News & Ratgeber Meldepflicht für Registrierkassen ab 2025: Was Unternehmer wissen müssen [15.12.2024] … Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmer ihre elektronischen Registrierkassen beim Finanzamt melden. Wir haben die wichtigsten Informationen dazu zusammengefasst. Inhalt Für wen gilt die Meldepflicht? Elektronische Registrierkassen: Welche Informationen müssen Unternehmer übermitteln? An wen und wie müssen die Kassen-Informationen übermittelt werden? Welche Fristen gelten für die Meldung der TSE-Kasse? Verzögerung bei der Einführung der Meldepflicht für Registrierkassen Weitere wichtige Änderungen …Ansehen
News & Ratgeber Vermeintliche Erbschulden: Kein Rücktritt von der Erbausschlagung [15.12.2024] … Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken hat entschieden, dass eine Erbausschlagung nicht wegen eines Irrtums angefochten werden kann, wenn der Irrtum lediglich den Wert der Nachlassgegenstände betrifft. In dem Fall ging es um eine Erblasserin, die im Alter von 106 Jahren ohne Testament verstorben war. Sie hinterließ einen Nachlass, der unter anderem ein Haus und ein Bankkonto bei einer Kreissparkasse umfasste. Nach dem Tod der Erblasserin schlugen mehrere gesetzliche Erben, darunter auch eine Enkelin …Ansehen
News & Ratgeber Sachbezugswerte für 2025 [13.12.2024] … Die Sachbezugswerte für freie Verpflegung und freie Unterkunft werden jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Inzwischen stehen die Werte für 2025 fest. Inhalt Sind Sachbezüge steuerfrei? Für wen sind diese Sachbezugswerte wichtig? Höhe der Sachbezugswerte für Verpflegung ab 1.1.2025 Sachbezugswert für Unterkunft ab 1.1.2025 Stellt der Arbeitgeber kostenlos oder verbilligt Verpflegung zur Verfügung, sind das sogenannte Sachbezüge. Den Wert dieser Sachbezüge müssen Arbeitnehmer …Ansehen
News & Ratgeber Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen nach dem AltTZG [12.12.2024] … Aufstockungsbeträge für Altersteilzeit bleiben steuerfrei, auch wenn sie erst nach Renteneintritt ausgezahlt werden. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigt. Geklagt hatte ein Ehepaar, das gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagt wurde: Der Ehemann war bis Juli 2015 in Altersteilzeit tätig und erhielt neben seinem Arbeitsentgelt einen steuerfreien Aufstockungsbetrag. Im Jahr 2017, also nach seinem Renteneintritt, erhielt er eine Auszahlung aus einem Unternehmensprogramm, die teilweise als Aufstockungsbetrag …Ansehen
News & Ratgeber Jahreswechsel: Vorsteuerabzug für nicht bezahlte Rechnungen [11.12.2024] … Möchte ein Selbstständiger den Vorsteuerabzug für eine noch nicht bezahlte Rechnung im Jahr 2024 sichern, muss er sicherstellen, dass ihm die Rechnung spätestens bis zum Jahresende vorliegt. Hat ein Selbstständiger im Jahr 2024 für seinen Betrieb Lieferungen oder Dienstleistungen bezogen, die bis zum 31.12.2024 noch nicht bezahlt wurden, muss die in den Rechnungen ausgewiesene Umsatzsteuer bereits in der Umsatzsteuer-Voranmeldung Dezember 2024 als Vorsteuer geltend gemacht werden. Die Bezahlung der …Ansehen
News & Ratgeber Verlobung unterm Weihnachtsbaum? [09.12.2024] … Bald ist Weihnachten. Wer einen Heiratsantrag unter dem Tannenbaum plant und sich gerade auf den Weg macht, den größten Glitzerstein der Stadt zu kaufen, sollte ein paar Dinge über die Schenkungsteuer wissen. Rechtlich betrachtet ist die Verlobung eine sehr unromantische Sache: Zwei Menschen schließen einen Vertrag, mit dem sie vereinbaren, die Ehe einzugehen. Traditionell, und das ist schon ein bisschen romantischer, wird dabei ein Verlobungsring geschenkt. Verlobungsgeschenke gelten rechtlich als …Ansehen
News & Ratgeber Mietverträge mit Angehörigen: Miethöhe bis Jahresende überprüfen [07.12.2024] … Wenn ein Immobilienbesitzer das Finanzamt an den Baukosten oder Erwerbskosten, Erhaltungsmaßnahmen sowie den laufenden Aufwendungen und Kreditzinsen eines Hauses beteiligen will, lässt sich dies über ein lukratives familieninternes Sparmodell umsetzen. Inhalt Vermietung an Familienangehörige: So geht's Mit welchen Angehörigen werden Mietverträge anerkannt? Wann werden Mietverträge mit der Familie anerkannt? Wie hoch muss die Miete sein, damit das Finanzamt die Werbungskosten anerkennt? Verbilligten …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsfeier: Absagen gehen steuerlich zu Lasten der feiernden Kollegen [06.12.2024] … Feiernden Arbeitnehmern sind die vergeblichen Aufwendungen des Arbeitgebers für sogenannte »No-Shows« zuzurechnen. Mit diesem realitätsfernen Urteil widerspricht der Bundesfinanzhof (BFH) einem Urteil des FG Köln. Leider bleibt es dabei, denn das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die dagegen eingelegte Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen. Inhalt Darum ging es im entschiedenen Fall Lohnsteuerliche Behandlung von Firmenfeiern wird zum Glücksspiel Wann ist eine Betriebsveranstaltung …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige: Fahrtenbuch statt 1%-Methode? 2025 wechseln und sparen! [04.12.2024] … Ist der Privatanteil nach der 1%-Methode zu hoch? Muss für mehrere Betriebs-Pkw ein pauschaler Privatanteil versteuert werden? Dann sollte man ein steuerlich anerkanntes Fahrtenbuch führen. Die private Nutzung eines Firmenwagens muss versteuert werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Eine pauschale Versteuerung nach der sogenannten 1 %-Methode: Dabei wird monatlich 1% des Listenpreises (plus Kosten für Sonderausstattung und Umsatzsteuer) als fiktive Betriebseinnahme in der Einnahmen-Überschussrechnung …Ansehen
News & Ratgeber Wie erkennt man gefälschte Steuerbescheide? [03.12.2024] … In mehreren Bundesländern warnen die Finanzämter vor Betrug mit gefälschten Steuerbescheiden. Kriminelle verschicken diese per Post und fordern zur Steuernachzahlung auf. Auch gefälschte E-Mails und QR-Codes werden versendet. Doch die Fälschungen lassen sich oft schnell erkennen. Inhalt Welche Bundesländer sind betroffen? Was steht in gefälschten Schreiben vom Finanzamt? Woran erkennt man gefälschte Steuerbescheide? Gefälschte Mails und QR-Codes Gefälschte E-Mails von ELSTER Woran erkennt man gefälschte …Ansehen