News & Ratgeber Familienheim geerbt: Steuerbegünstigung bei Verbindung von zwei Doppelhaushälften [26.11.2021] … Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung – In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige, was Sie rechtlich und einkommensteuerlich als Alleinerbe oder Miterbe (Erbengemeinschaft) von Häusern oder Wohnungen wissen müssen. Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen – Erben ist keine einfache Sache und will gut geplant sein. Erbschaft-/Schenkungsteuer fällt z.B. immer an, wenn Vermögen ohne Gegenleistung an Erben bzw. …Ansehen
News & Ratgeber Feststellungserklärung: Was meint das Finanzamt damit? [24.11.2021] … Gesonderte und einheitliche Feststellung: Die Besteuerungsgrundlagen müssen für mehrere Personen festgestellt werden, denen Einkünfte oder ein Besteuerungsobjekt gemeinschaftlich zustehen (z.B. als Grundstücksgemeinschaft, Erbengemeinschaft oder in der Rechtsform einer Personengesellschaft). Die Besteuerungsgrundlagen werden dann für die Gemeinschaft bzw. Gesellschaft gesondert, aber für jeden Beteiligten einheitlich festgestellt. …Ansehen
News & Ratgeber Keine Steuerpause bei langsamen Gesetzgebungsverfahren [18.11.2021] … Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft – Einkommensteuerliche Folgen - Gerade beim Erbe von Haus oder Eigentumswohnung kommen schnell höhere Geldbeträge zusammen. Viele vergessen dabei dann aber, dass Eigentum und Besitz von (vermieteten) Immobilien direkten Einfluss auf die zu zahlende Einkommenssteuer der Erben und Beschenkten haben. …Ansehen
News & Ratgeber Grundsicherung: Was ist, wenn Kinder erben? [07.11.2021] … Nein, das Erbe geht an die Sozialleistungsbezieher und nicht an das Amt. Und das Amt darf auch für Leistungen, die der Erbe in der Vergangenheit bezogen hat, keinen Ersatz aus der Erbschaft verlangen. Das Erbe spielt also nur im Zeitpunkt des Zuflusses und für die Zukunft eine Rolle. Wer eine beträchtliche Summe erbt, kann damit künftig unabhängig von staatlichen Hilfen leben. Dieser Artikel stellt einen Beitrag im Loseblattwerk "Der GeldBerater" dar. …Ansehen
News & Ratgeber BSG schützt Witwe vor Rentenrückforderung [24.10.2021] … Der Rückforderungsanspruch richtete sich in diesem Fall an den Versicherten und – da dieser verstorben war – an die Witwe als dessen Erbin. Zu erben ist nicht immer erfreulich. Schlimmstenfalls erbt man auch Millionenschulden. Deshalb gibt das Bürgerliche Gesetzbuch Betroffenen auch die Möglichkeit, das Erbe auszuschlagen. Die Ausschlagungsfrist beträgt nach § 1944 BGB in der Regel sechs Wochen. Sie beginnt bei nahen Angehörigen meist mit dem Todestag. …Ansehen
News & Ratgeber Was mache ich mit meinem Haus im Alter? [17.10.2021] … Doch nicht jeder betroffene Senior möchte seine eigenen vier Wände gleich veräußern, beispielsweise, weil er das Haus lieber als Erbe für die Kinder behalten möchte. Dann stellen die Vermietung des Hauses und der Umzug in eine passendere Immobilie eine Alternative dar. Anderen sind Haus und Garten zu groß, sie möchten aber trotzdem im angestammten Eigenheim weiter wohnen bleiben. …Ansehen
News & Ratgeber Todesfall: Wie bekomme ich einen Erbschein? [16.10.2021] … Antragsberechtigte Personen sind: der Alleinerbe, jeder Miterbe, falls mehrere Personen Erben geworden sind; in beiden Fällen aber erst nach Annahme der Erbschaft, der Ersatzerbe nach Anfall der Erbschaft an ihn, der Vorerbe bis zum Eintritt des Nacherbfalls, der Nacherbe nach Eintritt des Nacherbfalls, der Testamentsvollstrecker (§§ 2197 ff BGB), der Erbe des Erben, wenn Letzterer schon verstorben sein sollte – aber nur auf den Namen des Erben, der Erbschaftserwerber, falls die Erbschaft oder ein …Ansehen
News & Ratgeber Freibeträge bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer [20.09.2021] … Schenkungsteuer ermittelt wird, hängen ab vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen dem Erblasser / Schenker und dem Erben / Beschenkten. Wir haben alle Zahlen der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Überblick für Sie zusammengefasst. Die Steuerschuld entsteht am Tag der wirtschaftlichen Bereicherung. Bei Erbschaften ist das der Todestag des Erblassers, bei Schenkungen der Tag der Schenkung. …Ansehen
News & Ratgeber Sterbegeld nach Beamtenrecht ist steuerpflichtig [08.09.2021] … Der entschiedene Fall betraf eine Frau, die zusammen mit ihren beiden Geschwistern Erbin ihrer verstorbenen Mutter war. Die Mutter hatte als Ruhestandsbeamtin vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) eine Pension bezog. Nach beamtenrechtlichen Grundsätzen erhielten die Hinterbliebenen ein Sterbegeld in Höhe der doppelten Bruttobezüge des Sterbemonats der Mutter. …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagswahl 2021: Vermögen bilden oder über Steuern verteilen? [31.08.2021] … AfD: "Abschaffung der Substanzsteuern (…) Dazu zählen die (…) Grundsteuer, die an Haus- und Grundbesitz anknüpft, die Vermögenssteuer sowie die Erbschafts- und Schenkungssteuer. Bei derzeit rund 800 Mrd. jährlichem Steueraufkommen des Gesamtstaates liegt deren Anteil insgesamt bei einem niedrigen einstelligen Prozentbetrag. Zudem ist die Vermögenssteuer bereits 1995 für verfassungswidrig erklärt worden. Die Grundsteuer wird in der Gesetzgebungshoheit des Bundes geregelt. …Ansehen