News & Ratgeber Kindergeld für ein erwachsenes behindertes Kind [12.06.2020] … Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Zukunftspaket: Dafür werden 50 Milliarden ausgegeben [10.06.2020] … Die Bundesregierung hat sich gegen eine Abwrackprämie oder pauschale Neuwagen-Prämie entschieden und fördert nun gezielt den Kauf eines Elektro-Fahrzeugs mit einem 6.000 Euro Umweltbonus. Indirekt profitieren E-Auto Besitzer dann auch von den bereitgestellten Mitteln, die zum Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur genutzt werden sollen. Der nachhaltig agierende Autofahrer wird darüber hinaus in den kommenden Jahren durch eine sinkende Kfz-Steuer entlastet. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Soforthilfen und Umsatzsteuer [10.06.2020] … Das bedeutet: Sie müssen weder in der Umsatzsteuer-Voranmeldung noch in der Umsatzsteuer-Erklärung angegeben werden. Darauf weist das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) hin. Insbesondere seien diese Zuschüsse nicht in den Kennzahlen 48 (Steuerfreie Umsätze ohne Vorsteuerabzug, z.B. Umsätze nach § 4 Nr. 8 bis 28 UStG) und 45 (Übrige nicht steuerbare Umsätze, deren Leistungsort nicht im Inland liegt) einzutragen. …Ansehen
News & Ratgeber Verbindliche Auskunft vom Finanzamt beantragen: So geht's [08.06.2020] … Tipps für einen erfolgreichen Antrag auf verbindliche Auskunft Der Sachverhalt, zu dem Sie die Auskunft beantragen, darf noch nicht verwirklicht sein. Sie dürfen also zum Beispiel einen Vertrag noch nicht abgeschlossen haben. Sonst ist die verbindliche Auskunft ausgeschlossen. Das Finanzamt ist kein Steuerberater. Bei Fragen zu steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und zum Steuernsparen wird das Finanzamt Ihnen die gewünschte Auskunft nicht erteilen. …Ansehen
News & Ratgeber Mehr Arbeitslose haben Alo-Anspruch [07.06.2020] … Die erforderlichen zwölf Monate können nun innerhalb einer Rahmenfrist von 30 Monaten vor dem Tag des Antrags auf Arbeitslosengeld nachgewiesen werden. Bis Ende 2019 galt eine kürzere Rahmenfrist von 24 Monaten. Damit können nun etliche Arbeitslose mit zuvor nur kurzen Beschäftigungszeiten, die ansonsten direkt ins Hartz-IV-System durchgereicht worden wären, einen Anspruch auf die Versicherungsleistung Arbeitslosengeld erwerben. Nein. …Ansehen
News & Ratgeber Ende der Altersteilzeit: keine Alo-Sperrzeit [06.06.2020] … In solchen Fällen muss die Bundesagentur für Arbeit Arbeitslosengeld gewähren – und zwar ohne dass eine Sperrzeit eintritt. Dies gilt auch dann, wenn die Sperrzeit vor dem 12.9.2017 verhängt wurde. An diesem Tag fällte das BSG seine erste Sperrzeit-Entscheidung zu den Altersteilzeit-Fällen. …Ansehen
News & Ratgeber Wo darf in Papierakten Einsicht genommen werden? [05.06.2020] … In Papierakten darf grundsätzlich nur in den Räumen eines Gerichts oder einer Behörde sowie unter Aufsicht eines im öffentlichen Dienst stehenden Bediensteten eingesehen werden, sagt das FG Baden-Württemberg. Einen Rechtsanspruch auf die Übersendung von Akten oder die Überlassung vollständiger Kopien gibt es nicht. …Ansehen
News & Ratgeber Fragen zur Steuer: Welche Auskünfte und Hilfen gibt das Finanzamt? [04.06.2020] … Ausnahmen sind aber möglich: Das Finanzamt kann im Einzelfall nach seinem Ermessen Akteneinsicht gewähren. auch interessant: Steuergestaltung mit Angehörigen: So spielt das Finanzamt mit Steuerklasse ändern: Vorteile – Fristen – Tipps Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung Unterhalt an bedürftige Personen: Hier winken Steuerentlastungen (MB, AI) …Ansehen
News & Ratgeber Geld aus Vertreterversorgungswerk: Rente oder gewerbliche Einkünfte? [03.06.2020] … Der Fall betraf einen ehemaligen Versicherungsvertreter, der seine Tätigkeit krankheitsbedingt hatte aufgeben müssen. Er erhielt aus dem Vertreterversorgungswerk eine Berufsunfähigkeitsrente von rund 18.000 Euro pro Jahr. Diese Zahlungen sind als Einkünfte aus Gewerbebetrieb voll zu versteuern, entschied das FG Nürnberg. Sie können nicht als Renteneinkünfte mit einem geringen Ertragsanteil besteuert werden. …Ansehen
News & Ratgeber Istbesteuerung: Mehr Liquidität in der Coronakrise! [02.06.2020] … Bei vierteljährlicher Voranmeldung ist es nur die für das erste Quartal. Geben Sie monatlich Voranmeldungen ab, sind es alle bisher abgegebenen. Sie müssen Ihre Zahlungseingänge durchsehen und Ihre Voranmeldungen für 2020 nach dem Prinzip der Istbesteuerung neu ermitteln. Sie haben im Februar 2020 eine Dienstleistung erbracht. Den Umsatz von 1.000 Euro netto haben Sie in der Voranmeldung für Februar angemeldet und die Steuer von 190 Euro an das Finanzamt abgeführt. …Ansehen