News & Ratgeber Keine Fahrtkostenerstattung bei stufenweiser Wiedereingliederung [16.01.2025] … Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass gesetzlich versicherte Arbeitnehmer während einer stufenweisen Wiedereingliederung keinen Anspruch auf Fahrtkostenerstattung durch die Krankenkasse haben. Dies gilt auch dann, wenn sie weiterhin Krankengeld beziehen. Im entschiedenen Fall hatte ein Arbeitnehmer mit Zustimmung seiner Krankenkasse und seines Arbeitgebers eine stufenweise Wiedereingliederung vereinbart und bei weiterhin bestehender Arbeitsunfähigkeit probeweise seine Arbeitstätigkeit …Ansehen
News & Ratgeber Sachbezugswerte für 2025 [13.12.2024] … Die Sachbezugswerte für freie Verpflegung und freie Unterkunft werden jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Inzwischen stehen die Werte für 2025 fest. Inhalt Sind Sachbezüge steuerfrei? Für wen sind diese Sachbezugswerte wichtig? Höhe der Sachbezugswerte für Verpflegung ab 1.1.2025 Sachbezugswert für Unterkunft ab 1.1.2025 Stellt der Arbeitgeber kostenlos oder verbilligt Verpflegung zur Verfügung, sind das sogenannte Sachbezüge. Den Wert dieser Sachbezüge müssen Arbeitnehmer …Ansehen
News & Ratgeber Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen nach dem AltTZG [12.12.2024] … Aufstockungsbeträge für Altersteilzeit bleiben steuerfrei, auch wenn sie erst nach Renteneintritt ausgezahlt werden. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigt. Geklagt hatte ein Ehepaar, das gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagt wurde: Der Ehemann war bis Juli 2015 in Altersteilzeit tätig und erhielt neben seinem Arbeitsentgelt einen steuerfreien Aufstockungsbetrag. Im Jahr 2017, also nach seinem Renteneintritt, erhielt er eine Auszahlung aus einem Unternehmensprogramm, die teilweise als Aufstockungsbetrag …Ansehen
News & Ratgeber Weihnachtsgeld: Wie viel bleibt nach Steuern übrig? [28.11.2024] … Auch Weihnachtsgeld ist voll steuerpflichtig. Und durch eine Besonderheit bei der Berechnung der Lohnsteuer für Sonderzahlungen bleibt sogar weniger vom Weihnachtsgeld übrig als erwartet. Weihnachtsgeld ist ein sogenannter »sonstiger Bezug«: Arbeitslohn, der nicht als laufender Arbeitslohn gezahlt wird. Neben dem Weihnachtsgeld gehören dazu zum Beispiel auch 13. und 14. Monatsgehälter, einmalige Abfindungen und Entschädigungen, Gratifikationen und Tantiemen, die nicht fortlaufend gezahlt werden, …Ansehen
News & Ratgeber Firmenwagen: Keine Minderung des geldwerten Vorteils durch private Kosten [23.11.2024] … Nur Kosten, die auch der Arbeitgeber übernehmen könnte und die dann Teil des geldwerten Vorteils wären, können den zu versteuernden geldwerten Vorteil eines Firmenwagen mindern. Kosten für nur privat genutztes Auto-Zubehör wirken sich nicht auf die 1%-Regelung aus. Das geht aus einem Urteil hervor, das der Bundesfinanzhof (BFH) kürzlich veröffentlicht hat. Im entschiedenen Fall hatte ein Arbeitnehmer versucht, den geldwerten Vorteil, den er nach der 1%-Regelung für die private Nutzung seines Dienstwagens …Ansehen
News & Ratgeber Rentenlücken bis 45 schließen und früher in Rente gehen [02.11.2024] … Bis 67 arbeiten? Nicht mit mir! So denkt sicher nicht nur die Generation 50plus. Vor allem Jüngere, die von einem möglichst frühen Abschied vom Arbeitsleben träumen, sollten sich so früh wie möglich um ihr Rentenkonto kümmern. Viele Rentenlücken können nämlich nur bis zum 45. Geburtstag geschlossen werden. Wer diese Chance nutzt, kann sich früher vom Job verabschieden. Bislang nutzen diese Möglichkeit viel zu Wenige. Wer länger eine allgemeinbildende Schule besucht und Abitur gemacht hat, hat zumindest …Ansehen
News & Ratgeber Welche Versicherungen braucht man wirklich? [14.09.2024] … Versicherungen sind richtig und wichtig. Zu den wichtigsten Versicherungen gehören private Haftpflichtversicherung, Kfz-Haftpflichtversicherung (wenn man ein Auto hat), die Berufsunfähigkeitsversicherung, Zahnzusatzversicherung, Hausratversicherung und Auslandskrankenversicherung. Die gesetzlichen Versicherungen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses abgerechnet werden, haben wir hier bewusst außen vor gelassen. Inhalt Berufsunfähigkeitsversicherung: Wichtiger, als man denkt Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung …Ansehen
News & Ratgeber Ferien: Nebenjob als Schüler oder Student [28.07.2024] … Die Gastronomie sucht händeringend vor allem Servicekräfte, aber auch in vielen anderen Branchen werden Mitarbeiter gesucht – und so stehen die Chancen für einen Job in den Sommerferien oder Semesterferien zurzeit gar nicht schlecht. Was sagen Finanzamt und Sozialversicherung dazu? Studierende oder Schülerinnen und Schüler, die eine Beschäftigung ausüben, müssen grundsätzlich – wie andere Arbeitnehmer auch – Einkommensteuern auf ihren Verdienst bezahlen. Der Arbeitgeber kann entweder den Arbeitslohn …Ansehen
News & Ratgeber Steuerfreiheit von Zuschlägen für Bereitschaftsdienste [26.06.2024] … Zuschläge für Bereitschaftsdienste, die außerhalb der regulären Arbeitszeit geleistet und separat vergütet werden, sind steuerfrei. Die Steuerfreiheit bemisst sich dabei nach dem Arbeitslohn für die reguläre Arbeitszeit und nicht nach dem Entgelt für den Bereitschaftsdienst. Diese aktuell veröffentlichte Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht im Gegensatz zu einem früheren BFH-Urteil aus dem Jahr 2002 und könnte weitreichende Folgen für die Besteuerung von Zuschlägen für Bereitschaftsdienste haben …Ansehen
News & Ratgeber Altersteilzeit: Modelle, Möglichkeiten und Zahlen [02.04.2024] … Direkt gefördert wird die Altersteilzeit (ATZ) schon seit 2009 nicht mehr. Trotzdem gibt es sie noch, und das Modell erfreut sich nach wie vor einiger Beliebtheit. Die Zahl derjenigen, die vor ihrer gesetzlichen Rente zuletzt in Altersteilzeit waren, ist zuletzt sogar wieder deutlich gestiegen. Ein vorzeitiger Abschied vom Arbeitsleben – das kann mit der Altersteilzeit funktionieren, die zuletzt wieder häufiger genutzt wurde. So stieg die Zahl der Arbeitnehmer, die vor ihrem Renteneintritt einen …Ansehen