News & Ratgeber Corona: Steuerfreier und sozialversicherungsfreier Bonus für Arbeitnehmer ist möglich! [03.04.2020] … In einem Interview mit der Bild am Sonntag hatte Bundesfinanzminister Olaf Scholz am 29.03.2020 über einen steuerfreien Bonus für das Engagement von Beschäftigen in der Krisenzeit gesprochen. Jetzt wurde eine entsprechende Regelung erlassen. »Viele Arbeitnehmer sind täglich im Einsatz unter erschwerten Bedingungen, um uns zu versorgen als Pflegekraft, an der Supermarktkasse, als Krankenhausarzt, hinterm Lkw-Lenkrad. Dieses Engagement sollten wir honorieren. Viele Arbeitgeber haben bereits angekündigt …Ansehen
News & Ratgeber Wohnung kurz vor Verkauf kurzzeitig vermietet: Verkauf trotzdem steuerfrei [02.04.2020] … Wer eine Immobilie kauft, vermietet und nach weniger als zehn Jahren wieder verkauft, muss den Veräußerungsgewinn versteuern. Nicht aber in diesem vom BFH entschiedenen Fall. Grundsätzlich gilt: Einkünfte aus dem Verkauf von Wohnimmobilien, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre beträgt, sind steuerpflichtig. Von diesem Grundsatz gibt es aber zwei wichtige Ausnahmen: Wohnungen, die im Zeitraum zwischen Anschaffung oder Fertigstellung und Veräußerung …Ansehen
News & Ratgeber Kurzfristige Beschäftigung: Saisonarbeiter dürfen jetzt länger arbeiten [02.04.2020] … Aufgrund der Corona-Krise wurden die Regeln zur kurzfristigen Beschäftigung angepasst. Was Sie als Arbeitgeber (und Arbeitnehmer) dazu wissen müssen, erklären wir Ihnen hier. Im Sozialversicherungsrecht spricht man von geringfügiger Beschäftigung, wobei damit zwei unterschiedliche Beschäftigungsformen gemeint sein können: Die geringfügig entlohnte Beschäftigung, auch als 450-Euro-Minijob oder nur Minijob bekannt, ist auf Dauer angelegt. Der monatliche Arbeitslohn darf dabei nicht höher als 450 Euro …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Finanzielle Unterstützung für Eltern [30.03.2020] … Wer jetzt zuhause bleiben und die Kinder betreuen muss, weil Kindergarten, Schule und Hort geschlossen haben, kann finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten. Einerseits wurde für die Jahre 2020 ein Kinderbonus von 300 € beschlossen und für 2021 ein erneuter Corona Kinderbonus über 150 € pro Kind . Andererseits gibt es noch weitere Möglichkeiten für finanzielle Entlastungen. Die Möglichkeiten und Voraussetzungen haben wir hier zusammengefasst. Lohnersatz wegen Schulschließung und Kitaschließung …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Soforthilfen: Wer kann einen Antrag stellen - und wo? [30.03.2020] … Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte durch die Länder steht. Die Auszahlung soll schnell und unbürokratisch erfolgen. Wer kann wo einen Antrag stellen? Antragsberechtigte: sind Soloselbständige, Angehörige der Freien Berufe und kleine Unternehmen einschließlich Landwirte mit bis zu 10 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente), die wirtschaftlich am Markt als Unternehmen tätig sind. Sie müssen ihre Tätigkeit von einer inländischen Betriebsstätte …Ansehen
News & Ratgeber Betriebseintritt mit 50 Jahren: keine Betriebsrente [29.03.2020] … Ältere Arbeitnehmer, die damit rechnen, später eine Betriebsrente zu bekommen, sollten sich die Klauseln ihres Betriebsrententrägers genau anschauen. Darin darf beispielsweise stehen, dass bei einem späten Betriebseintritt kein Anspruch auf Betriebsrente besteht. Dass dies rechtens ist, hat am 23.7.2019 letztinstanzlich das Bundesverfassungsgericht entschieden (Az. 1 BvR 684/14) und damit ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 12.11.2013 bestätigt (Az. 3 AZR 356/12). Einer inzwischen 74-jährigen …Ansehen
News & Ratgeber Beitragsentlastung für Millionen Betriebsrentner [28.03.2020] … Seit etlichen Jahren sind Betriebsrentner entsetzt darüber, dass ein knappes Fünftel ihrer Rente an die Sozialversicherungen abgeht. Seit Januar dieses Jahres winkt den Betroffenen durch das GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz eine Entlastung. Die Neuregelung gilt gleichermaßen für Neu- und Bestandsrentner, allerdings nur für diejenigen, die pflichtversichert sind und nicht für freiwillig gesetzlich Versicherte. Die Neuregelung muss von den gesetzlichen Krankenkassen und den Betriebsrententrägern …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Soforthilfen und Schutzfonds für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige [27.03.2020] … Viele Freiberufler, kleine Unternehmer und Selbstständige banger dieser Tage um ihre Existenz. Jetzt hat die Bundesregierung zahlreiche Maßnahmen beschlossen, um finanzielle Hilfe zu leisten. Daneben gibt es auch in den Bundesländern Zuschüsse und Hilfsfonds. Lesen Sie dazu auch: Corona-Soforthilfen: Wer kann einen Antrag stellen - und wo? Mit 50 Milliarden Euro Soforthilfen als Zuschüsse für kleine Unternehmen, Selbständige und Freiberufler sowie einem Schutzfonds für größere Unternehmen und Liquiditätshilfen …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Krise: Kostenloses ebook für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen [27.03.2020] … Verdienstausfall, Soforthilfen, Hilfsfonds, Kredite, Steuern stunden lassen, Kurzarbeit beantragen und noch so viel mehr: Freiberufler, kleine Selbstständige, Freelancer, Handwerker, Gastronomen und Kreative stehen gerade vor massiven Problemen. Wir möchten helfen und schenken Ihnen einen Ratgeber, in dem wir Antworten auf viele Fragen haben. Wie Sie finanzielle Hilfen vom Staat erhalten Wie Sie als Selbstständiger Ihre fälligen Steuern stunden lassen Was Sie jetzt beim Finanzamt beachten müssen …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Wichtige Antragsformulare für Unternehmer [27.03.2020] … Steuern können gestundet, Säumniszuschläge erlassen und Umsatzsteuer-Sondervorauszahlungen zurückgefordert werden. Für all das brauchen Sie natürlich das passende Formular, das je nach Bundesland unterschiedlich ausfallen kann. Wir haben geschaut, welche Bundesländer schon Antragsformulare für Steuererleichterungen während der Coronakrise anbieten. Die folgenden Links führen Sie immer direkt zum Download des PDFs. Ihr Bundesland ist (noch) nicht dabei? Dann nehmen Sie einfach das Formular aus einem …Ansehen