnen zuvor verwehrt waren. Seit 2001 hatten gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland die Möglichkeit, eine eingetragene Lebenspartnerschaft einzugehen. Diese rechtlich anerkannte Verbindung war jedoch bis 2012 steuerlich deutlich …Ansehen
News & Ratgeber Neue Grundsteuerbescheide: Was Eigentümer jetzt wissen müssen [28.10.2024] … Die Grundsteuerreform steht kurz vor ihrem Abschluss, doch viele Eigentümer warten noch auf ihre neuen Grundsteuerbescheide. Diese Bescheide sind entscheidend, da sie die zukünftige Steuerlast festlegen. Trotz der bevorstehenden Einführung der neuen Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 gibt es Verzögerungen beim Versand der Bescheide. Inhalt Wann werden die neuen Grundsteuerbescheide verschickt? Ab wann muss man die neue Grundsteuer bezahlen? Was muss man im Grundsteuerbescheid prüfen? Widerspruch …Ansehen
News & Ratgeber Finanzamt hat Rückfragen zur Steuererklärung - ist das schlimm? [26.10.2024] … Rückfragen vom Finanzamt zu bekommen ist nicht schlimm. Im ersten Moment hat man höchstwahrscheinlich Angst, etwas falsch gemacht zu haben. Aber keine Sorge, Rückfragen zu bekommen ist halb so wild. Den folgenden Text haben wir unserem Ratgeber »Steuererklärung für Anfänger – Deine Steuern kannst du selbst« entnommen: Für die allermeisten ist die Steuererklärung ein Buch mit sieben Siegeln, das am liebsten für immer verschlossen bleiben soll. Keiner möchte sie machen und überhaupt ist das ganze Drumherum …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Wie lange dauert die Bearbeitung? [25.10.2024] … Die Steuererklärung wurde schon vor Monaten abgegeben, ergänzende Unterlagen nachgereicht - aber vom Finanzamt kommt nichts, der Steuerbescheid lässt auf sich warten. Was kann man jetzt tun? Um es gleich vorwegzunehmen: Es gibt keine Frist, innerhalb derer das Finanzamt eine Steuererklärung bearbeiten muss! Das Finanzamt bearbeitet die Steuererklärungen in der Reihenfolge des Eingangs. Wenn eine vollständige Steuererklärung abgegeben wurde und eventuelle Rückfragen des Finanzamts beantwortet worden …Ansehen
News & Ratgeber Kassen-Nachschau: Was ist das und was darf das Finanzamt? [23.10.2024] … Bei der sogenannten Kassen-Nachschau können die Finanzämter ohne Voranmeldung bei Betrieben der Bargeldbranche prüfen, ob die in einem Kassensystem erfassten Daten den gesetzlichen Formvorschriften entsprechen. Geregelt ist die Kassen-Nachschau in § 146b der Abgabenordnung . Mit ihr soll der faire Wettbewerb von Marktteilnehmern unterstützt und Steuerbetrug erschwert werden. Die Prüfung erfolgt grundsätzlich ohne Voranmeldung und wird von ein bis zwei Bediensteten durchgeführt. Die Prüfer weisen …Ansehen
News & Ratgeber Fashion, DIY, Reisen & Fitness: Das musst du als Influencer wissen [22.10.2024] … Als Content Creator oder Influencer kommst du am Thema Steuern nicht vorbei. Wir helfen dir dabei, die Regeln einzuhalten. Denn Ärger mit dem Finanzamt kannst du echt nicht brauchen. Im folgenden Text können wir nur auf eine kleine Auswahl eingehen – denn es gibt eine große Zahl an »Arten« von Influencern und Content Creator. In unserem RATGEBER DES MONATS »Ich bin Influencer: Steuern leicht gemacht für selbstständige Content Creator und Influencer« findest du weitere Beispiele (für Bau-Influencer …Ansehen
News & Ratgeber Nachehelicher Unterhalt: Prozesskosten absetzbar? [20.10.2024] … Die Kosten für einen Prozess zur Erlangung von nachehelichem Unterhalt können in der Steuererklärung nicht als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden, wenn die unterhaltsberechtigte Person eigene Einkünfte über dem Existenzminimum hat. Das geht aus einem aktuellen Urteil des FG Münster hervor. Die Klägerin und ihr Ehemann trennten sich 2012. Der Ehemann reichte die Scheidung ein und zahlte Unterhalt für die gemeinsamen Kinder und die Klägerin. Die beiden einigten sich auf einen Zugewinnausgleich …Ansehen
News & Ratgeber Elterngeld für Pflegeeltern? [19.10.2024] … Pflegeeltern bekommen zwar Elternzeit, aber kein Elterngeld. Das soll sich ändern, sagt der Bundesrat, und hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, auch für Pflegeeltern einen Anspruch auf Elterngeld gesetzlich zu verankern. Ob und wann das Vorhaben umgesetzt wird, steht allerdings in den Sternen: Es gibt keine gesetzlichen Fristen, innerhalb derer sich die Bundesregierung damit beschäftigen muss. Pflegeeltern, die ein Kind in Vollzeitpflege nehmen, haben nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz …Ansehen
News & Ratgeber Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet [18.10.2024] … Der Bundesrat hat dem Bürokratieentlastungsgesetz IV zugestimmt. Welche Änderungen ergeben sich durch das Gesetz? Ganz offiziell handelt es sich um das »Vierte Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie«. Diesem hat der Bundesrat am 18.10.2024 zugestimmt, der Bundestag hatte das Gesetz am 26.9.2024 verabschiedet. Das Gesetz soll Abläufe und Regeln vereinfachen und der Wirtschaft, insbesondere Selbständigen, Unternehmerinnen und Unternehmern …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaft: Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit [18.10.2024] … Das FG Münster hat entschieden, dass die Kapitalertragsteuer keine Nachlassverbindlichkeit darstellt. Dies bedeutet, dass diese Steuer nicht vom Erbe abgezogen werden kann. Im vorliegenden Fall erbte der Kläger nach dem Tod seines Vaters Anteile an einer GmbH. Noch zu Lebzeiten des Vaters beschloss die Gesellschafterversammlung der GmbH eine Gewinnausschüttung, die jedoch erst nach dessen Tod erfolgte. Bei der Auszahlung wurde die Kapitalertragsteuer einbehalten. Der Kläger machte in seiner Erbschaftsteuererklärung …Ansehen