News & Ratgeber Kindergeld: Wer es bekommt, wie du es beantragst und was an Änderungen geplant ist … Als Berufsausbildung zählt: der Besuch von Allgemeinwissen vermittelnden Schulen, wie Haupt- und Oberschulen, Gymnasien oder Fachschulen, ein berufsbezogenes Ausbildungsverhältnis, zum Beispiel die Ausbildung in einem handwerklichen oder kaufmännischen Beruf, ein Praktikum oder ein Studium an einer Fachhochschule oder einer Universität. Als Nachweis gelten etwa Schulbescheinigung, Studienbescheinigung, Ausbildungsvertrag und Praktikumsvertrag. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 15.9 DA-KG, Sprachaufenthalte im Ausland … , der Auslandsaufenthalt aber von einer Ausbildungs- oder Prüfungsordnung vorausgesetzt wird. 4Gleiches gilt, wenn der Sprachaufenthalt der Vorbereitung auf einen für die Zulassung zum Studium oder zu einer anderen Ausbildung erforderlichen Fremdsprachentest dient. 5Im Einzelnen gilt A 15.3. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 15.1 DA-KG, Begriff … Bereiche der Kranken- und Altenpflege) oder eine Spezialisierung auf Einzelbereiche nicht aus; Abs. 4 bleibt unberührt. (3) Die freie Selbstausbildung erfüllt - unabhängig vom Ausbildungsziel - nicht den Grundtatbestand nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a EStG. (4) Zu berücksichtigen ist auch die Weiterbildung im erlernten und ausgeübten Beruf, wenn diese dazu dient, zu einer höheren beruflichen Qualifikation zu gelangen, sowie die Ausbildung für einen anderen Beruf (beachte aber A 20.3). …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Anlage 1 DA-KG, Stichwortverzeichnis … siehe "Berufsausbildung" und "Kinder, die für einen Beruf werden" Ausbildungsabschnitt A 16 (2) 3 Ausbildungsdienstverhältnis - als anspruchsunschädliche Erwerbstätigkeit A 20.3.2 Ausbildungshilfen A 19.5.2 (1) 2 Nr. 9 Ausbildungsordnung A 15.6 (1); A 15.8 (2) 2, (1)4 Ausbildungsplatz, Kinder ohne A 17 Ausbildungsvergütungen siehe "Einkünfte" Ausbildungsverhältnis, berufsbezogenes A 15.6 Auskunftsersuchen O 4.4(1); V 6.3; V 7.1.1 (3), (4) Auskunftserteilung - an Bezügestellen O 4.4 Auskunftspflicht …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 15.8 DA-KG, Praktikum, Volontariat und Trainee-Programm … einem im BBiG geregelten fest umrissenen Bildungsgang entspricht, sie in einer Ausbildungs- oder Studienordnung vorgeschrieben ist oder auf ein deutsches Studium angerechnet wird. (2) 1Ein vorgeschriebenes Praktikum ist als notwendige fachliche Voraussetzung oder Ergänzung der eigentlichen Ausbildung an einer Schule, Hochschule oder sonstigen Ausbildungsstätte ohne weiteres anzuerkennen. 2Gleiches gilt für ein durch die Ausbildungs- oder Studienordnung empfohlenes Praktikum sowie für ein Praktikum …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt S 2.1.1 DA-KG, Steuerhinterziehung und Begünstigung … Beispiel 2 Die Familienkasse hat für das in Ausbildung befindliche Kind Kindergeld festgesetzt und ausgezahlt. Die Ausbildung wurde vorzeitig beendet und andere anspruchsbegründende Voraussetzungen lagen nicht vor. Dies teilte der Berechtigte nicht mit, sodass Kindergeld weitergezahlt wurde. Im Rahmen der abschließenden Prüfung wurde der Familienkasse eine Bescheinigung vorgelegt, in der von einem Dritten ein Ausbildungsverhältnis des Kindes bestätigt wurde, das tatsächlich nicht bestanden hat. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 9 EStG, Werbungskosten … oder für sein Studium sind nur dann Werbungskosten, wenn der Steuerpflichtige zuvor bereits eine Erstausbildung (Berufsausbildung oder Studium) abgeschlossen hat oder wenn die Berufsausbildung oder das Studium im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattfindet. 2Eine Berufsausbildung als Erstausbildung nach Satz 1 liegt vor, wenn eine geordnete Ausbildung mit einer Mindestdauer von 12 Monaten bei vollzeitiger Ausbildung und mit einer Abschlussprüfung durchgeführt wird. 3Eine geordnete Ausbildung liegt …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 52 FGO, Öffentlichkeit; Sitzungspolizei; Gerichtssprache; Beratung; Abstimmung … .: 350-1 Normtyp: Gesetz § 52 FGO – Öffentlichkeit; Sitzungspolizei; Gerichtssprache; Beratung; Abstimmung (1) §§ 169, 171b bis 197 des Gerichtsverfassungsgesetzes über die Öffentlichkeit, Sitzungspolizei, Gerichtssprache, Beratung und Abstimmung gelten sinngemäß. (2) Die Öffentlichkeit ist auch auszuschließen, wenn ein Beteiligter, der nicht Finanzbehörde ist, es beantragt. (3) Bei der Abstimmung und Beratung dürfen auch die zu ihrer steuerrechtlichen Ausbildung beschäftigten Personen zugegen sein …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 54 AO, Kirchliche Zwecke … .: 610-1-3 Normtyp: Gesetz § 54 AO – Kirchliche Zwecke (1) Eine Körperschaft verfolgt kirchliche Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, eine Religionsgemeinschaft, die Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, selbstlos zu fördern. (2) Zu diesen Zwecken gehören insbesondere die Errichtung, Ausschmückung und Unterhaltung von Gotteshäusern und kirchlichen Gemeindehäusern, die Abhaltung von Gottesdiensten, die Ausbildung von Geistlichen, die Erteilung von Religionsunterricht, die Beerdigung …Ansehen
Arbeitshilfe Steuerrechner … So wird beispielsweise abgefragt, ob Sie in Ausbildung, ein Studium oder Arbeitnehmer sind und wie hoch Ihr Jahresbruttogehalt ist. Je nachdem, ob Sie sich in der Ausbildung oder im Studium befinden oder ob Sie Arbeitnehmer/in sind, werden unterschiedliche Angaben benötigt bzw. können optional angegeben werden: Ledig oder verheiratet? Anzahl der Arbeitstage/Hochschultage pro Kalenderjahr Entfernung von der Wohnung bis zur Arbeitsstätte bzw. …Ansehen