News & Ratgeber Datenübertragungsfehler bei der Steuererklärung: Was können Sie tun? [09.06.2022] … Steuerbescheide müssen vom Finanzamt aufgehoben oder geändert werden, wenn dem Steuerpflichtigen bei der Erstellung seiner Steuererklärung Schreibfehler oder Rechenfehler unterlaufen sind. Datenübertragungsfehler werden nicht berücksichtigt. Das hat der BFH klargestellt. Nach dem eindeutigen Wortlaut des § 173a der Abgabenordnung (AO) sind nur Schreib- oder Rechenfehler bei der Erstellung einer Steuererklärung erfasst. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für 2021: Diese Änderungen müssen Sie kennen [07.06.2022] … Ist Ihre erste Tätigkeitsstätte weniger als 21 Kilometer von Ihrer Wohnung entfernt, ändert sich für Sie also nichts. Mobilitätsprämie für Fernpendler mit niedrigem Einkommen Fernpendler, die mit ihrem zu versteuernden Einkommen unter dem Grundfreibetrag liegen, brauchen keine Einkommensteuer zu zahlen. Ihnen bringt die eben beschriebene Erhöhung der Entfernungspauschale also nichts. …Ansehen
News & Ratgeber Mobilitätsprämie: Was ist das, wer bekommt sie und wie wird sie beantragt? [06.06.2022] … (Beispiel aus: Steuertipps für Angestellte ) Die Mobilitätsprämie wird für die Jahre 2021 bis 2026 gewährt. Der Anspruch darauf entsteht mit Ablauf des Jahres. Somit wird die Prämie erstmals in 2022 für 2021 ausgezahlt. Beantragt wird die Mobilitätsprämie mit dem neuen Formular »Anlage Mobilitätsprämie«. Das Formular können Sie hier kostenlos herunterladen . Auch in unserer Steuer-Software »SteuerSparErklärung« ist es selbstverständlich enthalten. …Ansehen
News & Ratgeber Wie erfolgt die Einkommensanrechnung bei Witwen- und Witwerrenten? [05.06.2022] … Somit wird die Splittingtabelle für Eheleute und nicht die Grundtabelle für Alleinstehende bei der Berechnung der Einkommensteuer zugrunde gelegt (Gnadensplitting). Witwen- bzw. Witwerrenten unterliegen nicht der Erbschaftsteuer, da sie Einkommen und nicht Vermögen darstellen. …Ansehen
News & Ratgeber Altersteilzeit bringt zwei finanzielle Vorteile [04.06.2022] … Wie sich das finanziell auf das Nettogehalt und die künftige Altersrente auswirkt, wird am Beispiel eines Angestellten mit einem monatlichen Bruttogehalt von 5.000,- € deutlich. Bei Vollzeitbeschäftigung macht das Nettogehalt für einen verheirateten Angestellten nach Abzug des Arbeitnehmeranteils zur Sozialversicherung und der Lohnsteuer (in Steuerklasse 3, ohne Kirchensteuer) 3.453,- € aus. …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuerreform: Missverständliche Briefe in Bayern [01.06.2022] … Lesen Sie dazu auch: Grundsteuer 2022 und Grundsteuererklärung: Das müssen Eigentümer jetzt wissen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung elektronisch abgeben oder auf Papier? [31.05.2022] … Wichtig ist hierbei nur, dass der Ausdruck oder die Kopie inhaltlich mit einem amtlichen Formular übereinstimmt. Mit der Nutzung einer Steuer-Software haben Sie den Vorteil, dass die Formulare automatisch ausgefüllt und ausgedruckt werden. Außerdem können Sie die Steuererklärung anschließend direkt elektronisch versenden. Bei einer selbst ausgedruckten Steuererklärung sollten Sie jedoch darauf achten, dass diese gut zu lesen ist. …Ansehen
News & Ratgeber Umzug wegen der Arbeit: Das können Sie steuerlich absetzen [31.05.2022] … Sogar mit einem privat veranlassten Umzug lassen sich noch Steuern sparen – bzw. bekommen Sie einen Teil der Kosten zurück. Während zum Beispiel Werbungskosten, die sie in der Steuererklärung eintragen, vom Einkommen abgezogen werden und dann auf entsprechend weniger Geld Steuern fällig werden, bekommen Sie bei privat veranlassten Umzügen direkt einen Teil der Steuern zurück. Am zu versteuernden Einkommen dagegen ändert sich nichts. …Ansehen
News & Ratgeber Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch steuerlich absetzen [31.05.2022] … Neben Fahrtkosten zu einem Bewerbungsgespräch, fallen Bewerbern natürlich weitere Kosten für die Suche nach einem Arbeitsplatz an. Diese Bewerbungskosten sind Werbungskosten und können bei der Steuererklärung geltend gemacht werden. Bewerbungskosten von der Steuer absetzen …Ansehen
News & Ratgeber Fahrtkosten als Werbungskosten absetzen [31.05.2022] … In welcher Höhe Fahrtkosten als Werbungskosten in der Steuererklärung angegeben werden können, hängt davon ab, wie weit die regelmäßige Arbeitsstätte von der Wohnung entfernt ist (also die einfache Wegstrecke, wobei nur kürzeste Straßenverbindung von der Steuer abgesetzt werden kann! Egal welcher Weg tatsächlich genommen wird.), an wie vielen Tagen im Jahr zum Arbeitsplatz gefahren wird und wie hoch die Entfernungspauschale ist. Zurzeit beträgt sie 0,30 € je Entfernungskilometer, ab dem 21. …Ansehen