Wenn Sie einen Betrieb eröffnen, sich also selbstständig machen, sind Sie verpflichtet, Ihre Tätigkeit innerhalb eines Monats anzumelden. Die Anmeldung beim Finanzamt erfolgt durch Ausfüllen und Abgabe des mehrseitigen Anmeldeformulars "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung". Unser Beitrag "Anmeldung einer selbstständigen Tätigkeit" geht auf die wichtigsten Fragen des Anmeldeformulars ein und unterstützt Sie beim Ausfüllen des Vordrucks.
Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein attraktives steuerliches Gestaltungsinstrument für kleinere Unternehmen!
In diesem Beitrag geht es zunächst um die laufenden Kosten, die bei einem Pkw anfallen, der zu Ihrem Betriebsvermögen gehört. Einen Überblick gibt das ABC der abziehbaren Kfz-Kosten. Wir sagen Ihnen dann
Vor allem bei Existenzgründern sind Finanzmittel oft knapp und Investitionen nur in engen Grenzen möglich. Oft werden daher private Vermögensgegenstände für betriebliche Zwecke genutzt. Am weitesten verbreitet ist die Nutzung eines privaten Pkw. Was viele Selbstständige nicht wissen: Die Ausgaben, die durch die betriebliche Verwendung von Privatvermögen entstehen, können als Betriebsausgaben erfasst werden (Aufwandseinlage).