News & Ratgeber Gold und Silber: Investment in Edelmetalle … Folglich musst du auch keine Einkommensteuer an das Finanzamt bezahlen, solange du deine physischen Edelmetalle behältst. Wenn du dein Gold und/oder Silber wieder verkaufst, gilt: Der Verkauf innerhalb eines Jahres ist bei physischen Edelmetallen steuerpflichtig mit dem persönlichen Steuersatz. Es gibt dabei eine Freigrenze in Höhe von 600 Euro: Wenn alle (!) deine privaten Verkäufe zusammen einen Gewinn von maximal 600 Euro gebracht haben, bleibt der Betrag steuerfrei. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerbescheid … Lade dir unsere kostenlose Checkliste zur Überprüfung des Steuerbescheids herunter, die dir zeigt, wie du deinen Steuerbescheid überprüfen kannst Einspruchsverfahren: Wie legt man Einspruch gegen den Steuerbescheid ein? Fehler im Steuerbescheid? Dann kannst du Einspruch gegen die Berechnung der Steuer erheben. Hierfür hast du allerdings nur einen Monat Zeit. Ist die Einspruchsfrist abgelaufen, wird der Steuerbescheid bestandskräftig und kann nur in Ausnahmefällen noch geändert werden. …Ansehen
News & Ratgeber Rechtliche Betreuung … Übungsleiterpauschale für Betreuer Bei der Einkommensteuer gilt § 3 Nr. 26b EStG: Darin ist geregelt, dass bestimmte Aufwandsentschädigungen bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei sind. 3.000 Euro kannst du so als Betreuer steuerfrei bekommen. Vorausgesetzt, du hast diese 3.000 Euro noch nicht durch eine (andere) Tätigkeit als Übungsleiter ausgeschöpft. Dann ist deine Aufwandsentschädigung als Betreuer steuerpflichtig. …Ansehen
News & Ratgeber Abfindung versteuern … Dem aus Schritt 1 verbliebenen zu versteuernden Einkommen wird ein Fünftel der Abfindung hinzugerechnet und dann die Steuer nach dem Grund- bzw. Splittingtarif ermittelt. Von der Steuer aus Schritt 2 wird die Steuer aus Schritt 1 abgezogen. Der daraus errechnete Unterschiedsbetrag wird dann mit fünf multipliziert, um die Steuer zu ermitteln, die auf deine Abfindung entfällt. Die Steuer aus Schritt 1 und aus Schritt 2 werden zusammengerechnet. …Ansehen
News & Ratgeber Steuertipps zur Selbstständigkeit … Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen ab 9,99 € Mehr Infos Zur Ratgeber-Übersicht Unser Tipp Meine Steuern. …Ansehen
News & Ratgeber Rentenlücke und was man dagegen tun kann … Seit 2005 wird von Jahr zu Jahr ein immer größerer Anteil der Rente steuerpflichtig, so sind 2024 83,5% der Bruttorente zu versteuern. Im Gegenzug können die Einzahler ihre Rentenbeiträge seit 1.1.2023 voll als Sonderausgaben von der Steuer absetzen – zwei Jahre früher als ursprünglich geplant. Die Obergrenze für die absetzbaren Beiträge beläuft sich dabei vom 1.1.2024 an auf 27.566 Euro (bei Verheirateten: 55.132 Euro). …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung Abgabepflicht … Diese Fälle will das Finanzamt näher prüfen und verlangt deshalb eine Steuererklärung. Abgabepflicht der Steuererklärung für Rentner Bei Rentnern/Rentnerinnen bzw. der Rentenzahlung gibt es keine Lohnsteuer und keinen Lohnsteuerabzug. Es wird also nicht schon monatlich ein Teil der Rente als Vorauszahlung auf die jährliche Steuer einbehalten (auch wenn diese Idee bereits seit einiger Zeit immer mal wieder diskutiert wird). …Ansehen
News & Ratgeber Pflegeheim finden und finanzieren … Weitere Rechner Formulare Anlage Außergewöhnliche Belastungen Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung Steuerformulare für Rentner und Pensionäre Weitere Formulare …Ansehen
News & Ratgeber Schenkung & vorweggenommene Erbfolge … Wer sich frühzeitig Gedanken zur Steuerbelastung macht, kann seinen Kindern und Enkeln die Steuer möglicherweise ersparen oder die Steuerbelastung zumindest stark abmildern und zum Beispiel mit frühzeitigen Schenkungen die (spätere) Erbschaftsteuer senken. Was ist eine Schenkung? Die Schenkung ist in §§ 516 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. …Ansehen
News & Ratgeber Pensionen & Versorgungsbezüge in der Steuererklärung … Steuertipps Altersvorsorge, Rente & Finanzen Steuererklärung für Pensionäre Besteuerung von Pensionen Rentner können mit ein bisschen Glück der Steuer und dem Finanzamt »entkommen«, Pensionäre dagegen nicht. Das liegt daran, dass Pensionen (oder: Ruhegehälter) meist auf einer Versorgungszusage des Arbeitgebers beruhen, für die während der aktiven Berufstätigkeit keine Beiträge einbezahlt wurden. …Ansehen