News & Ratgeber Gehaltsumwandlung steuerbegünstigt [19.04.2020] … Oft ist – gesetzlich geregelte – Voraussetzung für die Steuerbefreiung oder Pauschalversteuerung einer Arbeitgeberleistung, dass der Arbeitgeber sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbringt. Solche Arbeitgeberleistungen mit Zusätzlichkeitserfordernis sind z.B. Kindergartenzuschüsse oder Zuschüsse für die Fahrt zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese Leistungen sind nur dann steuer- und ggf. sozialversicherungsfrei, wenn der Arbeitgeber sie zusätzlich zum ohnhin geschuldeten …Ansehen
News & Ratgeber Höhere Altersvorsorgezahlungen absetzbar [18.04.2020] … Mit dem Abschluss eines Basis-Rentenvertrags (der Rürup-Rente) können sich insbesondere Selbstständige eine private Altersvorsorge aufbauen und damit Steuern sparen. Ähnlich funktioniert das mit freiwilligen Beiträgen in die gesetzliche Rentenkasse. Im Jahr 2020 gelten dabei günstigere Regeln zur steuerlichen Absetzbarkeit. Die steuerliche Förderung für Rürup-Renten steigt planmäßig weiter an. Absetzbar sind nun 90 % der Einzahlungen. Geregelt ist das in § 10 Abs. 3 Einkommensteuergesetz. Doch genauso …Ansehen
News & Ratgeber So machen Sie Ihren privaten PC bei den Werbungskosten geltend [15.04.2020] … Wer mit dem privaten Computer zuhause beruflich und privat arbeitet, kann in vielen Fällen den beruflichen Nutzungsanteil als Werbungskosten geltend machen. Ein privat angeschaffter Computer kann sowohl beruflich als auch privat eingesetzt werden. Deshalb gehört er zu den gemischt genutzten Gegenständen. Die Kosten für diese Gegenstände berücksichtigt das Finanzamt eigentlich nur dann, wenn sie so gut wie ausschließlich (für das Finanzamt sind das mindestens 90 %) für berufliche Zwecke verwendet …Ansehen
News & Ratgeber Steuern bei mehreren Minijobs | Das müssen Sie wissen [14.04.2020] … Grundsätzlich gilt: Wenn Sie mehrere 450-Euro-Jobs (Minijobs) nebeneinander ausüben, werden die Arbeitslöhne zusammengerechnet. Nicht zusammengerechnet werden dagegen die Arbeitslöhne von 450-Euro-Jobs, die nacheinander ausgeübt werden, sowie Arbeitslöhne aus sogenannten kurzfristigen Beschäftigungen und 450-Euro-Jobs. 450-Euro-Jobs neben dem Hauptberuf Fall 1: Ihre Hauptbeschäftigung ist nicht sozialversicherungspflichtig Ist Ihre Hauptbeschäftigung nicht sozialversicherungspflichtig, werden Hauptbeschäftigung …Ansehen
News & Ratgeber Neues zur Doppelbesteuerung von Renten [12.04.2020] … Wie die verfassungswidrige Doppelbesteuerung einer Rente zu ermitteln ist, hat ein Finanzrichter jüngst geklärt. Die seit 2005 geltende nachgelagerte Besteuerung von Renten samt Übergangsregelung ist verfassungsgemäß. Das gilt, soweit es nicht zu einer Doppelbesteuerung von eingezahlten Rentenbeiträgen und darauf beruhenden Rentenzahlungen kommt. Das ist der Fall, wenn die Summe der aus versteuertem Einkommen geleisteten Altersvorsorgeaufwendungen höher ist als die Summe der bei Rentenbeginn voraussichtlich …Ansehen
News & Ratgeber Trotz Grundsicherung lohnt Sparen fürs Alter [11.04.2020] … Viele Geringverdiener befürchten, dass sie mit ihrer gesetzlichen Rente später ohnehin allenfalls knapp das Sozialhilfeniveau erreichen werden. Vom zusätzlichen Sparen fürs Alter würde dann in erster Linie das Sozialamt profitieren. Jeder Euro Riester- oder Betriebsrente würde dann einen Euro weniger Grundsicherung im Alter bedeuten. Ein Nullsummenspiel. Warum dann also vorsorgen? Durch das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz wurde dieses Vorsorge-Hemmnis entschärft: In § 82 Abs. 4 und 5 SGB XII wurde …Ansehen
News & Ratgeber Schlampige Familienkasse darf Kindergeld nicht zurückfordern [09.04.2020] … Wenn sich herausstellt, dass Kindergeld ausgezahlt wurde, ohne dass ein Anspruch darauf besteht, muss das Kindergeld zurückgezahlt werden. Wenn die Familienkasse eine Mitschuld an dem Durcheinander trägt, gilt das allerdings nicht. Das entschied das FG Schleswig-Holstein im Fall einer Familienkasse, die die halbjährlichen elektronischen Überprüfungsanstöße lediglich abheftet und keine weitere Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen vorgenommen hatte. Als sich später herausstellte, dass das Kindergeld …Ansehen
News & Ratgeber Wahlkampfkosten sind steuerlich nicht abziehbar [08.04.2020] … Wer sich erfolglos um ein Mandat im Europäischen Parlament bewirbt, kann Fahrten mit dem eigenen Auto, Übernachtungen, Verpflegungsmehraufwand, Arbeitsmittel, Umzugskosten sowie Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung, Telefon und Internet nicht als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend machen. Das entscheid der BFH im Fall einer Klägerin, die als Kandidatin auf der Liste ihrer Partei zur Europawahl teilgenommen hatte. Da der Listenplatz nach dem Wahlergebnis nicht für ein Mandat im Parlament …Ansehen
News & Ratgeber Spekulationsfrist gilt auch für Fußball-Tickets! [07.04.2020] … Wer eine Eintrittskarte kauft – hier ging es um ein Spiel der UEFA Champions League – und kurze Zeit später weiterverkauft, muss den Gewinn versteuern. Das bestätigt der BFH. 330 Euro hatten die beiden Tickets gekostet, Veräußerungserlös abzüglich Gebühren 2.907 Euro – das Geschäft hatte sich gelohnt. Der hier betroffene Steuerpflichtige hatte die Rechnung allerdings ohne das Finanzamt gemacht. Dieses wollte nämlich seinen Teil am Gewinn haben, und zwar in Form von Einkommenssteuer. Richtig so, sagt …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber: Frist für Lohnsteuer-Anmeldung kann verlängert werden [06.04.2020] … Nordrhein-Westfalen und Bayern verlängern Arbeitgebern auf Antrag die Frist für die Lohnsteueranmeldungen für März 2020, die bis zum 10.4.2020 einzureichen wären. Die Verlängerung gilt bis zum 10.6.2020. Wenn mehrere Steuernummern bestehen (zum Beispiel bei mehreren lohnsteuerlichen Betriebsstätten), muss die Fristverlängerung für jede Steuernummer einzeln beantragt werden. Auch Sammelfristverlängerungsanträge sind unzulässig. Die Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen stellt dafür diesen Antrag …Ansehen