News & Ratgeber Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu [10.06.2022] … Der Bundesrat hat am 10. Juni 2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt, die der Bundestag am 19. Mai beschlossen hatte. Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterschrift zugeleitet und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet. In Kraft treten können dann erweitere Abschreibungsmöglichkeiten für Firmen, die verlängerte Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bis Dezember …Ansehen
News & Ratgeber Datenübertragungsfehler bei der Steuererklärung: Was können Sie tun? [09.06.2022] … Steuerbescheide müssen vom Finanzamt aufgehoben oder geändert werden, wenn dem Steuerpflichtigen bei der Erstellung seiner Steuererklärung Schreibfehler oder Rechenfehler unterlaufen sind. Datenübertragungsfehler werden nicht berücksichtigt. Das hat der BFH klargestellt. Nach dem eindeutigen Wortlaut des § 173a der Abgabenordnung (AO) sind nur Schreib- oder Rechenfehler bei der Erstellung einer Steuererklärung erfasst. Fehler oder Unvollständigkeiten im Rahmen der Datenübertragung an das Finanzamt …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für 2021: Diese Änderungen müssen Sie kennen [07.06.2022] … Noch haben Sie Zeit bis zum Ende der Abgabefrist für die Steuererklärung für 2021: Erst am 31.10.2022 muss sie beim Finanzamt sein. Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt, die Sie für die Erstellung der Steuererklärung 2021 kennen müssen. Inhalt Steueränderungen 2021 für alle Steuerzahler und Steuerzahlerinnen Steueränderungen 2021 für Selbstständige Steueränderungen 2021 für Familien, Eltern und Kinder Steueränderungen 2021 für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Steueränderungen …Ansehen
News & Ratgeber Mobilitätsprämie: Was ist das, wer bekommt sie und wie wird sie beantragt? [06.06.2022] … Weil nicht alle Pendler von der vorübergehend erhöhten Entfernungspauschale profitieren, wurde zusätzlich die Mobilitätsprämie eingeführt. Mit der Steuererklärung für 2021 können Sie erstmals die »Anlage Mobilitätsprämie« ausfüllen und die Prämie beantragen. Das gilt übrigens nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Auszubildende! Inhalt Entfernungspauschale 2021 bis 2026 Mobilitätsprämie für Geringverdiener Wie wird die Mobilitätsprämie berechnet? Mobilitätsprämie: Rechenbeispiel Antrag auf …Ansehen
News & Ratgeber Wie erfolgt die Einkommensanrechnung bei Witwen- und Witwerrenten? [05.06.2022] … Bei fast jedem zweiten Bezieher einer gesetzlichen Witwen- oder Witwerrente wird die Rente gekürzt, wenn sein zusätzliches Einkommen einen bestimmten Freibetrag überschreitet. Wie hoch ist dieser Freibetrag? Und wie wird das anzurechnende Einkommen ermittelt? Fast vier Millionen Hinterbliebene in Deutschland erhalten nach dem Tod ihres Ehepartners eine Witwen- oder Witwerrente. Im Vergleich zu 3,28 Millionen Witwenrenten mit einem durchschnittlichen Rentenzahlbetrag von rund 710,- € zum Stichtag …Ansehen
News & Ratgeber Altersteilzeit bringt zwei finanzielle Vorteile [04.06.2022] … Die Altersteilzeit als gleitender Übergang in den Ruhestand ist immer noch möglich. Sie bietet gleich zwei finanzielle Vorteile. Wie hoch diese sind, haben wir in diesem Beitrag genau ausgerechnet. Auch wenn die Altersteilzeit nicht mehr von der Bundesagentur für Arbeit finanziell gefördert wird, bieten einige Arbeitgeber weiterhin die Möglichkeit dazu an. Das ist auch finanziell von Vorteil. Daher lohnt es sich, in der Personalabteilung oder über den Betriebsrat nach den in Ihrem Unternehmen noch …Ansehen
Produkt Die Grundsteuerreform: Alles, was Grundstückseigentümer jetzt wissen müssen … Die Grundsteuer betrifft alle Grundstückseigentümer – und damit geht die Reform auch alle Grundstückseigentümer etwas an. Mit der Grundsteuerreform sollte die Grundsteuer eigentlich bundeseinheitlich neu geregelt werden. Eine Öffnungsklausel ermöglicht es den Bundesländern jedoch, vom Bundesmodell abweichende eigene Ländermodelle zu entwickeln. Von dieser Möglichkeit haben sieben Bundesländer Gebrauch gemacht. Im Bundesland gilt das Baden-Württemberg modifizierte Bodenwertmodell Bayern reine Flächenmodell …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuerreform: Missverständliche Briefe in Bayern [01.06.2022] … Die Vorbereitungen für die Grundsteuererklärung, die Eigentümer von Wohnungen, Häusern und Grundstücken bis Ende Oktober 2022 abgeben müssen, sind in vollem Gange. In vielen Bundesländern werden gerade Informationsschreiben dazu verschickt – in Bayern kam es leider zu einer missverständlichen Formulierung. Wie geht es richtig? Inhalt Grundsteuer-Erklärung: Jeder ist nur für das eigene Haus oder die eigene Wohnung zuständig Missverständliche Formulierung in Grundsteuer-Schreiben in Bayern Wer muss …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung elektronisch abgeben oder auf Papier? [31.05.2022] … Während man früher noch grüne Formulare von Hand ausgefüllt und beim Finanzamt abgegeben hat, geht die Steuererklärung heutzutage viel einfacher. Sie geben alle relevanten Daten mithilfe einer Steuersoftware am Computer ein und drucken dann alle amtlichen Formulare auf ganz normalem Papier aus. Mit dem elektronischen Versand per ELSTER geht es aber auch ganz ohne Papier. Inhalt Formulare und Formalitäten Post, ELSTER oder doch selbst zum Finanzamt gehen? Elektronischer Versand mittels ELSTER Versand …Ansehen
News & Ratgeber Umzug wegen der Arbeit: Das können Sie steuerlich absetzen [31.05.2022] … Wenn Sie am Wochenende nicht nach Hause fahren, sondern Ihren Lebensmittelpunkt komplett an den Arbeitsort verlagern, dann können Sie zum Beispiel keine Heimfahrten als Werbungskosten geltend machen. Der Umzug selbst führt aber trotzdem zu Werbungskosten. Voraussetzung: Sie ziehen aus beruflichen und nicht aus privaten Gründen um. Ein Umzug ist beruflich veranlasst, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz wechseln, versetzt werden oder erstmals eine Stelle antreten, sich Ihre Fahrzeit zur Arbeit erheblich verkürzt …Ansehen