News & Ratgeber Termin beim Finanzgericht geschwänzt: hohes Ordnungsgeld möglich [15.04.2021] … Zu dem Erörterungstermin erschien der Kläger nicht, schickte kurz danach eine weitere E-Mail, in der er unter Berufung auf die Corona-Lage mitteilte, am Termin »aus gesundheitlichen Gründen« nicht teilnehmen zu können. Das FG Baden-Württemberg setzte daraufhin gegen den Kläger nach § 80 Abs. 1 Satz 3 Finanzgerichtsordnung (FGO) ein Ordnungsgeld von 500 Euro fest, weil er trotz der Anordnung seines persönlichen Erscheinens zum Erörterungstermin am 4.12.2020 schuldhaft nicht erschienen war. …Ansehen
News & Ratgeber Umsatzsteuer auf Sachspenden - Sonderregelung wegen Corona [22.03.2021] … Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in Anbetracht der Corona-Krise eine Sonderregelung für die umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Sachspenden getroffen, die coronagebeutelte Einzelhändler an steuerbegünstigte Organisationen geleistet haben. Mit einem BMF-Schreiben vom 18.3.2021 wird der Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) dahingehend geändert, dass für bestimmte Sachspenden eine Bemessungsgrundlage von 0 Euro zugrunde gelegt wird – damit fällt de facto keine Umsatzsteuer an. …Ansehen
News & Ratgeber Registrierkassen: »Nichtbeanstandungsregelung« für TSE-Umrüstung läuft am 31.3.2021 aus [15.03.2021] … Hier können Sie die Arbeitshilfe kostenlos auf der Internetseite des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH) herunterladen (Format: PDF). auch interessant: Registrierkassen: Aufschub bei Umstellung in fast allen Bundesländern (News vom 27.7.2020 zur jetzt auslaufenden Regelung) GRATIS: Coronakrise – Hilfen vom Staat für Selbstständige (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitslosengeld: Neue Regelung soll Krisenfolgen mildern [13.03.2021] … In vielen Unternehmen wird derzeit über Regelungen zur Milderung der Krisenfolgen gestritten. Dabei sind oft auch Vorschläge zur kollektiven Arbeitszeitverkürzung in der Regel per Betriebsvereinbarung auf dem Tisch. Durch die hiermit verbundene Einkommenskürzung können ggf. Arbeitsplätze gesichert werden. Doch was gilt, wenn dann doch Arbeitslosigkeit eintritt? Fällt dann auch das Arbeitslosengeld niedriger aus? Genau das soll durch den Ende 2020 durch das Beschäftigungssicherungsgesetz ins SGB III …Ansehen
News & Ratgeber Coronahilfen: Ab heute wieder Abschlagszahlungen [12.03.2021] … Schade, dass hier versucht wird, die Not unserer Unternehmen in der Coronakrise auszunutzen und sich die von vielen dringend benötigte staatliche Hilfe zu ergaunern. auch interessant: GRATIS ebook Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Baukindergeld: Bis 31.03.21 besteht rückwirkend Anrecht [12.03.2021] … Der Grund ist auch hier tatsächlich – Corona: Denn aufgrund der Coronapandemie konnten viele Antragsteller zum Beispiel ihre Baugenehmigung bzw. die Unterzeichnung des Kaufvertrages nicht wie vorgesehen bis zum Jahresende 2020 erhalten. Die Antragsfrist für die Förderung endet unverändert am 31. Dezember 2023. …Ansehen
News & Ratgeber Finanzamt hat noch Soli festgesetzt? Das müssen Sie tun [24.02.2021] … Vorauszahlungen basieren daher zum Teil noch auf Steuerfestsetzungen für das Jahr 2018 oder früher – und damit aus einer Zeit, in der Sie den Soli noch zahlen mussten. auch interessant: GRATIS Steuererklärung 2020 - Änderungen & Hinweise wegen Corona Ratgeber Kurzarbeitergeld: Rettungsschirm in Krisenzeiten für Arbeitnehmer Software SteuerSparErklärung – schnell und einfach zur Steuererklärung! (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Wann Radlern Fahrtkosten zustehen [20.02.2021] … In Deutschland ist die Anzahl der Radfahrer im Zuge der Corona-Pandemie explodiert. Eine rechtskräftige Entscheidung des Sozialgerichts Leipzig vom 18.3.2020 ist deshalb aktueller denn je: Die Jobcenter und wohl auch die Arbeitsagenturen müssen Leistungsbeziehern, die einen Meldetermin beim Amt wahrnehmen und das Amt per Fahrrad aufsuchen, die angemessenen Fahrtkosten erstatten (Az. S 17 AS 405/19). …Ansehen
News & Ratgeber Endlich: Nun kann auch die »Neustarthilfe für Solo-Selbstständige« beantragt werden! [17.02.2021] … GRATIS E-Book Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige (AW) …Ansehen
News & Ratgeber Was tun, wenn der Lohn nicht kommt? [13.02.2021] … Knapp 20.000 Insolvenzen von Unternehmen wurden 2019 registriert – als Folge der Corona-Krise werden es, wenn die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ausgelaufen ist, wohl weit mehr sein. Wenn Arbeitnehmer nicht aufpassen, werden sie durch eine Pleite des Arbeitgebers gleich doppelt geschädigt: Sie verlieren nicht nur ihren Arbeitsplatz, sondern auch noch ausstehenden Lohn. …Ansehen