News & Ratgeber Vorsorgevollmacht wirkt nur bis zum Tod [25.07.2020] … Genau das ist jedoch der Fall, wenn die Betreuungsbehörde eine über den Tod hinausreichende Vollmacht beglaubigt. Kurz gefasst: Die von einer Betreuungsbehörde beglaubigte Vollmacht endet mit dem Tod des Vollmachtgebers. Über den eigenen Tod hinausreichende Vollmachten sollten Sie, auch wenn der BGH hierzu noch keine Entscheidung getroffen hat, von einem Notar beglaubigen lassen. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Preisgeld für Dissertation muss versteuert werden [24.07.2020] … Besteht zwischen einem Preisgeld und einer Einkunftsart ein untrennbarer wirtschaftlicher Zusammenhang, unterliegt das Preisgeld der Einkommensteuer. Ein wirtschaftlicher Zusammenhang besteht dann, wenn der Preisträger zur Erzielung des Preisgeldes ein besonderes Werk geschaffen hat. Kein wirtschaftlicher Zusammenhang besteht, wenn der Steuerpflichtige einen Preis aufgrund seines Lebenswerkes erhalten hat. …Ansehen
News & Ratgeber Bewerbungskosten in der Steuererklärung [21.07.2020] … Dieser verringert in anderen Jahren Ihre zu zahlende Steuer. auch interessant: kostenlos: Arbeitszimmerkosten – eine erste Übersicht Ratgeber: Entfernungspauschale: Den Weg zur Arbeit als Werbungskosten absetzen Ratgeber: Arbeitsmittel: So maximieren Sie den Werbungskostenabzug (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Freiwillige Rentenbeiträge lohnen sich weiterhin [19.07.2020] … Für einen späteren Rentenanspruch reicht es aus, dass mindestens fünf Jahre lang freiwillige Beiträge entrichtet wurden. Im Bestfall sind 90 % des freiwilligen Höchstbetrags für 2020 steuerlich abzugsfähig, also aufgerundet 13.861,– €. Bei einem persönlichen Steuersatz von beispielsweise 40 % würde das zu einer Steuerersparnis von 5.544,40 € führen. …Ansehen
News & Ratgeber Mit der Grundrente gibt es nun vier Arten von Rentenzuschlägen [18.07.2020] … Die Prüfung auf eventuelle Doppelbesteuerung der gesetzlichen Rente nach dem in der Steuerfachliteratur diskutierten Entgeltpunkte-Verfahren ist ebenfalls nur möglich mit vorhandener Entgeltpunkte-Berechnung. Um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden, könnte der aus steuerfreien Entgeltpunkten bzw. Beiträgen stammende Rentenanteil voll versteuert und der aus bereits versteuerten Entgeltpunkten bzw. Beiträgen stammende Rentenanteil nur mit dem Ertragsanteil (z. …Ansehen
News & Ratgeber Umsatzsteuersenkung: Das müssen Selbstständige jetzt wissen [17.07.2020] … Stellen sie fest, dass ein Umsatz mit 16% statt mit 19% abgerechnet wurde, gibt das bei einer Betriebsprüfung ein schnell verdientes Mehrergebnis. Im umgekehrten Fall besteht das Risiko eine zu hoch ausgewiesene Steuer trotzdem abführen zu müssen (so geregelt in § 14c UStG ). Die Finanzverwaltung verzichtet übergangsweise für den Monat Juli 2020 auf die Anwendung des § 14c UStG und erlaubt in diesem Monat auch den Vorsteuerabzug aus dem »überhöhten« Steuerausweis. …Ansehen
News & Ratgeber Was braucht man für eine Steuererklärung? [16.07.2020] … Gehören Sie auch zu denen, die das Thema Steuererklärung möglichst schnell vom Tisch haben möchten? Um die Formulare ausfüllen zu können, sollten Sie einige Unterlagen griffbereit haben. Lesen Sie hier, welches die Wichtigsten sind. Die wichtigsten Dinge, die Sie gleich am Anfang Ihrer Steuererklärung brauchen, sind die Steuer-Identifikationsnummer (wenn Sie die nicht mehr finden, lesen Sie bitte → hier weiter ), Ihre Bankverbindung und der Ausdruck Ihrer elektronischen Lohnsteuerbescheinigung. …Ansehen
News & Ratgeber Hausverkauf: Bundesfinanzministerium erklärt Versteuerung [14.07.2020] … Konkret geht es um die Steuerfreiheit des Verkaufs, wenn die Immobilie vor dem Verkauf selbst bewohnt wurde. Für diese Situation gibt es eine Ausnahmevorschrift im Einkommensteuergesetz, die das BMF in einem aktuellen Schreiben konkretisiert. Konkret geht es um die Anwendung der Ausnahmevorschrift des § 23 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 2. Alternative EStG. …Ansehen
News & Ratgeber Steueransprüche und Steuernachzahlungen: Regierung hält Verzinsung für verfassungsgemäß [13.07.2020] … Die Steuerpflicht der Erstattungszinsen sei gerechtfertigt, denn bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise handele es sich um einen Ertrag aus der Überlassung von Kapital. Die Zinszahlung erhöhe die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen und unterscheide sich nicht von anderen Formen der Darlehensgewährung. ...Nachzahlungszinsen sind aber keine Verluste! Nachzahlungszinsen dagegen seien nicht abzugsfähig, soweit sie zu den steuerlichen Nebenleistungen gehörten. …Ansehen
News & Ratgeber Vermögenswirksame Leistungen auch vor Renteneintritt [11.07.2020] … Niemand muss sich bei Vertragsabschluss für eine der genannten Varianten entscheiden. (MS) …Ansehen