News & Ratgeber Erste Steuererklärung und keine Steuernummer? [27.04.2020] … Folgende Angaben müssen Sie mitschicken, um die Steuer-ID erneut zu bekommen: Name Vorname Adresse Geburtsort Geburtsdatum Wichtig: Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die Steuer-Identifikationsnummer ausschließlich per Post an die Melde-Adresse geschickt und nie per E-Mail übermittelt. Noch mehr Fragen rund um die erste Steuererklärung beantwortet unser Themenbereich » Die erste Steuererklärung «! (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Auslandsurlaub trotz Krankschreibung? [25.04.2020] … Eine Intervention der Krankenkasse ist nur in diesem Fall und nicht bei einem Inlandsurlaub möglich. Mit einem ganz ähnlich gelagerten Fall hat sich das Sozialgericht Karlsruhe am 20.2.2018 befasst (Az. S 4 KR 2398/17). Das Gericht sah die Krankenkassen bei eindeutig vorliegender Arbeitsunfähigkeit und einer medizinischen Unbedenklichkeit des Auslandsurlaubs in der Regel in der Zustimmungspflicht. …Ansehen
News & Ratgeber FSJ wegen Krankheit unterbrochen: Kindergeldanspruch bleibt bestehen [24.04.2020] … Die Richter erklärten, es sei allgemein anerkannt, dass für Kinder in Ausbildung auch während einer Krankheitsphase weiterhin Kindergeld gezahlt würde. Dies entspreche der von der Rechtsprechung angewandten Auslegung des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a EStG und sei nicht lediglich eine Billigkeitsmaßnahme der Verwaltung. Dieser Grundsatz könne auf den Fall einer Erkrankung während eines Freiwilligendienstes i.S.d. § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. d EStG übertragen werden. …Ansehen
News & Ratgeber Entwicklung des verfügbaren Einkommens von Arbeitnehmern [21.04.2020] … Arbeitslohn oder eine Pension), wird in Steuerklasse III für ihn die geringste Lohnsteuer abgeführt. Das gilt auch dann, wenn der andere Partner steuerpflichtige Einkünfte erzielt, zum Beispiel eine Altersrente. Haben beide Ehepartner Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, ist die Wahl schwieriger. Grundsätzlich können Verheiratete zwischen diesen Steuerklassenkombinationen wählen: III / V oder IV / IV oder IV-Faktor / IV-Faktor (das sog. Faktorverfahren). …Ansehen
News & Ratgeber Entscheidungsvorschau: Diese Fälle will der BFH 2020 entscheiden [21.04.2020] … Schenkungsteuer bei Einladung zu gemeinsamer Luxuskreuzfahrt (II R 24/18): Der Kläger hat zusammen mit seiner Lebensgefährtin eine Weltreise unternommen. Die Reisekosten hat er allein getragen. In dem Verfahren ist zu klären, ob die Übernahme des Kostenanteils der Lebensgefährtin der Schenkungsteuer unterliegt. …Ansehen
News & Ratgeber Einzelveranlagung: Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung bei Vorsorgeaufwendungen [20.04.2020] … Beantragen Ehegatten in der Steuererklärung die Einzelveranlagung und den hälftigen Abzug von Sonderausgaben, so sind die von beiden Ehegatten getragenen Vorsorgeaufwendungen zusammenzurechnen und hälftig zu verteilen. Erst danach ist getrennt für jeden Ehegatten die Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung durchzuführen. Das entschied der BFH in einem jetzt veröffentlichten Urteil und folgte damit der Auffassung des Finanzgerichts. …Ansehen
News & Ratgeber Gehaltsumwandlung steuerbegünstigt [19.04.2020] … Diese Leistungen sind nur dann steuer- und ggf. sozialversicherungsfrei, wenn der Arbeitgeber sie zusätzlich zum ohnhin geschuldeten Arbeitslohn erbringt. Wann genau aber ist das der Fall? …Ansehen
News & Ratgeber Höhere Altersvorsorgezahlungen absetzbar [18.04.2020] … Mit dem Abschluss eines Basis-Rentenvertrags (der Rürup-Rente) können sich insbesondere Selbstständige eine private Altersvorsorge aufbauen und damit Steuern sparen. Ähnlich funktioniert das mit freiwilligen Beiträgen in die gesetzliche Rentenkasse. Im Jahr 2020 gelten dabei günstigere Regeln zur steuerlichen Absetzbarkeit. Die steuerliche Förderung für Rürup-Renten steigt planmäßig weiter an. Absetzbar sind nun 90 % der Einzahlungen. Geregelt ist das in § 10 Abs. 3 Einkommensteuergesetz. …Ansehen
News & Ratgeber So machen Sie Ihren privaten PC bei den Werbungskosten geltend [15.04.2020] … Zu diesem Zweck werden an die Steuerpflichtigen gerne Fragebögen verschickt, in denen u.a. nach Einzelheiten zu Hardware, Software, Kaufpreis, Vorhandensein eines Internetanschlusses und Standort des Computers gefragt wird. Insbesondere wenn Sie erstmals einen Computer geltend machen, müssen Sie sich auf einen Fragenbogen gefasst machen. …Ansehen
News & Ratgeber Steuern bei mehreren Minijobs | Das müssen Sie wissen [14.04.2020] … Nehmen Sie zusätzlich zu einem vor 2013 aufgenommenen rentenversicherungsfreien 450-Euro-Job einen rentenversicherungspflichtigen 450-Euro-Job auf, bleibt der erste 450-Euro-Job rentenversicherungsfrei, wenn der zusammengerechnete Arbeitslohn 400 Euro (!) nicht übersteigt. Falls doch, ist auch der erste 450-Euro-Job rentenversicherungspflichtig. Sie können sich aber von der Rentenversicherung befreien lassen. Die Befreiung wirkt dann für beide Jobs. …Ansehen