News & Ratgeber Bei Teilrente winken Steuervorteile [27.03.2022] … Für diejenigen, die 2021 in Rente gingen, waren 81 % der Brutto-Rente steuerpflichtig – und 19 % steuerfrei. Auf der Grundlage dieser 19 % wird im Folgejahr ein Rentenfreibetrag errechnet, der lebenslang gleichbleibt. Der Teil der Rente, der der Steuer unterliegt, steigt jährlich für jeden späteren Rentnerjahrgang weiter an. Nach den im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Plänen der Ampelkoalition wird dieser Anstieg des Besteuerungsanteils künftig abgebremst. …Ansehen
News & Ratgeber Grundsicherung: Information mit erstem Rentenbescheid [26.03.2022] … Der Bezug einer niedrigen Rente ist nicht die Voraussetzung für einen Anspruch auf Grundsicherung. Auch Ältere, die – aus welchen Gründen auch immer – keinerlei Alterseinkünfte haben, können Grundsicherung erhalten. Selbst wer eine Rente über brutto 923,– € erhält, was etwa 820,– € netto entspricht, hat unter Umständen Anspruch auf Grundsicherung im Alter. Das gilt insbesondere bei mittleren oder hohen Unterkunftskosten. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Kein Verspätungszuschlag auf Kirchensteuer [23.03.2022] … Es liegt also nicht mehr im Ermessen des Finanzamts, ob ein solcher Zuschlag zu einer Steuer erhoben wird. Das kann auch die Kirchensteuer treffen – was wiederum den Kirchen nicht gefällt. Jetzt wird Abhilfe geschaffen. …Ansehen
News & Ratgeber Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr [22.03.2022] … . § 26a EStG im Trennungsjahr nach dem Monatsprinzip (§ 24b Abs. 4 EStG) zeitanteilig für die Monate des Alleinstehens gewährt werden. auch interessant: Ratgeber Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen Ratgeber Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung Steuer sparen Ratgeber Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Unbezahlte Probearbeit: Arbeitslosengeld zurückgefordert [20.03.2022] … Das gilt auch dann, wenn es sich um eine unbezahlte Probearbeit handelt. Arbeitslosengeld, das ab Beginn einer (unangemeldeten) Probearbeit bis zu einer erneuten Arbeitslosmeldung gezahlt wird, ist zu erstatten. Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen wies die hiergegen erhobene Klage zurück. Ein arbeitsloser Berufskraftfahrer hatte die Zumutung auf sich genommen, eine Woche auf Probe ohne Vergütung bei einer Firma zu arbeiten – in der Hoffnung, danach eine Anstellung zu erhalten. …Ansehen
News & Ratgeber Kein Zwang zur Online-Kommunikation [19.03.2022] … Die Klausel lasse einen durchschnittlichen Verbraucher völlig im Unklaren, wie und auf welchem Weg ein Vertrag gekündigt werden könne, denn natürlich sei eine Kündigung per Brief oder Einschreiben mit Rückschein möglich. Auch eine weitere Vertragsklausel wurde vom Gericht kassiert. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung 2021: Hier Formulare kostenlos herunterladen [14.03.2022] … Durch die Abgabe einer Steuererklärung können Sie sich einen Teil Ihrer Kosten vom Finanzamt zurückholen – zum Beispiel, wenn Sie Ausgaben im Zusammenhang mit Ihrer Berufstätigkeit ( Werbungskosten ) oder einer Erkrankung oder Behinderung hatten, wenn Sie Geld gespendet haben, Kinderbetreuungskosten angefallen sind usw. Was kann man alles bei der Steuererklärung einreichen und steuerlich geltend machen? → Hier haben wir die wichtigsten Tipps zum Steuern sparen gesammelt! …Ansehen
News & Ratgeber Beihilfe: Neue Einkommensgrenzen beachten [13.03.2022] … Ihr für die Beihilfe maßgebliches Einkommen errechnet sich dann wie folgt: Gesamtbetrag der Einkünfte 14.478,– € + steuerfreier Rentenanteil 3.420,– € + abgeltungsteuerpflichtige Kapitalerträge 1.699,– € = Jahreseinkommen 19.597,– €. Damit bliebe sie nur rund 400,– € unter der Einkommensgrenze von 20.000,– €. Da die gesetzlichen Renten in 2022 und danach steigen, wird diese Einkommensgrenze recht schnell überschritten. …Ansehen
News & Ratgeber Anforderungen an eine Betriebskostenabrechnung [09.03.2022] … Eine gesonderte Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn das Ableseergebnis über einen längeren Zeitraum in den Räumen des Mieters gespeichert ist und von diesem selbst abgerufen werden kann. Einer gesonderten Mitteilung des Warmwasserverbrauchs bedarf es auch dann nicht, wenn in der Wohnung ein Warmwasserzähler eingebaut ist (§ 6 Abs. 1 HeizkostenV). …Ansehen
News & Ratgeber Keine Steuerermäßigung für statische Berechnungen [07.03.2022] … Hierzu fand eine Besprechung vor Ort und Inaugenscheinnahme des Hauses statt. Das Ehepaar bezahlte dem Handwerker 535,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer und gab die Kosten in seiner Steuererklärung an. Zur Begründung führte das Paar aus, die statische Berechnung sei für den Austausch der Stützbalken erforderlich und eine unselbständige, untrennbar mit der Hauptleistung verbundene Nebenleistung gewesen. …Ansehen