News & Ratgeber Vorsteuerabzug aus Bewirtungsaufwendungen [12.12.2019] … Daraufhin strich der Betriebsprüfer nicht nur den Betriebsausgabenabzug, sondern auch den Vorsteuerabzug. Gegen den daraufhin erlassenen Umsatzsteuerbescheid legte der Unternehmer Einspruch ein und vervollständigte die Belegangaben. Es kam zum Rechtsstreit vor dem Finanzgericht. Dort rückte die Frage in den Mittelpunkt, ob es hinsichtlich der Formalien einen direkten Zusammenhang zwischen Einkommensteuer und Umsatzsteuer gibt. …Ansehen
News & Ratgeber Witwe verschenkt Haus an Tochter und muss Erbschaftsteuer nachbezahlen [03.12.2019] … Häuser und Wohnungen in der Familie vererben: Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen Nießbrauchs- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Pflege: Datenbank weist Weg durch unübersichtliche Beratungsszene [09.11.2019] … Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Wie helfe ich Menschen mit Demenz? Und wer löst mich ab, wenn alles zu viel wird? Rund um die Pflege von Angehörigen gibt es viele Fragen – und fast ebenso viele Hilfsangebote, die Antworten geben. Wegweiser durch diesen Dschungel der Beratungsstellen soll eine neue Suchmaschine des »Zentrums für Qualität in der Pflege« (ZQP) sein. Hierbei handelt es sich um eine gemeinnützige Stiftung, die Interessenten fundiertes Pflegewissen zur Verfügung stellen möchte. …Ansehen
News & Ratgeber Keinen Studienplatz bekommen? Kapazitätsklage nicht absetzbar [16.10.2019] … Wer eine sogenannte Kapazitätsklage erhebt mit dem Ziel, seinem Kind einen Studienplatz zu verschaffen, kann die Gerichts- und Rechtsanwaltskosten in der Steuererklärung nicht als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor, das sich mit folgendem Sachverhalt beschäftigte: Die ZVS hatte den Sohn der Klägerin nicht zum Medizinstudium zugelassen. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber: Umzug für Arbeitnehmer bezahlt? Vorsteuer geltend machen! [13.10.2019] … Arbeitgeber müssen sich oft etwas einfallen lassen, um Mitarbeiter anzuwerben oder zu halten – und übernehmen dann zum Beispiel die Umzugskosten für einen neuen Mitarbeiter. Da dieser im betrieblichen Interesse geschieht, kann Vorsteuer geltend gemacht werden! Ein Arbeitgeber, der Umzugskosten für seine Arbeitnehmer übernimmt oder bezuschusst, ist zum Vorsteuerabzug berechtigt, entschied der BFH (Urteil vom 6.6.2019, Az. V R 18/18). …Ansehen
News & Ratgeber Partner auf Geschäftsreise mitnehmen: Kein Betriebsausgabenabzug [10.10.2019] … Die Begleitung des Steuerberaters an touristisch attraktive Orte mit hohem Freizeitwert und die Verbindung mit einem privaten Urlaub sei ganz vorrangig durch die Rolle als Ehefrau veranlasst. Eine etwaige berufliche Motivation trete dahinter als unbedeutend zurück. Im Ergebnis wurden daher nur die anteilig auf den Steuerberater entfallenden Kosten für die Konferenztage als Betriebsausgaben anerkannt (FG Münster, Urteil vom 14.5.2019, Az. 2 K 2355/18 E; rkr). (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Tod eines Angehörigen: Was man jetzt erledigen muss [20.09.2019] … Das Finanzamt nimmt Erben außerdem für mögliche Steuer-Tricksereien des Verstorbenen in die Pflicht, denn sie müssen prüfen, ob bei Steuererklärungen in den vergangenen Jahren alles seine Richtigkeit hatte. Andernfalls droht eine Strafe wegen Steuerhinterziehung. Eine Erbschaft muss innerhalb von drei Monaten beim Finanzamt gemeldet und eine Erbschaftsteuererklärung erstellt werden, sofern das Finanzamt dazu auffordert. Theoretisch könnte jeder Erbe eine eigene Erklärung abgeben. …Ansehen
News & Ratgeber Wiederholte befristete Zuordnung zu einer Baustelle: Entfernungspauschale oder Reisekosten? [13.09.2019] … Seit der Reform des Reisekostenrechts gibt es den Begriff der »ersten Tätigkeitsstätte« – und genau so lange wird versucht, eine solche zu vermeiden. Denn wer eine erste Tätigkeitsstätte hat (und das dürften die meisten Arbeitnehmer sein), bekommt für die Fahrt zur Arbeit nur die Entfernungspauschale. Jetzt hat ein Monteur geklagt. Lesen Sie hier, wie der Fall ausging. …Ansehen
News & Ratgeber Vorsicht bei der Führung eines elektronischen Fahrtenbuches! [07.09.2019] … Mit Hilfe der Mobilfunkverbindung werden die Daten zur Erstellung eines elektronischen Fahrtenbuches an einen zentralen Server geschickt. Soweit muss der Steuerpflichtige in der Tat nichts weiter tun. Die Daten des elektronischen Fahrtenbuches können über das Internet eingesehen und müssen dort auch noch weiter bearbeitet werden – beispielsweise müssen Fahrziele angegeben werden. …Ansehen
News & Ratgeber Mietverhältnis mit Lebensgefährten wird nicht anerkannt [29.08.2019] … Manche Steuerzahler entwickeln eine erstaunliche Kreativität: Vor dem FG Baden-Württemberg wurde darum gestritten, ob ein Mietvertrag zwischen Lebensgefährten über die hälftige Nutzung der gemeinsam bewohnten Wohnung steuerlich anerkannt werden muss. Sie ahnen das Ergebnis... hier sind die Details! Geklagt hatte die Eigentümerin einer Immobilie mit mehreren Wohnungen, zusammen mit ihrem Lebensgefährten bewohnte sie dort die Wohnung im Obergeschoss. …Ansehen