News & Ratgeber Baukindergeld: Bis 31.03.21 besteht rückwirkend Anrecht [12.03.2021] … Bei mehr als 60 Prozent der Familien liegt das durchschnittliche zu versteuernde Haushaltseinkommen unter 40.000 Euro pro Jahr, teilt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat mit. 12.000 Euro Zuschuss pro Kind (10 Jahre je 1.200 Euro pro Kind) Gefördert wird der Bau oder Kauf der eigenen vier Wände Unterstützt Familien mit Kindern und Alleinerziehende Voraussetzung: Haushaltseinkommen von maximal 90.000 Euro bei einem Kind plus 15.000 Euro für jedes weitere Kind auch interessant: Baukindergeld …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage Kinder - Formular für Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung … Die Anlage Kinder brauchen Alleinerziehende, die einen Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung stellen. Die Anlage Kinder zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag enthält Eintragungsmöglichkeiten für vier Kinder. Sofern die Eintragungsmöglichkeiten nicht ausreichen, füllen Sie bitte eine weitere Anlage Kinder aus. Anlage Kinder Hinweis: Das Formular »Versicherung zum Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Steuerklasse II)« darf für den Antrag auf Lohnsteuerermäßigung nicht mehr verwendet werden. …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetz: Neue Steueränderungen beschlossen [18.12.2020] … Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Der bereits im Zweiten Corona-Steuerhilfe-Gesetz auf 4.008 Euro erhöhte Entlastungsbetrag für Alleinerziehende war bisher befristet. Die Befristung wird aufgehoben, sodass die Erhöhung auch ab dem Jahr 2022 fortgilt. …Ansehen
News & Ratgeber Künstliche Befruchtung auch bei alleinstehender Frau absetzbar [17.08.2020] … Zudem sei erwiesen, dass Kinder alleinerziehender Eltern in ihrer Entwicklung nicht beeinträchtigt seien (FG Münster, Urteil vom 24.6.2020, Az. 1 K 3722/18). auch interessant: GRATIS Außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt Elterngeld: Vor der Geburt planen, mehr bekommen Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Corona Konjunkturpaket: Umsatzsteuersenkung und Kinderbonus kommen [29.06.2020] … Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird im Rahmen des Konjunkturpakets erhöht Aufgrund des höheren Betreuungsaufwand gerade für Alleinerziehende in Zeiten von Corona und den damit verursachten Aufwendungen wird der Entlastungsbeitrag für Alleinerziehende von derzeit 1.908 Euro auf 4.000 Euro mehr als verdoppelt. Die Anhebung gilt für die Jahre 2020 und 2021. angehoben. Einschätzung unserer Steuer-Experten zum erhöhten Entlastungsbetrag Finden wir das gut? Ja. …Ansehen
News & Ratgeber Staat hilft Geringverdienern bei Altersvorsorge [05.04.2020] … Eine alleinerziehende Mutter verdient monatlich brutto 1.250,– €, hiervon überweist der Arbeitgeber per Entgeltumwandlung 50,– € an einen Pensionsfonds. Er selbst schießt noch 7,50 € zu. Durch diesen Bruttolohnverzicht sinkt das Nettoeinkommen der Betroffenen von monatlich 1.001,94 € auf 961,30 €, also um etwa 40,– €. …Ansehen
Arbeitshilfe Lohnsteuertabellen 2025, 2024 und die Jahre zuvor … Alleinerziehende (Steuerklasse II) haben außerdem Anspruch auf einen Alleinerziehendenfreibetrag. Wozu dienen Lohnsteuertabellen? Lohnsteuertabellen sind eine Übersicht darüber, wie hoch der Nettolohn eines Angestellten nach Abzug von Steuern und Abgaben noch ist. In der Lohnsteuertabelle sind bereits alle notwendigen, auf dem Einkommensteuertarif basierenden Abzüge vorgenommen. Sogenannte Lohnsteuerrechner und Gehaltsrechner lösen die tabellarische Aufschlüsselung zunehmend ab. …Ansehen
News & Ratgeber Ex-Partner kann Zusammenveranlagung für die Zeit vor der Trennung fordern [12.02.2020] … Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung Steuern sparen Alleinerziehend auf der sicheren Seite: Der einzige Rechts- und Finanzratgeber, den du für euch brauchst Patchworkfamilie absichern: Der Ratgeber, um rechtlich und finanziell auf der sicheren Seite zu sein (MB) …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage Kind … Alleinerziehende können im entsprechenden Abschnitt zusätzlich den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende beantragen. Seit 2023 beträgt der Entlastungsbetrag 4.260 Euro, für jedes weitere Kind steigt er um 240 Euro. Ebenso können im weiteren Verlauf der Anlage Kind Ansprüche auf einen Freibetrag von 1.200 Euro (seit 2023) während der Ausbildungszeit des volljährigen Kindes geltend gemacht werden (Ausbildungsfreibetrag). …Ansehen
Arbeitshilfe Pauschbeträge, Freibeträge und Höchstbeträge für die Steuererklärung … Kinder 2024 2024 Kinderfreibetrag 6.612 Euro 6.672 Euro Erziehungsfreibetrag 2.928 Euro 2.928 Euro Entlastungsfreibetrag für »echte« Alleinerziehende mit einem Kind 4.260 Euro 4.260 Euro für jedes weitere Kind 240 Euro 240 Euro Kinderbetreuungskosten 2/3, max. 4.000 Euro 80%, max. 4.800 Euro Kindergeld erstes und zweites Kind 250 Euro 255 Euro drittes Kind 250 Euro 255 Euro ab dem vierten Kind 250 Euro 255 Euro Ausbildungsfreibetrag 1.200 Euro 1.200 Euro → Ratgeber Alleinerziehend auf …Ansehen