News & Ratgeber Teilverkauf des Eigenheims: Was sind die Risiken? [09.07.2022] … Darüber hinaus fallen Kaufnebenkosten von rund 8 % des Rückkaufpreises und somit 23.850,- € für Grunderwerbsteuer sowie Notar- und Grundbuchgebühren an, sofern das Eigenheim beispielsweise in Nordrhein-Westfalen mit einem Grunderwerbsteuersatz von 6,5 % liegt. Der Rückkauf würde somit eine Summe von rund 322.000,- erfordern. Das sind rund 28 % mehr als der ursprüngliche Teilverkaufspreis von 250.000,- €. Daher lohnt sich ein eventuell geplanter Rückkauf aus finanziellen Gründen nicht. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerzinsen verfassungswidrig: Absenkung auf 0,15% pro Monat beschlossen [08.07.2022] … Das betrifft insbesondere die Einkommensteuer, aber auch die Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer usw. Die Verzinsung von Steuernachzahlungen mit einem realitätsfernen Zinssatz von monatlich 0,5 % nach Ablauf von 15 Monaten ab Ende des betreffenden Steuerjahres stellt für das BVerfG eine Ungleichbehandlung von Steuerschuldnern gegenüber jenen dar, deren Steuer bereits vorher vom Finanzamt endgültig festgesetzt worden ist und die deshalb keine Zinsen ans Finanzamt zahlen müssen. …Ansehen
News & Ratgeber Soli abschaffen, Einkommensteuer anheben? [04.07.2022] … In diesen Punkten brauchen Sie keinen Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen. Wird das Verfahren zugunsten der Steuerzahler entschieden, kann der Steuerbescheid auch Jahre später in diesem Punkt noch geändert werden und Sie erhalten zu viel gezahlte Steuer zurück. → Checkliste: In diesen Punkten ergeht Ihr Steuerbescheid vorläufig Zum 1.7.1991 wurde der Solidaritätszuschlag eingeführt und betrug damals bis 30.6.1992 7,5%. …Ansehen
News & Ratgeber Grundrente: Wenn der Anspruch erst nach dem Tod ermittelt wird [02.07.2022] … In einem entsprechenden Schreiben sollte man die kompletten Versicherungsdaten des Verstorbenen angeben und einen Erbschein oder die Testamentseröffnung vorlegen. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Rentenerhöhung 2022: Ab dem 1.7.2022 steigt die Rente deutlich [01.07.2022] … Rente & Steuer: Was bedeutet Renten-Doppelbesteuerung? Ratgeber Der kleine Rentenratgeber - Alles, was Sie zur Rente wissen müssen Ratgeber Private Rentenversicherung - Mehr Rente fürs Alter Ratgeber Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart GRATIS Steuererklärung - Formularpaket für Rentner (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitskleidung: Betriebsausgaben, Vorsteuer, Reinigung - das dürfen Sie absetzen [27.06.2022] … Wann aber handelt es sich um berufliche Kleidung und welche Kosten dürfen Sie dann in der Steuererklärung angeben? Inhalt Was ist Arbeitskleidung oder berufliche Kleidung? Betriebsausgaben: Was ist mit bürgerlicher Kleidung? Aktuelles Urteil zur Arbeitskleidung: Kosten für schwarze Kleidung von Trauerrednern Arbeitskleidung und Umsatzsteuer: Wann können Sie die Vorsteuer geltend machen? …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld: Kein Anspruch während Weiterbildung zum Facharzt [27.06.2022] … Bei einer im Anschluss an das Medizinstudium absolvierten Facharztweiterbildung handelt es sich lediglich um eine Zweitausbildung (Weiterbildung). Das Berufsziel des Kindes, so die Richter weiter, sei nicht das alleinige Entscheidungskriterium dafür, ob es sich noch um eine Erstausbildung handelt Die Ausbildung im Rahmen der Facharztweiterbildung trete hinter die Berufstätigkeit des Kindes zurück. …Ansehen
News & Ratgeber Wann sind pflegende Angehörige rentenversichert? [26.06.2022] … Im Jahr 2011 veranlasste die Deutsche Rentenversicherung eine Überprüfung der Rentenversicherungspflicht der Mutter. Das Ergebnis war: Von Beginn an waren die Voraussetzungen für ihre Rentenversicherungspflicht nicht erfüllt. Zur Erläuterung: Bis Ende 2016 war eine der Voraussetzungen hierfür eine Pflegetätigkeit von mindestens 14 Stunden in der Woche (mittlerweile werden mindestens zehn Pflegestunden an mindestens zwei Wochentagen verlangt). …Ansehen
News & Ratgeber Immer mehr Rentner arbeiten weiter [25.06.2022] … Ihr Arbeitgeber hat ihr eine Weiterarbeit mit einem Bruttolohn von 3.500,– € angeboten und sie hat das Angebot gern angenommen. Frau S. wäre rentenversicherungsfrei, sie hat sich jedoch für die Einwahl in die Rentenversicherung entschieden. Deshalb zahlt sie zum einen von ihrem Bruttoverdienst von 3.500,– € Rentenversicherungsbeiträge – und zwar den Arbeitnehmeranteil von 9,3 %. Das sind dann monatlich 325,50 €. Dafür erwirtschaftet sie 2021 Rentenansprüche im Wert von 1,01 Entgeltpunkten. …Ansehen
News & Ratgeber Wann sind Kosten für eine (Unfall-) Versicherung Werbungskosten? [22.06.2022] … Aber: Durch die Hintertür können Sie auch diese Beiträge eventuell zum Steuer sparen nutzen. Denn sie sind als sogenannte „weitere sonstige Vorsorgeaufwendungen“ absetzbar. Sie wirken sich aber nicht immer steuermindernd aus. Beiträge zu diesen Wahlleistungen und Zusatzversicherungen tragen Sie in der Steuererklärung in der » Anlage Vorsorgeaufwand « in Zeile 30 (gesetzliche Krankenversicherung) oder Zeile 35/36 (private Versicherung) ein. …Ansehen