News & Ratgeber Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld sind normal steuerpflichtig [18.02.2020] … Der Arbeitnehmer hatte diese Zuschüsse als Bestandteil einer ermäßigt zu besteuernden Abfindung angesehen, wohingegen das Finanzamt die Aufstockungsbeträge als laufenden Arbeitslohn dem Regelsteuersatz unterwerfen wollte. Dieser Auffassung des Finanzamts hat sich der BFH nun angeschlossen. (AI/MB) Für Arbeitnehmer, die aufgrund der Kurzarbeit wegen Corona erstmals eine Steuererklärung abgeben, hat Steuertipps eine kostenfreie Version des beliebten Steuerprogramms SteuerSparErklärung entwickelt. …Ansehen
News & Ratgeber Erwachsene Kinder helfen im Haushalt: Keine steuerlich begünstigte haushaltsnahe Dienstleistung [17.02.2020] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Erwachsene Kinder helfen im Haushalt: Keine steuerlich begünstigte haushaltsnahe Dienstleistung [17.02.2020] … Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen In diesem Beitrag lesen Sie, welche Steuerabzugsbeträge Sie für welche Arbeiten bekommen können, welche Regeln bei 450 €-Hilfen und sozialversicherungspflichtigen Angestellten gelten, was zu beachten ist, damit Sie die Förderung für Handwerkerleistungen und Dienste sonstiger Unternehmen nicht aus formalen Gründen verlieren, was gilt, wenn Sie Mieter, Wohnungseigentümer oder Heimbewohner sind und wie Sie die Steuerabzugsbeträge optimieren können. …Ansehen
News & Ratgeber Ex-Partner kann Zusammenveranlagung für die Zeit vor der Trennung fordern [12.02.2020] … Auch nach einer Trennung besteht die Verpflichtung, in eine für die Zeit des Zusammenlebens gewünschte Zusammenveranlagung zur Einkommenssteuer einzuwilligen. Das geht aus einer Entscheidung des OLG Koblenz hervor. Die Verpflichtung besteht jedenfalls dann, wenn durch die Zusammenveranlagung die Steuerschuld des Partners verringert wird, der die Zusammenveranlagung verlangt, und gleichzeitig die Steuerbelastung des auf Zustimmung in Anspruch genommenen Ehepartners nicht steigt. …Ansehen
News & Ratgeber Wichtig für Bezieher von Sozialleistungen: Einzelveranlagung kontert Progressionsvorbehalt [02.02.2020] … Der sogenannte Progressionsvorbehalt kommt vor allem dann ins Spiel, wenn jemand innerhalb eines Kalenderjahrs sowohl steuerpflichtige Einkünfte – etwa: Gehalt oder Gewinn aus selbstständiger Tätigkeit – und eine Lohnersatzleistung wie Arbeitslosengeld I, Krankengeld oder Elterngeld bezogen hat. Die Lohnersatzleistungen werden selbst zwar nicht besteuert, der Bezug dieser Leistungen führt jedoch dazu, dass das restliche zu versteuernde Einkommen mit einem höheren Steuersatz belastet wird. …Ansehen
News & Ratgeber Erben: Kostenpauschale gibt es auch für Nacherben [23.01.2020] … Erbscheins), Einsetzung eines Testamentsvollstreckers (für die Abwicklung des Erbfalls und die Erbauseinandersetzung), Steuerberater, der die Erbschaftsteuererklärung erstellt. …Ansehen
News & Ratgeber Altes Familiengrab saniert: Kein Steuervorteil [22.01.2020] … Voraussetzung für die Abziehbarkeit ist unter anderem, dass der (reparierte) Vermögensgegenstand für den Steuerpflichtigen eine existentiell wichtige Bedeutung hat – was bei einem Familiengrab nicht der Fall ist. Daran ändert auch die Anordnung der Gemeinde/Friedhofsverwaltung nichts. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Kassenmängel: Hinzuschätzung von Gewinn erlaubt? [17.01.2020] … Infolge der Hinzuschätzung kam es zu Steuernachforderungen in beträchtlicher Höhe. Das wollte der Imbissbetreiber allerdings nicht akzeptieren und klagte daher gegen die Feststellungen des Betriebsprüfers. Das Finanzgericht erteilte dem Kläger allerdings eine Abfuhr. Es erklärte die Schätzung durch das Finanzamt auf Basis des externen Betriebsvergleichs für zulässig und damit auch das Heranziehen der amtlichen Richtsatzsammlung (FG Hamburg, Urteil vom 7.2.2019, Az. 6 V 240/18). …Ansehen
News & Ratgeber Großmutter beschenkt Mutter beschenkt Kind: Zur Schenkungsteuer bei Weiterschenkung [14.01.2020] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Steuerklassen und Höhe der Freibeträge bei der Erbschaftsteuer Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft – Einkommensteuerliche Folgen Häuser und Wohnungen in der Familie vererben und verschenken: Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Das tut weh: Kosten für Erstausbildung sind tatsächlich keine Werbungskosten [10.01.2020] … Duales Studium mit Lehre davor: das Duale Studium ist die zweite Ausbildung, die Lehre war die erste Ausbildung. Duales Studium und anschließend Universitäts-Studium: das Duale Studium ist die erste Ausbildung, das Uni-Studium die zweite. Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Steuererklärung für Anfänger : Deine Steuern kannst du selbst (MB) …Ansehen