News & Ratgeber Sozialversicherung: Neue Bemessungsgrenzen für 2024 [28.11.2023] … Lesen Sie hier, wie sich die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung sowie weitere wichtige Werte verändern werden. Inhalt Sozialversicherung: Die wichtigsten Werte für 2024 Sozialversicherung: Was bedeuten die einzelnen Begriffe und Rechengrößen? Ratgeber zu Krankenversicherung und Rentenversicherung Rechengröße West Ost Bezugsgröße in der Sozialversicherung 3.535 €/Monat* 3.465 €/Monat Jahresarbeitsentgeltgrenze (Versicherungspflichtgrenze …Ansehen
Produkt Dein Guide zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz: Einfach und verständlich … Herzlich willkommen zu unserem Ratgeber zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG)! Seit 2023 sind Plattformbetreiber verpflichtet, bestimmte Transaktionen ihrer Nutzer an das Finanzamt zu melden. Dieses Gesetz betrifft viele Menschen, die über Plattformen wie eBay, Airbnb oder Etsy verkaufen oder vermieten. Unser Ziel ist es, dir einen klaren und verständlichen Überblick über die neuen Regelungen zu geben und dir zu zeigen, was du beachten musst. In diesem Ratgeber findest du alle wichtigen …Ansehen
News & Ratgeber Geldmarktfonds: Alternativen zu Tagesgeld und Festgeld [25.11.2023] … Die Zinsen für Erspartes sind zwar gestiegen. Aber zum Ärger vieler Kunden rücken die Banken für Tagesgelder immer noch oft nur magere Zinsen heraus, zumal die jeweiligen Top-Angebote oft nur für sechs Monate gelten. Doch es gibt eine Alternative: Mit Geldmarktfonds können Anleger derzeit einfach und ziemlich sicher höhere Zinsen kassieren. Inhalt Was steckt hinter den Geldmarktfonds? Warum halten sich die Risiken in Grenzen? Welche Renditen sind mit den Fonds machbar? Wie schneiden die Fonds im …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen … Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gibt das Bundesfinanzministerium (BMF) eine Übersicht der Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt. Pauschalen für Auslandsreisen ab dem 1.1.2024 (PDF auf der Internetseite des Bundesfinanzministeriums) Pauschalen für Auslandsreisen ab dem 1.1.2023 (PDF auf der Internetseite des Bundesfinanzministeriums) Bei eintägigen Reisen in das Ausland …Ansehen
News & Ratgeber Mindestlohn steigt 2024 auf 12,41 Euro [19.11.2023] … Der Mindestlohn steigt zum 1.1.2024 auf 12,41 Euro. Die entsprechende Empfehlung der Mindestlohnkommission von Juni 2023 wurde am Freitag von der Bundesregierung per Verordnung umgesetzt. Wer die Mindestlohnkommission ist und warum die Umsetzung dieses Mal nicht ganz so sicher war wie sonst, lesen Sie hier. Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt ab Januar 2024 um 41 Cent auf 12,41 Euro pro Stunde. Am 1.1.2025 wird es eine weitere Erhöhung um ebenfalls 41 Cent geben, sodass der Mindestlohn …Ansehen
News & Ratgeber Rentenplus und etwas höhere Sozialversicherungsbeiträge: Was auf Rentner 2024 zukommt [18.11.2023] … Die Renten steigen im Juli 2024 deutlich. Für drei Millionen Rentner gibt's zusätzlich ein deutliches Rentenplus. Da auch der Grundfreibetrag bei der Steuer kräftig steigt, greift der Fiskus hierbei seltener zu. Und: Mehr Senioren haben Anspruch auf Grundsicherung. Inhalt Mit welcher Rentenerhöhung ist 2024 zu rechnen? Was hat es mit dem Sonderzuschlag zur Rente auf sich? Wie viel dürfen Rentner 2024 hinzuverdienen? Was gilt für Rentner 2024 bei der Grundsicherung im Alter? Gibt es für Rentner …Ansehen
News & Ratgeber Gastronomie: Ab 2024 wieder 19 Prozent Umsatzsteuer [17.11.2023] … Seit dem 1. Juli 2020 beträgt die Umsatzsteuer für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen nur 7 statt 19 Prozent – ausgenommen sind Getränke. Die Umsatzsteuersenkung ist jedoch bis Ende 2023 befristet, ab 2024 werden wieder 19 Prozent fällig. Die monatelange Diskussion um die Umsatzsteuersenkung in der Gastronomie hat endlich ein Ende: Die Ampelkoalition hat sich in der Nacht zum Freitag in ihren Haushaltsverhandlungen darauf verständigt, die Mehrwertsteuersenkung für Cafés und Restaurants …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsprüfung: Neue Größenklassen und geringeres Prüfungsrisiko ab 2024 [17.11.2023] … Das ist eine gute Nachricht für Selbstständige: Ab 2024 gelten neue Beträge für die Einstufung von Betrieben in Größenklassen. Die Betragsgrenzen werden deutlich angehoben, die Betriebe werden sozusagen eine Stufe herabgestuft. Das senkt das Prüfungsrisiko. Um eine Auswahl der zu prüfenden Betriebe zu treffen, werden alle vorhandenen Betriebe in vier Größenklassen eingeteilt. Die Einordnungskriterien sind vor allem Umsatz und Gewinn und sind bundeseinheitlich gleich. Eingeteilt wird in Groß-, Mittel …Ansehen
News & Ratgeber Kostenlose Software: Jetzt Lohnsteuerfreibeträge für 2024 beantragen! [15.11.2023] … Wer Kinderbetreuungskosten oder Unterhaltskosten hat, regelmäßig spendet oder weit zur Arbeit fahren muss, bezahlt jeden Monat zu viel Lohnsteuer! Mit einem Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung können Sie sich vom Finanzamt für diese Kosten einen Lohnsteuerfreibetrag eintragen lassen und haben so jeden Monat mehr Geld auf dem Konto. Bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung kürzt der Arbeitgeber dann den Bruttoarbeitslohn entsprechend und berechnet die Lohnsteuer nur auf der Grundlage des gekürzten Bruttoarbeitslohns …Ansehen
News & Ratgeber Doppelbesteuerung von Renten: Kommt die komplette nachgelagerte Besteuerung erst 2058? [12.11.2023] … Seit 2005 läuft der Übergang zur nachgelagerten Besteuerung von Altersrenten aus der Basisversorgung, 2040 soll die Übergangsphase enden – wer ab diesem Zeitpunkt in Rente geht, muss die komplette Rente versteuern. Im Wachstumschancengesetzt wird vorgeschlagen, die Übergangsphase bis 2058 zu verlängern. So soll eine doppelte Besteuerung vermieden werden. Ergänzung, 22.3.2024: Was zum Zeitpunkt dieses Textes noch in Planung war, wurde tatsächlich so umgesetzt. Das Wachstumschancengesetz wurde am 22.3.2024 …Ansehen