News & Ratgeber Wann Radlern Fahrtkosten zustehen [20.02.2021] … Sie können als Werbungskosten bei der Einkommensteuererklärung seit dem 1.1.2021 30 Cent je Kilometer bis 20 Kilometer und 35 Cent pro Kilometer ab dem 21. Kilometer steuermindernd geltend machen. Das verringert ihr zu versteuerndes Einkommen, sofern ihre Werbungskosten die Pauschale von 1.000,- € überschreiten. Spezielle Regeln für Arbeitslose Wenn Arbeitslose einen Termin beim Jobcenter wahrnehmen müssen, werden ihnen auf Antrag ihre Reisekosten erstattet. …Ansehen
News & Ratgeber Endlich: Nun kann auch die »Neustarthilfe für Solo-Selbstständige« beantragt werden! [17.02.2021] … Die Berücksichtigung von Umsätzen aus Personengesellschaften und die Antragstellung von Kapitalgesellschaften mit einer/einem Gesellschafter/in ist noch nicht eingerichtet! Mit der Neustarthilfe soll den vielen Solo-Selbstständigen geholfen werden, die sich in der Situation befinden, nur geringe Fixkosten zu haben. Denn diese fielen bei den Überbrückungshilfen bisher durchs Raster, da die Förderung auf Basis der förderfähigen betrieblichen Fixkosten ermittelt wird. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber zu Fairness verpflichtet [14.02.2021] … Doch selbst wenn eine Schulleiterin bei einem Hospitationsbesuch zum Urteil kommt: "so geht das bei uns nicht", darf der Arbeitgeber – in diesem Fall das Land Mecklenburg-Vorpommern – den Betreffenden nicht mit der rechtswidrigen Drohung einer Probezeitkündigung zum Abschluss eines Aufhebungsvertrags nötigen. …Ansehen
News & Ratgeber Was tun, wenn der Lohn nicht kommt? [13.02.2021] … Insolvenzgeld wird allerdings keineswegs sofort gezahlt, wenn es einen Lohnrückstand gibt. Die Leistung wird vielmehr erst gezahlt, wenn es tatsächlich zu einer Insolvenz gekommen ist. Zudem wird in der Regel dabei nur der nicht gezahlte Lohn in den letzten drei Monaten vor der Insolvenz von der Arbeitsagentur übernommen – und nicht für einen längeren Zeitraum. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für 2019: Steuerberater erhalten mehr Zeit [12.02.2021] … Weiterer Corona-bedingter Aufschub: Die Frist zur Abgabe einer Steuererklärung für 2019 durch Steuerberaterinnen und Steuerberater verschiebt sich um ein halbes Jahr. Für den Veranlagungszeitraum 2019 läuft die Frist bis Ende August 2021 statt wie sonst üblich bis Ende Februar. Parallel wird auch die Karenzzeit zur Verschonung von Verzugszinsen auf Steuerschulden um sechs Monate ausgeweitet. …Ansehen
News & Ratgeber Überbrückungshilfe III: Antragstellung jetzt möglich! [11.02.2021] … Die ersten Abschlagszahlungen sollen ab dem 15. Februar fließen, die endgültige Auszahlung startet voraussichtlich im März. Ausführliche Informationen zur Überbrückungshilfe III finden Sie in unserem kostenlosen E-Book » Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige «. (AW) …Ansehen
News & Ratgeber Schwerbehinderter Bewerber wehrt sich gegen Benachteiligung [07.02.2021] … Der Geschädigte muss dabei nach § 22 AGG nur Indizien einer Diskriminierung, wie z.B. eine unzulässige Stellenausschreibung, belegen. Gibt es solche Indizien für eine Diskriminierung, sind AGG-Klagen in aller Regel erfolgreich – so auch in dem Postfach-Fall, den das BAG kürzlich entschieden hat. Fachlich geeignet, aber nicht eingeladen Der Kläger hatte sich beim Oberlandesgericht Köln (OLG) um eine Stelle beworben, für die er zumindest nicht offensichtlich ungeeignet war. …Ansehen
News & Ratgeber Schwerbehinderung: Recht auf Arbeitszeitverkürzung nutzen [06.02.2021] … Arbeitszeiten sinnvoll gestalten Den Antrag auf eine Wochenarbeitszeit von 19 Stunden an drei Arbeitstagen hatte die Betroffene gestellt, weil sie der Ansicht war, dass zwischenzeitliche arbeitsfreie Tage ihr eher eine Weiterarbeit ermöglichen würden als eine Verteilung der Arbeitszeit auf fünf Tage. …Ansehen
News & Ratgeber Neue Behinderten-Pauschbeträge: Fehlerhafte Umsetzung in der ELStAM-Datenbank [05.02.2021] … Ratgeber Zuhause wohnen bleiben: Barrierefrei im Eigenheim Ratgeber Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung Ratgeber Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Abfindung: Kinder-Zuschlag darf nicht ausschließlich an Kinderfreibetrag geknüpft werden [02.02.2021] … Das Hessische Landesarbeitsgericht beschäftigte sich mit einem Sozialplan, in dem ein pauschaler Zuschlag auf die Abfindung wegen unterhaltsberechtigter Kinder vorgesehen war. Diese Kinder mussten »auf der Lohnsteuerkarte« eingetragen sein – was bei Lohnsteuerklasse V gar nicht möglich ist. …Ansehen