Gesetzliche Vorschriften § 16d SGB II, Arbeitsgelegenheiten … « § 16c SGB II « Inhaltsübersicht SGB II » § 16e SGB II » § 16d SGB II Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bundesrecht Kapitel 3 – Leistungen → Abschnitt 1 – Leistungen zur Eingliederung in Arbeit Titel: Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende - Normgeber: Bund Redaktionelle Abkürzung: SGB II Gliederungs-Nr.: 860-2 Normtyp: Gesetz § 16d SGB II – Arbeitsgelegenheiten Neugefasst durch G vom 20. 12 …Ansehen
Arbeitshilfe Brutto Netto Rechner … Willkommen bei unserem Brutto-Netto-Rechner! Mit dem Brutto-Netto-Rechner von Steuertipps findest du schnell und einfach dein Nettogehalt pro Monat oder für das aktuelle Jahr heraus! Gib einfach dein Bruttogehalt, deine Steuerklasse und andere relevante Informationen ein. Der Rechner zeigt dir dann, wie viel Euro du nach allen gesetzlichen Abzügen jeden Monat vom Arbeitgeber überwiesen bekommst. Der Rechner von Steuertipps funktioniert ohne Anmeldung. Inhalte Brutto-Netto-Rechner: So ermittelst du …Ansehen
Arbeitshilfe Abschreibungsrechner für Arbeitsmittel (Arbeitnehmer und Vermieter) … Du bist Arbeitnehmer oder Vermieter und möchtest teure Arbeitsmittel von der Steuer absetzen? Dann ist die Abschreibung (AfA) für dich ein wichtiges Thema! Mit unserem kostenlosen Abschreibungsrechner (AfA-Rechner) ermittelst du ganz einfach, wie du deine Anschaffungskosten optimal in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen kannst. Nutze hier unseren Abschreibungsrechner ohne Anmeldung und optimiere deine Steuererklärung! Gib einfach Anschaffungskosten und Abschreibungsdauer für die …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 15.6 DA-KG, Berufsbezogene Ausbildungsverhältnisse … .: [keine Angabe] Normtyp: Verwaltungsvorschrift Abschnitt A 15.6 DA-KG – Berufsbezogene Ausbildungsverhältnisse (1) 1Als berufsbezogenes Ausbildungsverhältnis ist ohne Weiteres die Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf anzuerkennen, wenn sie nach der maßgeblichen Ausbildungsordnung durchgeführt wird. 2Gleiches gilt für einen sonst vorgeschriebenen, allgemein anerkannten oder üblichen Ausbildungsweg. (2) 1In Abgrenzung zu einem normalen Beschäftigungsverhältnis muss ein echtes …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 15.2 DA-KG, Maßnahmen … V. m. § 16 SGB II. 3In den Laufbahngruppen der Bundeswehr können folgende Berufsausbildungsmaßnahmen berücksichtigungsfähig sein: die Ausbildung eines Soldaten auf Zeit für seine spätere Verwendung in der Laufbahngruppe Mannschaft, wenn sie zu Beginn der Verpflichtungszeit erfolgt; die Ausbildung umfasst die Grundausbildung und die sich anschließende Dienstpostenausbildung (vgl. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 15.3 DA-KG, Ernsthaftigkeit … Ausbildungszeit von zehn Wochenstunden regelmäßig als ausreichende Ausbildung anerkannt werden. 3Eine Unterrichts- bzw. Ausbildungszeit von weniger als zehn Wochenstunden kann als ausreichende Ausbildung anerkannt werden, wenn z. B. das Kind zur Teilnahme am Schulunterricht zur Erfüllung der Schulpflicht verpflichtet ist (BFH vom 28.4.2010, III R 93/08, BStBl II S. 1060), der zusätzliche ausbildungsbezogene Zeitaufwand (z. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 16 DA-KG, Volljährige Kinder in einer Übergangszeit … Abs. 1 Satz 1 aufnehmen wird, ist die Festsetzung ab dem Monat, der dem Monat folgt, in dem der Ausbildungsabschnitt endete, nach § 70 Abs. 2 Satz 1 EStG aufzuheben. 2Kann eine Ausbildung nicht aufgenommen werden, so kommt ggf. eine Berücksichtigung als ausbildungsplatzsuchendes Kind in Frage (vgl. A 17). …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 17.1 DA-KG, Allgemeines … Das Kind möchte sich zunächst orientieren und beabsichtigt, danach eine Berufsausbildung zu beginnen. Im August bewirbt sich das Kind schriftlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt um einen Ausbildungsplatz, erhält im Januar des nachfolgenden Jahres eine schriftliche Zusage und nimmt im August die Ausbildung auf. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 20.3.2 DA-KG, Ausbildungsdienstverhältnis … A 15.2 Satz 3, das Praktikum eines Pharmazeuten im Anschluss an den universitären Teil des Pharmaziestudiums, das im Rahmen der Ausbildung zum Erzieher abzuleistende Anerkennungsjahr. 4Dagegen liegt kein Ausbildungsdienstverhältnis vor, wenn die Ausbildungsmaßnahme nicht Gegenstand des Dienstverhältnisses ist, auch wenn sie seitens des Arbeitgebers gefördert wird, z. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 37a StBerG, Prüfung in Sonderfällen … oder das Entfallen bestimmter Prüfungsgebiete nach Satz 1 ablehnt, hat sie die Entscheidung zu begründen. 9Hinsichtlich der nicht entfallenen Prüfung oder der nicht entfallenden Prüfungsgebiete sind die wesentlichen Unterschiede zwischen der bisherigen Ausbildung des Bewerbers und der im Inland geforderten Ausbildung sowie die Gründe, aus denen diese Unterschiede nicht durch bereits beim Bewerber erworbene Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen ausgeglichen werden können, mitzuteilen. (4a) 1Die …Ansehen