News & Ratgeber Altersklausel: Keine Betriebsrente bei spätem Betriebseintritt [09.04.2022] … Das regelt eine Versorgungsordnung für die betriebliche Altersversorgung der Beschäftigten und früheren Beschäftigten der Gewerkschaften, soweit die betriebliche Altersversorgung von der Unterstützungskasse des DGB e.V. durchgeführt wird. Betroffen von dieser Regelung war eine Mitarbeiterin im Sekretariat einer DGB-Gewerkschaft, die bei Beginn ihres Beschäftigungsverhältnisses bereits genau 55 Jahre alt war. …Ansehen
News & Ratgeber Außergewöhnliche Belastung: Familien-Aufnahme aus Kriegsgebiet wird nicht anerkannt [08.04.2022] … Lesen Sie dazu auch: News Krieg in der Ukraine: Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Geschädigten News Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen BMF-Schreiben vom 6.4.2022 (PDF) Allgemeine Hinweise zur Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen nach § 33a Absatz 1 EStG als außergewöhnliche Belastung BMF-Schreiben vom 6.4.2022 (PDF) Berücksichtigung von Aufwendungen für den Unterhalt von Personen im Ausland als außergewöhnliche Belastung nach § 33a Absatz 1 EStG Ratgeber (PDF) Unterhalt …Ansehen
News & Ratgeber Einspruch gegen Steuerbescheid: Muster, Frist & Begründung [07.04.2022] … Auch bei der Bearbeitung Ihrer Steuererklärung beim Finanzamt kann es zu Übertragungs- und Erfassungsfehlern kommen. Gegen diese Fehler können Sie mit einem Einspruch vorgehen. Diesen Text haben wir dem Ratgeber »Steuertipps« entnommen. Mit den Steuertipps übersehen Sie auch als Steuerlaie keine Steuer-Spar-Möglichkeiten mehr. Die Tipps und viele Alltagsbeispiele helfen Ihnen, weniger Steuern zu zahlen. …Ansehen
News & Ratgeber Besteuerung der Rente - Wie viel Rente muss ich versteuern? [06.04.2022] … Der steuerpflichtige Teil der Rente des Sohnes (Renteneintritt 2017) liegt bei 74 % (Rentenfreibetrag 26%). Die Enkeltochter (Renteneintritt 2037) dagegen liegt bei einer Rentenbesteuerung von 97% (Rentenfreibetrag 3%). …Ansehen
News & Ratgeber Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag (GEZ) [06.04.2022] … Es gilt: Wer im Pflegeheim oder in einer Behinderteneinrichtung lebt, muss keinen Rundfunkbeitrag bezahlen. Voraussetzung: Es handelt sich um eine vollstationäre Einrichtung. Stark sehbehinderte Menschen (dauerhafte Sehbehinderung von mindestens 60%) können einen Antrag auf Befreiung von der Rundfunkgebühr stellen, wenn sie in einer vollstationären Einrichtung leben. …Ansehen
News & Ratgeber Werbungkosten als Rentner absetzen [06.04.2022] … Auch dann nicht, wenn Sie den PC zum Beispiel für die E-Mail-Kommunikation mit der Rentenversicherung oder für die Erstellung Ihrer Steuererklärung als Rentner nutzen. Grund hierfür ist, dass PC oder Laptop steuerlich als Arbeitsmittel betrachtet werden und nur dann absetzbar sind, wenn Sie als Arbeitnehmer angestellt oder selbstständig sind. Ist das der Fall, können Sie einen Computer oder Laptop bei Ihrer Steuer angeben und geltend machen. …Ansehen
News & Ratgeber Pflegegrade, Pflegesachleistung und Pflegegeld: Das Wichtigste auf einen Blick [06.04.2022] … Zum einen können Sie Pflegekosten für sich selbst, Ihren Ehepartner, Ihr Kind, einen Angehörigen oder für einer Ihnen nahestehenden Person geltend machen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Zum anderen können Sie den Pflege-Pauschbetrag erhalten, wenn Sie oder Ihr Ehepartner eine hilflose Person persönlich in häuslicher Umgebung pflegen. Mehr zum Thema Pflege und Steuern finden Sie hier. …Ansehen
News & Ratgeber Schwerbehindertenausweis – Antrag, Rechte und steuerliche Vergünstigungen [06.04.2022] … Wenn Sie einen Schwerbehinderten-Ausweis haben, können Sie sich ganz oder teilweise von der Kfz-Steuer befreien lassen. …Ansehen
News & Ratgeber Rentenbesteuerung: So zahlen Sie Steuern auf Ihre Rente [06.04.2022] … Ob ein Rentner tatsächlich Steuern zahlen muss, hängt davon ab, wie viel Rente er bekommt, wie hoch der steuerpflichtige Anteil der Rente(n) ist, ob er verheiratet ist, wie hoch die weiteren steuerpflichtigen Einkünfte sind und wie hoch die steuerlich abzugsfähigen Ausgaben (Versicherungsbeiträge, Krankheitskosten etc.) sind. Einkommensteuer müssen natürlich auch Rentner nur dann zahlen, wenn sie mit ihrem zu versteuernden Einkommen über dem Grundfreibetrag liegen. …Ansehen
News & Ratgeber Behinderungsbedingte Kosten in der Steuererklärung [06.04.2022] … Eventuell stehen Ihnen auch Vergünstigungen bei der Kfz-Steuer zu! Darüber haben wir hier einen eigenen Beitrag geschrieben. Die Kosten für den Umzug in eine behindertengerechte Wohnung werden nur unter strengen Voraussetzungen anerkannt: Sie weisen die medizinische Notwendigkeit des Umzuges durch ein amtsärztliches oder vertrauensärztliches Attest nach, das vor (!) dem Umzug ausgestellt wurde. Ein Attest des behandelnden Haus- oder Facharztes reicht nicht. …Ansehen