News & Ratgeber Gesetzliche Krankenkasse: Pauschaler Bonus mindert nicht Sonderausgabenabzug [19.11.2020] … Schutzimpfungen, Zahnvorsorge), fehlt es an eigenem Aufwand, der durch einen Bonus kompensiert werden könnte. In diesem Fall liegt eine den Sonderausgabenabzug mindernde Beitragserstattung der Krankenkasse vor. Gleiches gilt für Boni, die für den Nachweis eines aufwandsunabhängigen Verhaltens oder Unterlassens (bspw. gesundes Körpergewicht, Nichtraucherstatus) gezahlt werden (BFH-Urteil vom 6.5.2020, Az. X R 16/18). auch interessant: Ratgeber Vorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Bloß nicht den Überblick verlieren: Von Novemberhilfe, Neustarthilfe für Solo-Selbstständige und Überbrückungshilfen III [18.11.2020] … Allerdings sollen Solo-Selbstständige bis zu einem Förderhöchstsatz von 5.000 Euro unter besonderen Identifizierungspflichten direkt antragsberechtigt sein, also ohne Einschaltung eines Steuerberaters, Wirtschaftsprüfers, vereidigten Buchprüfers oder Rechtsanwalts. Als Voraussetzung hierfür benötigen Sie ein ELSTER-Zertifikat . Informationen zur Erstellung eines Benutzerkontos für ELSTER und zur Zertifikatsdatei finden Sie auf dem ELSTER-Portal. …Ansehen
News & Ratgeber Homeoffice-Steuer von Deutsche Bank gefordert?! Ein Kommentar [17.11.2020] … Logische Folge: Eine Steuer muss her. 5% des Jahresbruttos für jeden »Work from Home«-Tag stellt er sich vor. Er rechnet vor, dass Leute, deren Arbeit es zulässt, dass sie im Home Office arbeiten, durchschnittlich 40.000 Euro verdienen. Pro Tag im Home Office sei dann eine Steuer in Höhe von 7,69 Euro fällig. …Ansehen
News & Ratgeber Anerkennung von Verlusten aus Knock-out-Zertifikaten [16.11.2020] … Sämtliche Wertpapiergeschäfte wurden ab dem Streitjahr 2009 über ein Wertpapierdepot einer Schweizer Bank abgewickelt. In seinen Steuererklärungen machte er diese Verluste bei den Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften (2008) bzw. bei den Einkünften aus Kapitalvermögen (2009 bis 2011) geltend. Das Finanzamt lehnte die steuerliche Berücksichtigung der Verluste bei der Einkommensteuerfestsetzung ab. …Ansehen
News & Ratgeber Corona als Berufskrankheit anerkannt [15.11.2020] … Wird eine Erkrankung als Berufskrankheit anerkannt, gibt es Leistungen aus der Unfallversicherung. Ist die Erwerbsfähigkeit um mindestens 20 % verringert, kommt eine Berufsunfähigkeitsrente oder eine Erwerbsminderungsrente in Betracht. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Bei Vorerkrankungen kann Unfallkasse Leistung kürzen [14.11.2020] … Eine Klausel in den Bedingungen einer Unfallversicherung, nach der eine Leistung gekürzt wird, wenn Krankheiten oder Gebrechen an einer unfallverursachten Gesundheitsschädigung mitgewirkt haben, ist nicht intransparent, kann also angewandt werden (Az. IV ZR 125/18). Verhandelt wurde über den Fall eines älteren Handwerkers, der sich einen Sehnenriss zuzog, als er einen 20 Kilogramm schweren Farbeimer auf eine höhere Gerüstebene hob, sowie über die zu zahlende Entschädigung für die Verletzung. …Ansehen
News & Ratgeber Außerordentliche Wirtschaftshilfe November: Das sind die Details [13.11.2020] … Hier wird die Umsatzerstattung auf 75 Prozent der Umsätze im Vergleichszeitraum 2019 auf diejenigen Umsätze begrenzt, die dem vollen Mehrwertsteuersatz unterliegen, also die im Restaurant verzehrten Speisen. Damit werden die Umsätze des Außerhausverkaufs – für die der reduzierte Mehrwertsteuersatz gilt – herausgerechnet. Im Gegenzug werden diese Umsätze des Außerhausverkaufs während der Schließungen von der Umsatzanrechnung ausgenommen, um eine Ausweitung dieses Geschäfts zu begünstigen. …Ansehen
News & Ratgeber Auch Achtjährige haften für Unfallfolgen [08.11.2020] … Zudem gilt: Wer noch nicht zehn Jahre alt ist, ist für den Schaden, den er bei einem Unfall mit einem Kraftfahrzeug, einer Schienenbahn oder einer Schwebebahn einem anderen zufügt, nicht verantwortlich, es sei denn, die Verletzung wurde vorsätzlich herbeigeführt. Das regelt Absatz 2. Auf beide Regelungen kann sich ein achtjähriges Mädchen, das mit dem Fahrrad eine Fußgängerin zu Fall bringt, jedoch nicht berufen. Bleibt noch der letzte Absatz des Paragrafen. …Ansehen
News & Ratgeber Unfall in Hobbywerkstatt: Privathaftpflicht zahlt [07.11.2020] … Im Fall, mit dem sich das OLG befasste, war es sogar ein tödlicher Unfall, der sich beim Hantieren mit dem Gastank eines Autos ereignete. Bei der Explosion, die geschah, als der Versicherte einen Gastank entleerte, kam nicht nur er selbst ums Leben. Außerdem wurden die Scheune, in der der Betroffene eine Hobbywerkstatt eingerichtet hatte, ein Stall und ein benachbartes Wohnhaus in Mitleidenschaft gezogen. …Ansehen
News & Ratgeber Umgangsrecht: Prozesskosten nicht abziehbar [05.11.2020] … Zivilprozesskosten sind auch dann vom Abzug als außergewöhnliche Belastungen ausgeschlossen, wenn sie für einen Umgangsrechtsstreit zwecks Rückführung eines entführten Kindes aus dem Ausland zurück nach Deutschland entstanden sind. Einzige Ausnahme davon: Der Steuerpflichtige liefe ohne die Aufwendungen Gefahr, seine Existenzgrundlage zu verlieren und seine notwendigen Bedürfnisse in dem üblichen Rahmen nicht mehr befriedigen zu können. …Ansehen