News & Ratgeber Risikomanagement und KI: Die Zukunft der Steuerverwaltung [28.04.2025] … Das bedeutet auch, dass der Steuerpflichtige schneller seinen Steuerbescheid erhält. Wer dagegen zum Beispiel mehrere Einkunftsarten hat, besonders hohe Einnahmen erzielt oder in bestimmten Branchen tätig ist, muss mit intensiveren Prüfungen rechnen. Die Steuererklärung bleibt grundsätzlich eine Selbstveranlagung, das heißt, der Steuerpflichtige ist selbst verantwortlich für die korrekten Angaben. …Ansehen
News & Ratgeber Erste Steuererklärung als Ehepaar: So geht's [25.04.2025] … Jeder bekommt seinen eigenen Steuerbescheid mit eigener Steuererstattung oder Steuernachzahlung. Mit unserem kostenlosen Steuerklassen-Rechner können Ehepaare die für sie beste Steuerklassen-Kombination ermitteln und zahlen schon während des Jahres möglichst wenig Steuern! Auch mit der Steuer-Software SteuerSparErklärung kann die beste Lohnsteuerklassen-Kombination ermittelt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Neue Vollmachtsmuster im Steuerverfahren: Was man wissen muss [06.04.2025] … Auch für die Entgegennahme von Steuerbescheiden und anderen Verwaltungsakten kann eine Vollmacht erforderlich sein. Die amtlichen Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen müssen grundsätzlich vom Vollmachtgeber – also dem Steuerpflichtigen – besorgt und ausgefüllt werden. Der Vollmachtgeber muss die Vollmacht unterschreiben und gegebenenfalls weitere Angaben wie Steuernummern eintragen. …Ansehen
News & Ratgeber Sonderwünsche bei Immobilien: Wann fällt Grunderwerbsteuer an? [17.03.2025] … Das Finanzamt betrachtete diese Entgelte als grunderwerbsteuerpflichtig und erließ entsprechende Steuerbescheide. Klagen vor dem Finanzgericht blieben erfolglos. …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuer ab 2025: Bundesmodell und Landesmodelle verfassungswidrig? [20.02.2025] … Zum 1.1.2022 erfolgte eine Neubewertung aller Grundstücke, seit 1.1.2025 wird die Grundsteuer nach den neuen Regelungen erhoben. auch interessant: Neue Grundsteuerbescheide: Was Eigentümer jetzt wissen müssen Die Reform der Grundsteuer war von Anfang an umstritten. Vor allem die Berechnung des Grundsteuerwertes im Rahmen des Bundesmodells empfanden einige Bundesländer als zu kompliziert, sie haben deshalb eigene Grundsteuergesetze erlassen. …Ansehen
News & Ratgeber Heiratsantrag am Valentinstag? So spart die Hochzeit Steuern [14.02.2025] … Im Steuerbescheid wird die Steuerermäßigung nicht bei den steuerpflichtigen Einkünften, sondern bei der Berechnung der Steuer direkt von der tariflichen Einkommensteuer abgezogen und entsprechend auch ggf. bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags sowie der Kirchensteuer steuermindernd berücksichtigt. Bei haushaltsnahen Beschäftigungen und Dienstleistungen werden 20% der Aufwendungen, insgesamt aber höchstens 4.000 Euro im Jahr abgezogen. …Ansehen
News & Ratgeber Wann liegt eine Betriebsstätte vor? [26.01.2025] … Wenn das Finanzamt eine Betriebsstätte bei einem Auftraggeber annimmt und die Betriebsausgaben kürzt, sollte Einspruch gegen den Einkommensteuerbescheid eingelegt und auf das anhängige BFH-Verfahren (Az. VIII R 15/24) verwiesen werden. Der Bescheid ruht dann, bis die Richter über die neuen Voraussetzungen einer Betriebsstätte entschieden haben. (LBW, MB) …Ansehen
News & Ratgeber Mini-Steuerschulden: Die Kleinbetragsregelung im Steuererhebungsverfahren [24.01.2025] … Ergibt sich aus dem Steuerbescheid eine Forderung von insgesamt weniger als 3 Euro, darf der Steuerpflichtige mit der Erstattung warten, bis unter derselben Steuernummer Kleinbeträge von insgesamt mindestens 3 Euro aufgelaufen sind. Das gilt unabhängig von der Fälligkeit und muss vom Finanzamt erlaubt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Nach der Trennung die richtige Steuerklasse wählen [08.01.2025] … Zum Beispiel kann man dafür sorgen, dass auch bei einer gemeinsamen Steuererklärung mit der günstigen Zusammenveranlagung jeder einen Steuerbescheid erhält und jeder nur seine Steuern zahlt. Trennungen betreffen sowohl Ehepaare als auch Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Die folgenden Ausführungen für Ehepartner gelten für eingetragene Lebenspartner entsprechend. …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetze 2024: Das steht drin [20.12.2024] … Die Aufhebung oder Änderung eines materiell fehlerhaften Steuerbescheids nach § 175b Absatz 1 oder 2 AO ist nach § 175b Absatz 4 AO allerdings nicht zulässig, wenn nach Erlass des Steuerbescheids (»nachträglich«) erstmals und korrigiert eDaten übermittelt werden, die nicht rechtserheblich sind.(» Rechtserheblich« sind nachträglich übermittelte eDaten nur dann, wenn das Finanzamt bei rechtzeitiger Kenntnis schon in der ursprünglichen Steuerfestsetzung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit …Ansehen