News & Ratgeber Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr [22.03.2022] … Wenn sich verheiratete Eltern trennen, kann der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bei Wahl der Einzelveranlagung im Trennungsjahr nach dem Monatsprinzip zeitanteilig für die Monate des Alleinstehens gewährt werden. Das hat der BFH entschieden. Der entschiedene Fall betraf einen alleinerziehenden Vater, der den Freibetrag bereits in die Steuererklärung für das Trennungsjahr eintragen hatte. Alleinerziehenden steht gem. § 24b Einkommensteuergesetz (EStG) ein steuerlicher Entlastungsbetrag in Höhe …Ansehen
News & Ratgeber Unbezahlte Probearbeit: Arbeitslosengeld zurückgefordert [20.03.2022] … Wer Arbeitslosengeld bezieht, sollte auch eine unbezahlte Probearbeit unbedingt der Arbeitsagentur melden, sonst droht der Verlust des Arbeitslosengelds. Das ergibt sich aus einem Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen (Az. L 11 AL 15/19). Das Arbeitslosengeld (ALG) steht denjenigen zu, die nach den gesetzlichen Regelungen als arbeitslos gelten. Das ist nicht mehr der Fall, wenn die Beschäftigung in der Woche 15 Stunden oder mehr umfasst. Das gilt auch dann, wenn es sich um eine unbezahlte …Ansehen
News & Ratgeber Kein Zwang zur Online-Kommunikation [19.03.2022] … Wie kündige ich einen online abgeschlossenen Vertrag? Mit dieser Frage hat sich der Bundestag in den letzten Jahren befasst. Auch in Gerichtsentscheidungen geht es immer wieder um diese Frage. Hier lesen Sie die Antwort. Schon seit dem 1.10.2016 gilt: Online geschlossene Verträge mit Verbrauchern müssen auch online kündbar sein. Es ist nicht notwendig, einem Energieversorgungsunternehmen oder einem anderen Unternehmen, das den Online-Abschluss von Verträgen erlaubt – oder als einziges Modell vorsieht …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung 2021: Hier Formulare kostenlos herunterladen [14.03.2022] … Hier finden Sie kostenlose Formularpakete mit allen notwendigen Anlagen für die Einkommensteuererklärung für Angestellte, Beamte, Rentner und Pensionäre. → Formularpaket für Arbeitnehmer: Hier können Sie die Formulare für die Steuererklärung 2021 kostenlos herunterladen. Durch die Abgabe einer Steuererklärung können Sie sich einen Teil Ihrer Kosten vom Finanzamt zurückholen – zum Beispiel, wenn Sie Ausgaben im Zusammenhang mit Ihrer Berufstätigkeit ( Werbungskosten ) oder einer Erkrankung oder Behinderung …Ansehen
News & Ratgeber Beihilfe: Neue Einkommensgrenzen beachten [13.03.2022] … Die Krankheits-Beihilfe für Beamte hängt nicht von der Höhe ihres Einkommens ab. Doch bei Ehegatten und im Pflegebereich gibt es Grenzen, die oft übersehen werden und dann sogar zu Betrugsvorwürfen führen können. Beamte und Pensionäre erhalten staatliche Beihilfen zu den Krankheits- und Pflegekosten, die beihilfefähig sind. Beihilfeberechtigte können mit einer Beihilfe von 50 % in der aktiven Zeit und 70 % der beihilfefähigen Aufwendungen im Ruhestand rechnen. Die restlichen 50 % bzw. 30 % werden …Ansehen
News & Ratgeber Anforderungen an eine Betriebskostenabrechnung [09.03.2022] … Ein Anspruch des Vermieters auf Nachzahlung von Nebenkosten besteht nur dann, wenn er dem Mieter eine ordnungsgemäße Abrechnung vorlegt. Diese muss bestimmten rechtlichen Anforderungen genügen. Inhalt Betriebskostenabrechnung: Das sind die Mindestangaben Abrechnungsmaßstab: Verteilung der Kosten auf die Mieter Abrechnungsmaßstab und Verteilerschlüssel Änderung des Verteilerschlüssels Abzug der geleisteten Nebenkosten-Vorauszahlungen Abrechnung muss übersichtlich und verständlich sein Besonderheiten …Ansehen
News & Ratgeber Keine Steuerermäßigung für statische Berechnungen [07.03.2022] … Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen gibt es nicht für die Kosten für statische Berechnungen, die zur Durchführung der Handwerkerleistungen erforderlich sind. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Ein Ehepaar hatte einen Handwerker damit beauftragt, in seinem Haus schadhafte Dachstützen aus Holz durch Stahlstützen zu ersetzen. Nach Ansicht des Handwerkers war eine vorherige statische Berechnung unbedingt erforderlich. Hierzu fand eine Besprechung vor Ort und Inaugenscheinnahme des …Ansehen
News & Ratgeber Kirchenaustritt: Kita-Koch droht Kündigung [06.03.2022] … Das passiert auch heute noch: Dem Koch einer evangelischen Kindertagesstätte wurde von seinem kirchlichen Arbeitgeber gekündigt. Nicht etwa, weil er schlechtes Essen zubereitet hatte, sondern weil er aus der Kirche ausgetreten war. Diese Kündigung ist rechtswidrig, befand nach dem Arbeitsgericht Stuttgart auch das Landesarbeitsgericht Stuttgart (10.2.2021, Az. 4 Sa 27/20). Der gekündigte Koch arbeitete 24 Jahre als Koch in einer Stuttgarter Kita, die von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart …Ansehen
News & Ratgeber Kündigung wegen unbefugt installierter Software? [05.03.2022] … Das Installieren und Nutzen von Software ohne notwendige Genehmigung des Arbeitgebers kann wegen der Gefährdung des Firmennetzwerks einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung darstellen. Das befand das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einer Entscheidung vom 3.11.2020 (Az. 7 Sa 99/20). Dennoch war die Kündigungsschutzklage des Betroffenen – eines Fachinformatikers der Bundesagentur für Arbeit (BA) – gegen seinen Arbeitgeber erfolgreich. Der betreffende IT-Mitarbeiter im Servicebereich …Ansehen
News & Ratgeber Erschließungskosten: Anliegerbeiträge zum Straßenausbau absetzbar? [03.03.2022] … Rund um Straßenbau, Erschließungskosten, Anschlusskosten und Straßenlaternen werden Anwohner zur Kasse gebeten. Lassen sich diese Kosten wenigstens im Rahmen der Handwerkerkosten und haushaltsnahen Dienstleistungen in der Steuererklärung angeben? Die Gerichte sind uneins – hier eine Übersicht. In diesen Fällen wurde der Steuerabzug zugelassen: Anschluss des Haushalts an das öffentliche Versorgungsnetz im öffentlichen Straßenraum ( BFH-Urteil vom 20.3.2014, Az. VI R 56/12 ) Erneuerung der bereits …Ansehen