News & Ratgeber Aufteilung von CO2-Kosten zwischen Mieter und Vermieter: Online-Rechner [14.01.2025] … Mieter, die sich z.B. über eine Gasetagenheizung selbst mit Wärme und Warmwasser versorgen, müssen die Berechnung und Aufteilung anhand der Rechnungen ihres Versorgers selbst vornehmen und dann ihren Anteil an den Kohlendioxidkosten vom Vermieter zurückfordern. Steuertipps-Lexikon CO 2 -Steuer - Was ist das? …Ansehen
News & Ratgeber E-Autos: Muss die Prämie für die THG-Quote versteuert werden? [13.01.2025] … . → mehr zum Thema » Kfz-Steuer: Befreiung für E-Autos bis Ende 2030 verlängert « E-Autos, die zwischen dem 18. 5.2011 und dem 31.12.2025 zugelassen wurden bzw. werden, sind bis Ende 2030 von der KFZ-Steuer befreit. Auch Fahrzeuge, die nach dem 18.5.2016 auf einen rein elektrischen Antrieb umgebaut wurden bzw. werden, sind bis Ende 2030 von der KFZ-Steuer befreit. …Ansehen
News & Ratgeber Pflegereform 2025: Alle Änderungen und Erhöhungen im Überblick [13.01.2025] … Vollmacht, Patientenverfügung, Diverse Anträge → mehr Informationen Die gesetzliche Pflegeversicherung: Antragstellung, Leistungsvoraussetzungen und Begutachtungsverfahren → mehr Informationen Vereinbarung von Pflege und Beruf: Rechtlichen Ansprüche als Arbeitnehmer → mehr Informationen Pflegekosten: So sind sie in der Steuererklärung abziehbar → mehr Informationen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Geldanlage: Was ist die Vorabpauschale? [11.01.2025] … Die Steuer kann nicht nur von einem Verrechnungskonto bei der Depotbank eingezogen werden. Auch wenn Sie das Verrechnungskonto bei einer anderen Bank führen, kann die Depotbank dort die fällige Steuer belasten. Bei einem Gemeinschaftsdepot kann die Steuer auch von dem Konto eines Ehegatten abgebucht werden. …Ansehen
News & Ratgeber Pflege: Kein Entlastungsbetrag für Hilfe im Haushalt durch Nachbarin [10.01.2025] … Wer für einen Pflegebedürftigen helfend tätig sein möchte, sollte sich bei einer örtlichen Pflegeberatungsstelle nach den hierfür im jeweiligen Bundesland geltenden Bedingungen erkundigen. Der vor dem Bundessozialgericht verhandelte Sachverhalt betraf einen Zeitraum während der Corona-Pandemie. Damals galt eine Sonderregelung zum Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI: Bis zum 30. …Ansehen
News & Ratgeber E-Rechnung für Unternehmer ab 2025 [10.01.2025] … Bei der Nichtbeachtung der E-Rechnungspflicht sind verschiedene Konsequenzen und Sanktionen möglich, zum Beispiel: Vorsteuerabzug: Eine nicht ordnungsgemäß ausgestellte Rechnung, die nicht den Anforderungen an eine E-Rechnung entspricht, berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug. Der Empfänger der Rechnung kann die in der Rechnung ausgewiesene Umsatzsteuer also nicht als Vorsteuer geltend machen. …Ansehen
News & Ratgeber Wichtige Änderungen für Kleinunternehmer ab 2025 [09.01.2025] … Kleinunternehmer: Vom umsatzsteuerlichen Sonderstatus profitieren Rechnungen und Umsatzsteuer: Ausstellung, Pflichtangaben und Sonderformen Gewinnermittlung: Grundlagen für die Einnahmen-Überschuss-Rechnung Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen Gewinnermittlung: Ausfülltipps und Musterfall zur EÜR für 2023 Meine Steuern. Für Selbstständige. …Ansehen
News & Ratgeber Nach der Trennung die richtige Steuerklasse wählen [08.01.2025] … Als geringer verdienender Ehepartner sollte man in die Steuerklasse IV wechseln, damit man am Ende nicht draufzahlt. Zwar kann man sich die zu viel gezahlten Steuern durch eine Einzelveranlagung zurückholen. Aber: zum einen hat man dann nur Anspruch auf die Lohnsteuer, die man nach der Trennung gezahlt hat, und zum anderen nimmt man sich und dem Partner mit einer Einzelveranlagung die Möglichkeit, von der Zusammenveranlagung und dem günstigen Splittingtarif zu profitieren. …Ansehen
News & Ratgeber Neue Gesetze: Was ändert sich ab Januar 2025? [21.12.2024] … Hier haben wir die aus unserer Sicht wichtigsten Änderungen für private Steuerzahler und für kleine Unternehmen zusammengefasst. Jahressteuergesetze 2024: Das steht drin Mit dem Jahressteuergesetz und dem Steuerfortentwicklungsgesetz wurden eine große Zahl von Neuerungen beschlossen. Mindestlohn steigt – und damit auch Verdienstgrenzen für Minijob und Midijob Ab dem 1. …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetze 2024: Das steht drin [20.12.2024] … eine höhere oder niedrigere Steuer festgesetzt hätte.) …Ansehen